Hier sitzen mal ne ganze Menge Elektriker / Elektroniker und schwafeln dahin.

Erstmal vom Strom: FINGER weg.
Was den Hauptanschluss angeht: da kann man garnicht Hand anlegen. Der anschluss ist verplomt. Ich hatte bis 2019 ein Haus indem mir mal die Hauptsicherung wegen eines Kurzschlusses in einer Wandleitung geflogen ist. Ich musste dann das Elektrizitätswerk beauftragen die defekte Sicherung am Hauptanschluss auszutauschen.
Im Keller hatte ich mein Studio. Ich hatte sämtlichen Gerätepark an einer einzigen Steckdose angeschlossen. Abgesichert war die Steckdose mi 10A. Die gesamte Aufnahmeleistung jedes Gerätes hab ich ermittelt und in Summe waren das ca. 14 A Stromaufname gewesen. Das ist aber nur wenn alle Geräte zugleich eingeschaltet sind und alle Geräte unter Volllast laufen. Aber wann passiert das schon. Man spielt ja kein Audio von der DAW über einen voll aufgedrehten 200 Watt-Amp ab und reißt seinen Marschall zugleich bei Volllast und 100 Watt für ein Gitarrensolo auf. Selbst in so einem Fall laufen etliche Rackgeräte dann trotzdem nur im Leerlauf und ziehen wenig Strom.
In meinem neuen Studio hab ich auch wieder nur eine Steckdose für das ganze Equipment benutzt und keine Probleme.
Wenn man sich einmal ein 230V-Netzsignal auf nem Osszi anschaut, dann erkennt man, daß auf so einem Signal ne ganze Menge Störsignale liegen. Da is nix mit reinem Sinus.
Ich hab in den 80ern in einer Messgeräteentwicklung gearbeitet. Wir haben damals unsere firmenspezifischen Meßgeräte für unsere Fertigung entwickelt. In unserer Fertigung standen auch große Stanzmaschinen die hohe Einschaltströme verursachten. Um unsere Meßgeräte gegen Spikes abzusichern haben wir mit Versuchen - also selbst erzeugte Spikes - die Geräte gegen Störungen immun gemacht.
Auch hat bei uns einmal ein Blitz direkt in unseren Blitzableiter eingeschlagen. Da hats dann säntliche Scherungen rausgehaut und zusätzlich war ein damals sehr teurer PC-Monitor defekt. Der hat das nicht überlebt. Aber da kann man meist nichts dagegen machen. Bei schwerem Gewitter schalte ich fast immer die gesamte Anlage, auch PC´s ab.