Halloooo??? Gehts noch???
1.) Offene Verkabelung in einem [g=211]Rack[/g] VERBOTEN!
2.) NEIN! Ein [g=15]XLR[/g]-Stecker ist dafür weder von der Norm her noch von irgendwas her dafür vorgesehen noch tauglich! Ein [g=15]XLR[/g]-Stecker hat keinen "vorauseilenden" Schutzleiter.
Lass ja die Finger von solchem Unsinn! Sowas selbstbastlerisches unverantwortliches macht mich krank und mit sicherheit "irgendjemand" auch bald....aber anders.
Für sowas gibt es von Neutrik die "Powercon".
Ursprünglich war ein [g=15]XLR[/g] (wie der Name schon sagt) als Stereo Lautsprecherstecker-Sparversion gedacht.
X = Masse
L = Rechts
R = Links
Später wurde er umfunktioniert für diverse Zwecke (Lautsprecher mono, [g=116]Mikrofon[/g], teilweise DMX-512).
Da das [g=15]XLR[/g]-Steckersystem jedoch so beschaffen ist, daß das Männchen spannungsführend ist und die Leistungen der Anlagen immer höher wurden, erkannte man, daß es zu gefährlich sei, die spannungsführenden Kontakte berühren zu können. Außerdem könnten sie sich irgendwo einen Kurzschluß holen beim Herunterfallen oder in zufälliger Berührung mit irgendwelchen Metallteilen.
Deshalb wurde der Speakon entwickelt. Gern gesehen sind auch schwere "Hartings" (Hersteller).
Ich hoffe auf Deine Genesung nach dieser Schnapsidee und verweise auf BGV-C1 sowie VDE. Ich möchte hoffentlich nicht auf AOK verweisen müssen.
MfG
Reiner