Störgeräusch von Elektromagnetischem Feld

  • Ersteller Ersteller StefanLastname
  • Erstellt am Erstellt am
S

StefanLastname

Registriert
18.08.16
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin vor kurzem in meine neue Wohnung eingezogen und als ich zum ersten mal ein paar Ideen auf der Gitarre festhalten wollte habe ich ein unangenehmes starkes Störgeräusch wahrgenommen.

Hier eine kurze "Hörprobe": http://picosong.com/DH7x

Nach einigen Überlegungen weiß ich nun dass im Nebenhaus ein großer Trafo steht (von der Straßenbahn Remise) der mir dieses grausige Surren beschert. In der Wohnung kann ich der Reichweite des Feldes nicht entkommen.

Die Technik (Interface, Kabel, Gitarre, etc.) meinerseits ist bestens in Ordnung, es kann auch nicht im Strom der Wohnung selbst liegen

Ich weiß ich habe schlechte Chancen jemals vernünftig im eigenheim aufzunehmen aber jemand Tipps oder Ideen zur Abschirmung oder Beseitigung des Störgeräusches ? Großes Danke schon mal!

Stefan
 
Ach du Sch... das ist ja krass.

Außer die Wände von Innen mit einem abschirmenden Lack zuzuspachteln fällt mir da wirklich nichts ein.
 
Hi,

Danke Struppi und Kusi für die Tipps. Vorallem der Artikel mit ähnlichem Problem aht mir geholfen. Leider sehe ich auch keine Möglichkeit das Problem zu beseitigen außer den Raum voll abzuschirmen und das ist für meine Mietwohnung leider nicht möglich...

Ich werde es mit einer Aluminium Platte versuchen die ich in erträglichem Abstand zum Pickup vorsetze. Kann nur drauf hoffen dass ichs dadurch minimieren kann. Danke jedenfalls nochmal für eure Tipps.

Zusätzlich hab ich auch noch gehört dass Straßenbahnoberleitungen dafür auch ein Grund sein könnten. Die laufen leider auch genau vor der Wohnung vorbei. Wenn noch jemand eher klein/provisorische Lösungen hat... ?

lg Stefan
 
Meine Gesundheit wäre mir ein erneuter Umzug wert.
 
Welche Pickups verwendest du? Ich meine, sind das Humbucker oder Single Coils? Ich schätze, dass das Problem selbst mit Humbuckern besteht, da du dir dann über das (unsymmetrische) Gitarrenkabel das Störgeräusch einfängst. Da fällt mir nur die Möglichkeit ein, die Gitarre (mit Humbuckern) symmetrisch zu verkabeln und eben ein symmetrisches Kabel zu verwenden. Der Anschluss an den Gitarrenamp ist dann leider nichttrivial (da diese ja eigentlich immer unsymmetrisch sind), aber dafür gibt es sicher auch eine Lösung.

Mit der Aluplatte wirst du vermutlich nicht viel erreichen. Du müsstest dich schon komplett mit einem leitenden Material umgeben (Faradayscher Käfig).
 

Similar threads

C
Antworten
23
Aufrufe
5K
SigiSurf
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben