Für das kleine Budget gibt es die "IK Multimedia Miroslav Philharmonik Classik Edition CE". Ich arbeite damit in [g=539]Cubase[/g] und finde es ziemlich praktisch. Die Sounds überzeugen im Mix mit anderen PlugIns (z.Bsp. Real Guitar), aber für ein reines Orchester Projekt muss man wohl tiefer in die Tasche greifen. Was hier sicher ein grosses Manko ist: Die "Spannbreite" der Sounds ist doch sehr eingeschränkt, und beschränken sich von meinem Gefühl her auf maximal zwei Oktaven-Abschnitte; also z. Bsp. von C2 - H3 auf der Tastatur. Bei mehr Abstand fallen die unterschiede der Samples sofort auf. Aber schlecht ist es nicht, sehr gut finde ich die Workstation Möglichkeiten, also man kann Sustain, Hold, usw. für jeden Part einzeln über einen Knob einstellen.
Information des Anbieters:
16-fach multi-timbrale sample-basierte Orchester Workstation
250 Sounds, 1.5GB an Samples
20 klassische [g=3]DSP[/g] Effekte
4 Master Effekte mit separaten “Sends”
Hochwertige Light-Version des Master [g=108]Hall[/g] aus dem CSR (Classic Studio Reverb)
Zonen Feature für präzises Editing von Einzelsamples
Mehrfache Synth-Engines einschließlich STRETCH™ und Pitch-Shift/Time-Stretch
Performance Parameter über [g=32]MIDI[/g] steuerbar
Eigene Part- und Combi Presets erstellbar
256-stimmige [g=13]Polyphonie[/g]
Erhältlich als [g=77]VST[/g], RTAS, AU Plug-in und Standalone für [g=18]Mac[/g] und Windows in einer Box
Naja, ich verwende am liebsten den guten alten EMU Virtuoso 2000 (Hardware) für Orchestersounds, ist für mich immer noch der Hammer.