C
coffee boy
- Registriert
- 14.12.18
- Beiträge
- 2.544
- Reaktionen
- 1.929
- Punkte
- 8.347
Hast du eine Kaffeemaschine im Studio![]()
Schau mal auf meinen Namen hier im Forum
Nein vermutlich nicht wirklich.Gegen Mahlwerk und Saug Geräusche gibt es aber keine Filter Elektronik.
Meine Kaffeemaschine steht in nem anderen Raum, aber ganz ehrlich, der alles leise mehr als flüsterleise Hype ist ja auch ein Produkt der Hobbyszene. Keiner würde ein altes gutes Rackgerät nicht mehr benutzen weil der Trafo oder Lüfter etwas mehr hörbar ist als die neuen Geräte auf dem Markt. Und gegen Unterhaltungen auf der Couch hinter einem in der Regie gibt es auch keinen Filter.
Wer nicht mischen kann nur weil nicht alles flüsterleise ist, ja der kann es halt nicht.
Und wer das Hörbarsein eines Computer Lüfters dafür verantwortlich macht das er es immer noch nicht schafft einen Mix zu ende zu bringen und raus zu hauen - der sucht ja wieder nur eine weitere Ausrede.
"Ich würde mich schon trauen was zu veröffentlichen, aber ich habe noch keine perfekte Arbeitsumgebung, deswegen geht das nicht"
Gutes Material für Online Magazine - mehr nicht.
Wär ich mir nicht sicher...Aber mal gut das nur Kaltgeräte Stecker verbaut sind und sich keine Kaffeemaschine einstecken lässt.
Diese Geräte sind nur für PCs - Monitore und Hardware Geräte geeignet.
T hat für alles eine Lösung:

Stairville Adapt IEC - EU Coup 0,5m
Stairville Adapterkabel IEC auf Schutzkontakt Kupplung; 0,5m PVC Leitung H05VV, 3G1,0 mm²; IEC Kaltgerätestecker C14 auf Schutzkontaktkupplung; Max: 10A
€5,90

Der Impulsspitzen Schutz ist ne gute Sache, selbst ein kleines Laptop kann die Sicherung durch solche Spitzen auslösen wenn man sich eine Steckdosenleiste mit Glimmlämpchen Schalter von zb Ikea kauft, das kommt aber auch auf den Automaten an der das Ganze absichert und man genau den Spitzenwert trifft beim ein/ausschalten.
Danke dafür.
wie kommst du darauf das dem so wäre ?
Nicht speziell von dir jetzt. Aber lies den Thread hier. Gibt genug mach dir keine Sorgen und was ist dein Problem Antworten.
Die Spezifikation ist da recht dünn. Vermutlich sind da eben zwei Netzfilter drin, für jede der beiden Ausgangs-Gruppen eines, d.h. die daran angeschlossenen Geräte stören sich untereinander weniger. So könnte man z.B. an die eine Seite einen PC und Monitor hängen, und selbst bei einem morsches PC-Netzteil sollten sich die Störungen auf die Gerätschaften die an der anderen Gruppe hängen im Rahmen halten - so die Idee.
Nicht Studio-Equipment würde man sinnvollerweise ja an keine der beiden Gruppen anschließen, sondern entweder an eine andere Phase oder eben vor dem Fuhmann.
Danke dafür.
Der Impulsspitzen Schutz ist ne gute Sache, selbst ein kleines Laptop kann die Sicherung durch solche Spitzen auslösen wenn man sich eine Steckdosenleiste mit Glimmlämpchen Schalter von zb Ikea kauft, das kommt aber auch auf den Automaten an der das Ganze absichert und man genau den Spitzenwert trifft beim ein/ausschalten.
Zu dem nochmal:
Von den 2 Furman die ich gepostet habe - den Überspannungschutz hat der billigere auch.
Der Teurere ist einfach sensibler (sagen sie).
Auch eine gute Brennenstuhl Steckerleiste hat einen Überspannungsschutz der diese kleinen Spitzen abfängt indem er dann auslöst.
Und mit kleinen Spitzen ist eben das gemeint was intern passieren kann - heißt so Schalter Geschichten usw die du nennst.
Ist das richtig?