Stimmen imitieren

T

Theloc

Registriert
02.05.05
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo,

ich suche ein PC-Programm welches original getreu Stimmen imitieren kann. Ich meine
ein Programm das mit Hilfe der Originalen Stimme (die man vorher einliest), exackt die gleiche Stimme wiedergeben kann obwohl ich meine stimme benutze. Wer kann mir so etwas empfehlen?
 
hi
wenn ich das richtig verstanden habe.......was du meinst
dann muss ich dir leider sagen das essowas nicht gibt:D.

ah doch in filmen:D


gruß
elvisto
 
splonk schrieb:
ah doch in filmen :D

:D

Stimmen imitieren ist wie ein Instrument spielen: mit Arbeit verbunden...

Gruß
...splonk...

hehe ich hab da an diese eine scene gedacht indem sie ein kurzes schnipsel einer stimme nehmen und dannn der frequenzbereich analysieren........danach den frequenzbereich der sprechenden stimme angleichen und somit den klang verändern........:lol: wo war das noch mal.......ach ja bei FACE OFF......:lol:

rofl.......die wand hoch:D

gruß
elvisto..........JA SORRY FOR SPAM
 
Tach auch!

Also ich frag mich warum das eigentlich nicht gehen soll! Vieles was in der Vergangenheit fantasterei war ist doch heute Realität. Liegt's an den eingeschränkten technischen Möglichkeiten von heute? Ich fänd so ein Teil ziemlich cool, auch wenns vielleicht nur annähernd das könnte was es sollte!
 
@phil:

Eine menschliche Stimme besteht aber nunmal nicht nur aus der Zusammensetzung verschiedener Frequenzen. Faktoren wie Satzmelodie, -länge, -bau, Akzente, Dialekt, Vokabular etc.etc. beeinflussen die Wahrnehmung einer Stimme als Charakter.

Das kannst du nicht eben mal per Software imitieren.

Oder anders gesagt: nur weil du an deinem Ampmodeller das Equipment der "großen" imitieren kannst, klingst du noch lange nicht wie Santana :D

Gruß
...splonk...
 
klar.....ich fände sowas auch ziemlich geil.......nur ist soetwas meines beschränkten:D wissens nach noch nicht möglich........also quasi virtuell digital stimmmen zu immituieren........dann noch in echtzeit.......hui den rechner der das kann will ich haben:D

gruß
elvisto
 
Ich frage mich eher, wozu du das brauchst. Terroranrufe?
"Willst du heute sterben, Sidney?" ;)

Andererseits könnte ich das auch mal brauchen: ich krächze ins Mikro und heraus kommt die Stimme von Ronan Harris. :)
 
Also vorausgesetzt man(n) / Frau könnte die verschiedenen Strukturen / Facetten eines Sängers schon imitieren, aber lediglich der Stimmklang paßt einfach noch nicht so ganz, wäre dann nicht so ein Gerät denkbar? Also wenn nicht, bau ich eins (räusper). Ich finde die Frage ganz interessant ob es nicht möglich wäre so etwas wie ein [g=182]Amp[/g]-Modeler für den Gesang herzustellen, weil ich mir vor ungefähr 18 Jahren (Damals hab ich das erste mal 'ne Coverband live gehört) genau die gleiche Frage gestellt habe. Ich dachte die müssen doch irgend so ein Gerät benutzen, weil alles irgendwie verdammt nah am Original klang. Mußte mich seinerzeit für meine Frage diesbezüglich von verschiedenen Fachverkäufern belächeln und anschließend belehren lassen. Müßte aber doch eigentlich heutzutage möglich sein irgendwas in der Richtung herzustellen, bei dem technischen Fortschritt den wir seitdem hingelegt haben. Nein? Wirklich nichts in dieser Richtung auf dem Markt vorhanden?
 
@DarkGod: Weil es für manche viele neue Möglichkeiten eröffnen würde! Ich denke ich kann eigentlich schon ganz anständig singen, aber genau so ein Effektgerät hätte ich wirklich gerne, weil ich ganz einfach auch mal anders klingen würde. Die Technik, Phrasierungen, tonale Sicherheit und solche Sachen sind bei mir glaube ich schon ganz in Ordnung, nur der Klang meiner Stimme gefällt mir oftmals einfach nicht. Da wäre dann ein solches Gerät echt prima.
 
@Elvisto: Müßte doch gar nicht in Echtzeit sein. Für Studio-Sachen wäre das doch gar nicht nötig.
 
wäre so etwas wie ein [g=182]Amp[/g]-Modeler für den Gesang herzustellen

Der Ampmodeller simuliert ja aber leider den Gitarristen nicht mit.

Im visuellen Bereich gibt es sowas schon - ich habe schon ein perfektes 3D-Modell von Tom Hanks Gesicht gesehen, das aus einem Passfoto entstand :eek:

Simultan ließe sich vielleicht aus Stimmsamplen/Gesangsfetzen ein Stimmcharakter nachbilden - dass sich das für das (für die Ausprägungen menschlicher Stimmen sehr filigrane) menschliche Gehör authentisch anlauschen würde, das wage ich mal direkt zu bezweifeln...

Sorry ;)

Gruß
...splonk...
 
Na gut, dann warte ich halt nochmal 18 Jahre. Aber wenn es dann immer noch nicht so ein Teil gibt, dann baue ich wirklich selber eins. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das das nicht gehen soll. Aber ich glaub ja auch fest daran das man irgenwann mal sagen kann: "Hey Scotty, beam me up!"
 
"Hey Scotty, beam me up!"

Das kann man bestimmt sagen, nur ob anschließend was passiert, das ist die Frage ;)

Take it easä,
...splonk...
 
hmm, mußte da spontan an Stephen Hawking denken, der (und viele andere"stimmlose" Menschen hätten bestimmt starkes Interesse an solchen Programmen.
Ich weiß nicht ob das was Hawking benutz wirklich der aktuelle Stand der Dinge ist, aber menschlich klingt das ja nicht gerade, aber Atmung, Intonation, variierende Geschwindigkeiten,Emotionen etc. in Algorhytrhmics zu packen, dürfte ein ziemlich großer Aufwand werden.Ganz davon zu schweigen, das dann später mal zu triggern.

Viel Glück beim Bau bzw. Coden eines solchen Programs.

Grüße Cojoe


p.s.: hätte dann auch Interesse, wenns nicht zu teuer wird :D bye
 
ich würde die Idee nicht unbedingt ins Reich der Fabelwesen verbannen:
cantor
Ist immerhin schon ein ganz guter Ansatz, der auch etwas besser als Amiga-speech oder Stephen Hawking klingt.
Wartet mal ab, wenn die Rechner noch bißl kräftiger werden, ich denke schon, daß man im gewissen Rahmen den Charakter der Stimme ändern kann.
Mic-Modeller gibts ja auch schon, habs aber noch nicht ausprobiert. Okay, ich kann krächzen wie ich will, Anastacia krieg ich damit auch nicht hin :p aber auslachen würde ich die Idee keinesfalls.
vg siggi
 
Ansätze in der Richtung scheint es aber zu geben. Ich habe mal eine Sendung gesehen(kann rtl extra gewesen sein), in der Alleinunterhalter heimlich getestet wurden. Es wurde gefilmt, ob tatsächlich das Keyboard gedrückt wurde, ob der Gesang live war usw. Einer der Testkandidaten sang mit spanischem Akzent, der durch ein nicht näher beschriebenes Gerät erzeugt wurde.
Krönung des Tests war eine Stromabschaltung und die Bitte ein in der Kneipe vorhandenes Klavier zu benutzen. Von den fünf Kandidaten war nur einer dazu in der Lage, eben der "Spanier", der dann gesanglich aber extrem anders, eben durchschnittlich deutsch klang.
 
Du kannst versuchen mit einem [g=132]vocoder[/g] als trägersignal die gewünschte stimme zu nehmen und singst selbst als modulator drüber. dafür brauchst du aber viel originalgesang und musst viele schnipsel kleben und verlängern/kürzen/pitchen bis es passt.
 
OK, was ist ein [g=132]Vocoder[/g]?
 
klick doch mal drauf :p [g=132]vocoder[/g]
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
88
Aufrufe
4K
Plastiksound
P
G
Antworten
15
Aufrufe
534
Guitar_TT
Guitar_TT
C
Antworten
1
Aufrufe
544
acblitzdc
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben