Stimmen Manipulation über Midi

P

Popchor

Registriert
22.04.17
Beiträge
97
Reaktionen
34
Punkte
211
Hallo zusammen

ich bin aktuell mal wieder am Rumtüfteln und wollte fragen, ob so etwas technisch in Logic realisierbar ist

Ich habe eine eingesungene Stimme, die ich mit Flexpitch bearbeitet habe und als Midi exportiert habe. Jetzt würde ich gerne über Scaler 2 Chord Progressions daraus erzeugen und diese Progressions dann wieder auf anderen Spuren auf Kopien der Ausgangsstimme zurück schicken.
Jetzt meine Frage, kann ich über Midi überhaupt das Audio Signal so weit verändern und wenn ja, wie müsste denn da das Routing eingestellt werden?

Bitte keine Kommentare, da kannst du mit Melodyne viel besser machen, ich möchte einfach nur wissen, ob Audiomanipulation so möglich wäre und wenn ja wie.

Danke Rainer
 
wenn du stimmen live über midi manipulieren möchtest,
kann ich dir zb. empfehlen, einen midi-controller an deine daw anzuschließen
und damit irgendwelche plugin-parameter zu kontrollieren.

ich habe sogar mal über einen microsoft-kinect controller
live nur mit bewegungen im raum stimmen manipuliert.
 
Ok vielleicht hab ich mich mißverständlich ausgedrückt, ich hab die Midispur nicht exportiert, sondern als 2. Spur im Projekt. Jetzt war eben die Überlegung, Audio 1 kopieren auf
3 und 5
Midispur von Spur 2 auf 4 und 6 kopieren, dort mit Scaler Progressions anzulegen und damit die Audio 3 und 5 abzuändern. Wenn ich aber in Midi Spur 4 jetzt das geänderte Midi habe, wie schaffe ich es dann, daß diese Änderungen auf Audio 3 durchgeführt werden? Jetzt etwas verständlicher?
 
Hallo zusammen

ich bin aktuell mal wieder am Rumtüfteln und wollte fragen, ob so etwas technisch in Logic realisierbar ist

Ich habe eine eingesungene Stimme, die ich mit Flexpitch bearbeitet habe und als Midi exportiert habe. Jetzt würde ich gerne über Scaler 2 Chord Progressions daraus erzeugen und diese Progressions dann wieder auf anderen Spuren auf Kopien der Ausgangsstimme zurück schicken.
Jetzt meine Frage, kann ich über Midi überhaupt das Audio Signal so weit verändern und wenn ja, wie müsste denn da das Routing eingestellt werden?

Bitte keine Kommentare, da kannst du mit Melodyne viel besser machen, ich möchte einfach nur wissen, ob Audiomanipulation so möglich wäre und wenn ja wie.

Danke Rainer
Ich habe Cubase, dort würde ich die Vocalspur zweimal duplizieren. Für Nummer 2 und 3 dann jeweils der midi Spur folgen. Das Ergebnis ist ein mehrstimmiger Gesang. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob du einen mehrstimmigen Gesang haben möchtest.
 
Ja im Endeffekt suche ich die Funktion, wie die Audio Spur dann den Midi Tönen folgt, ich dacht zuerst, einfach den Kanaleingang umstellen auf die Midi Spur, aber manchmal ist entweder Logic nicht logisch oder meine Gedanken :)
 
oder meine Gedanken
Ich vermute dies. Normalerweise steuert man mit Midi ein Instrument, oder FX an, welches Midi-Steuerdaten verarbeiten kann.
Eine Audiospur gehört nicht dazu, da ein Audiokanal perse keine Mididaten empfangen und verwerten kann.
Man kann lediglich Plugins in den Audiokanal insertieren und diese per Midi-automation steuern, bzw. deren Parameter.

Allerdings kann man in z.B. Studio One auch einstellen, dass eine Audiospur (nachdem man die Chords erkennen lassen hat) der Chordspur folgen kann. Das ist dann praktisch ähnlich wie mit Melodyne, klingt meist mies^^

Für "Autotune plus Harmoniestimmen" empfehle ich iZotope Nectar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest in Logic kann eine Audiospur nicht MIDI-Daten folgen. Dafür brauchst du mindestens zusätzliche Plugins. Welche das am besten machen, weiß ich nicht.
 
Ok schade aber danke.
 
Dein Solo-Gesang ist grundsätzlich monophon. Es gibt im Ausgangsmaterial also keine Akkorde und dementsprechend auch keine Akkordprogressionen, die von anderen Instrumenten benutzt werden könnten. Aber: Wenn Du aus diesem monophonen Material (aus dem daraus bereits extrahierten MIDI) automatisiert Akkorde bilden willst, dann kannst Du (auf einer separaten Instrumentenspur) einen Chorder (= Chord-Generator) benutzen und diese Akkorde dann wiederum zur Laufzeit als MIDI-File recorden und Kopien davon anschließend auch in anderen VST-Instrumenten benutzen (oder individuell anpassen). Das ist zwar ein bisschen tricky, weil der Signaleingang einer zweiten Instrumentenspur auf den Ausgang der ersten (mit dem Chorder) geroutet werden muss, damit man die vom Chorder gebildeten Akkorde als MIDI aufzeichnen kann, aber es funktioniert. Und klingt vielleicht komplizierter, als es tatsächlich ist.

Logic hat m.W. nach einen Chorder, der sich dort "Chord-Trigger" nennt, es gibt aber auch massenhaft Freeware im Internet.
 
Ja im Endeffekt suche ich die Funktion, wie die Audio Spur dann den Midi Tönen folgt, ich dacht zuerst, einfach den Kanaleingang umstellen auf die Midi Spur, aber manchmal ist entweder Logic nicht logisch oder meine Gedanken :)

Nachtrag: Das ist etwas vollkommen anderes als das, was Du im ersten Beitrag wolltest! Und komplett unlogisch! Ich fasse mal (nach meinem Verständnis) zusammen: Du willst die Audiospur, aus der Du die Tonfolge als monophones MIDI extrahiert hast, dafür benutzen, Akkorde zu erstellen (das funktioniert mit der von mir oben beschriebene Methode). Dann aber sollen diese Akkordspuren als MIDI wiederum rekursiv das Audio-Ausgangsmaterial manipulieren? Warum?

Das funktioniert sowieso nicht, weil z.B. ein A als A-Akkord wieder zum monophonen A werden würde. Es ändert sich also nichts. Oder stellst Du Dir es so vor, dass Du auf einer anderen Spur die generierten Akkorde änderst und dann auch das Audiofile automatisiert (rekursiv) gepitcht wird?
Das könnte theoretisch sogar funktionieren, wenn man die MIDI-Signale der Akkordspur in das Flexpitch auf der Audiospur statt in das Instrument routet. Aber warum? Wenn Flexpitch wie Melodyne arbeitet, wird das - auf diese Art und Weise automatisiert von Polyphon zu Monophon - erstens megascheisse klingen und zweitens wirst du da mit erheblichen Latenzen zu copen haben.

Benutzt Du vielleicht ein fertiges Gesangssampel und willst das Instrumental drumherum bauen - und dieses dann partiell ändern ohne das Gesangssample händisch anpassen zu müssen? Warum? Ich verstehe es nicht! Und wenn das Vocal selbst eingesungen ist, verstehe ich es noch weniger. :schulterzuck:Was ist denn Deine konkrete Absicht?
 
Ich wollte versuchen, aus den extrahierten Midi Dateien neue Chord Progressions zu bauen und diese dann wiederum gegen Kopien der Gesangsstimme senden.
Wenn man normale Chorus Effekte auf Stimmen legt, generieren die ja entweder meist nur die Terz oder die Quinte z.B.
Jetzt war eben die Frage, was passiert, wenn man die Midi Spur über das Scaler Plug In etwas wildere Chord Progressions umbauen lässt und diese dann wiederum gegen Kopien der Originalstimme legt, ob dann nicht ganz andere "Choruse" entstehen.
 
Ich wollte versuchen, aus den extrahierten Midi Dateien neue Chord Progressions zu bauen und diese dann wiederum gegen Kopien der Gesangsstimme senden.
Wenn man normale Chorus Effekte auf Stimmen legt, generieren die ja entweder meist nur die Terz oder die Quinte z.B.
Jetzt war eben die Frage, was passiert, wenn man die Midi Spur über das Scaler Plug In etwas wildere Chord Progressions umbauen lässt und diese dann wiederum gegen Kopien der Originalstimme legt, ob dann nicht ganz andere "Choruse" entstehen.

Danke für Deinen Antwort. Aber ich verstehe leider nicht, was Du mit "gegen Kopien der Gesangsstimme senden" meinst.

Wenn Du, wie ich jetzt allerdings vermute, eine Art Chor-Effekt haben möchtest, also eine mehrfache Verdopplung in Intervallen oder z.B. Oktavierung der monophonen Stimme, dann könntest Du einen Harmonizer wie z.B. den Eventide Octavox benutzen. Das Plugin kann auch die Intervalle ausgewählter Tonskalen bei der Bildung von Akkorden (aus einer monophonen Stimme heraus) berücksichtigen - setzt allerdings auch ein grundlegende Verständnis der Harmonielehre voraus und verlangt Einarbeitung. Harmonizer gibt es natürlich auch von anderen Herstellern, oder einfachere Vocal-Doubler. Auch kostenlos. Hier im Forum wird man bei Nachfrage sicherlich eine ganze Latte an Empfehlungen zusammenbekommen. Falls es das ist, was du suchst.

Auch wenn diese Info Dir als Logic-User nichts nutzt (FYI für alle anderen): In Cubase kann man das, was Du vermutlich suchst, sogar ohne externe Plugins erstellen (einschließlich variabler Akkordspur). Create Vocal Harmonies Like a PRO in Cubase (from a single vocal):


View: https://www.youtube.com/watch?v=N0UOjmwOWAQ

🖖
 
Wenn ich die monophone Stimme 2 x kopiere und dann mit Hilfe des Midi files neue Midis in anderer Chord progression baue, war die Frage ob ich mit den 2 geänderten Midifiles dann das Audiomaterial auf den beiden kopierten Stimmen manipulieren könnte. Also im Prinzip schon was wie Background Gesang aber eben über das Midifile gesteuert
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben