
raketenmann
- Registriert
- 25.10.12
- Beiträge
- 1.346
- Reaktionen
- 468
- Punkte
- 2.946
Hallo zusammen
Ich bin gerade neu in diesem Forum und komme auch schon gleich mit meiner ersten Frage, zu welcher ich um jegliche Erfahrung, Meinung und Tipp froh bin! Folgende Situation:
Ich spiele in einer Band, mit welcher wir jetzt ein Album in Eigenregie in unserem eigenen Studio aufnehmen. Die Drums und der Bass sind schon aufgenommen, jetzt kommt die Gitarre (also ich) dran. Unser eigenes Studio ist so ein typisches improvisiertes und gammliges Heimstudio, jedoch mit schon ein paar tollen Sachen, so alles in allem. Das grösste Problem ist jedoch dass wir unmittelbar neben dem Studio eine Bahnlinie haben, von welcher die Stromleitungen ein stark störendes elektromagnetisches Feld erzeugen, und das 24/7. Das ist mir erstmals jetzt so richtig beim Recording der Gitarre aufgefallen. Andere Störrquellen schliesse ich mit grosser Wahrscheinlichkeit aus. Wir haben in den grossen Studioraum einen kleineren, schallgedämmten Regieraum eingebaut, von welchem aus ich auch Gitarre spiele, während die Amps draussen stehen. Nun habe ich mir überlegt, ob es sich lohnen würde eine Wand (Die in Richtung Gleise) mit Aluminiumfolie zu bekleben und diese mit der Masse zu verbinden. Hat das schonmal jemand ausprobiert? Das Ziel soll nicht sein den Raum komplett abzuschirmen. Wenn damit schon nur die Lautstärke des Brummens heruntergeregelt werden könnte wäre das super! Und wie verbindet man am besten die Alufolie mit der Masse? Kann man das auf den Erdungspol eines 3-Pol-Steckers legen? Oder auf den Neutralleiter?
PS: Der absolute Beweis dass mit der Gitarrentechnik alles in Ordnung ist, ist dass wenn ich bei meiner Gitarre beide Singlecoil-Tonabnehemer zusammen verwende absolut kein Brummen vorhanden ist!
Ich bin gerade neu in diesem Forum und komme auch schon gleich mit meiner ersten Frage, zu welcher ich um jegliche Erfahrung, Meinung und Tipp froh bin! Folgende Situation:
Ich spiele in einer Band, mit welcher wir jetzt ein Album in Eigenregie in unserem eigenen Studio aufnehmen. Die Drums und der Bass sind schon aufgenommen, jetzt kommt die Gitarre (also ich) dran. Unser eigenes Studio ist so ein typisches improvisiertes und gammliges Heimstudio, jedoch mit schon ein paar tollen Sachen, so alles in allem. Das grösste Problem ist jedoch dass wir unmittelbar neben dem Studio eine Bahnlinie haben, von welcher die Stromleitungen ein stark störendes elektromagnetisches Feld erzeugen, und das 24/7. Das ist mir erstmals jetzt so richtig beim Recording der Gitarre aufgefallen. Andere Störrquellen schliesse ich mit grosser Wahrscheinlichkeit aus. Wir haben in den grossen Studioraum einen kleineren, schallgedämmten Regieraum eingebaut, von welchem aus ich auch Gitarre spiele, während die Amps draussen stehen. Nun habe ich mir überlegt, ob es sich lohnen würde eine Wand (Die in Richtung Gleise) mit Aluminiumfolie zu bekleben und diese mit der Masse zu verbinden. Hat das schonmal jemand ausprobiert? Das Ziel soll nicht sein den Raum komplett abzuschirmen. Wenn damit schon nur die Lautstärke des Brummens heruntergeregelt werden könnte wäre das super! Und wie verbindet man am besten die Alufolie mit der Masse? Kann man das auf den Erdungspol eines 3-Pol-Steckers legen? Oder auf den Neutralleiter?
PS: Der absolute Beweis dass mit der Gitarrentechnik alles in Ordnung ist, ist dass wenn ich bei meiner Gitarre beide Singlecoil-Tonabnehemer zusammen verwende absolut kein Brummen vorhanden ist!