Stimme "veröffentlicht" ohne zustimmung

  • Ersteller ChrizzDanielz
  • Erstellt am
ChrizzDanielz

ChrizzDanielz

Registriert
27.04.08
Beiträge
266
Reaktionen
45
Punkte
413
Hallo, ich hab direkt nen komplizieten Fall am Start.

Ich mache Musik im Hobbyrahmen, meine musikalische Tätigkeit hat diesen Rahmen nie verlassen. Ich habe nie etwas verkauft, bin nicht bei der GEMA, gar nix. Einfach nur Hobby.

Jetzt habe ich ein Album für einen Freund produziert, dieses Album wurde auch in einer Kleinstauflage (50 CDs) gebrannt und ein paar Exemplare privat verkauft, um die Brennkosten zu decken.

Auf diesem Album ist auch eine Stimme zu hören, die im Nachhinein nicht einverstanden war mit der Veröffentlichung. Jetzt wird mir gedroht, mich zu verklagen. Es ist aber alles nur im Hobbyrahmen geschehen, es war nie ein Großes Business. Kein Label, keine Einnahmen außer die Kostendeckung für die CDs, kein gar nichts, alles privat.

Ich habe das Album für einen Freund produziert, ich habe eigentlich mit der Organisation nichts zu tun. Ich ging davon aus, dass alles so seine Richtigkeit hat, wie es ist. Ich soll aber belangt werden, weil ich als Produzent auf der CD stehe.

Diese Person hat nun einen Vertrag unterschrieben bei einer Castingshow. Diesen Vertrag will die Person nun als Druckmittel einsetzen, da da wohl auch die GEMA involviert ist. Von wegen, dass ich einfach CDs mit einer "GEMA geschützten Stimme" veröffentliche, ohne die Genehmigung, also dass ich als Dritter den Vertrag breche.

Außerdem wurde noch behauptet, ich würde Steuerhinterziehung begehen, weil ich Alben produziere ohne angemeldet zu sein. Hallo? Das ist doch nur Hobby. Ich muss doch kein Hobby anmelden.


Ist so etwas möglich? Inwieweit kann ich belangt werden?
 
Die GEMA sorgt sich um die Tantiemen für Kompositionen und Texte ihrer Mitglieder. Hat die Stimme denn überhaupt komponiert oder getextet?

Abgesehen davon, kann natürlich jeder bestimmen, was mit seinen Aufnahmen geschieht. Kommt halt drauf an, was ausgemacht war. => Kumpel an den Ohrwascheln ziehen und befragen.
 
Auf diesem Album ist auch eine Stimme zu hören, die im Nachhinein nicht einverstanden war mit der Veröffentlichung.

Wurde der Person nicht vorher mitgeteilt, dass deren Stimme auf einer CD landen wird?

Ich habe das Album für einen Freund produziert, ich habe eigentlich mit der Organisation nichts zu tun.

Wieso klärt das nicht dein Freund mit dem "Opfer"?

Was ich nicht ganz verstehe: Ihr habt nur paar gebrannte CDs rumliegen, also kein offizielles Release oder was bei iTunes? Das ganze sind doch in dem Sinne dann nur simple Promo-CDs oder nicht?
 
Keine Rechtsberatung, aber so wie ich das sehe:

1) Der Künstler hat natürlich das Recht an seiner Stimme. Du darfst nichtmal ohne Zustimmung der unterschreibenden ein Autogramm verkaufen.

2) In Zukunft keine Einbeziehung Fremder Inhalte ohne schriftliche Erlaubnis. Du kommst früher oder später in Teufels Küche. Egal ob Husten, Röcheln, Singen, Fotos, Zeichnungen, Unterschriften, Texte - kurz alles was einem anderen gehört. Schriftliche Freigabe heisst das Zauberwort. Deshalb kann Facebook auch Hämoroidenwerbung mit Deinem Gesicht machen und das iss rechtens, weil sich kein Facebook User drum kümmern was für krasses zeug er da OK Klickt.

3) Wenn Du CD's verkaufst um Brennkosten zu decken, viel Spass dem Finanzamt zu erklären dasses nur Hobbie ist. Es gibt leute auf Ebay die 3 jacken im halben Jahr verkaufen und das Finanzamt iss denen wegen Gewerblichen Handels aufs Dach gestiegen.

Weiterhin wirst Du Dich jetzt wahrscheinlich mit Deinem Freund drum streiten wer Schuld hat.

Ich sag' Dir, frag' jemanden der sich damit auskennt, wie man aus der Nummer professionell (nicht zu Deinem besten) rauskommt. Hol' morgen abmesten die CD's zurück, die im Umlauf sind, wenn möglich. Das beweist Deinen guten Willen.

Wurde der Person nicht vorher mitgeteilt, dass deren Stimme auf einer CD landen wird?
Egal, wenn sine Zicke durchdreht und ein Fernsehsender oder ähnliches im Hintergrund lauert.


Wieso klärt das nicht dein Freund mit dem "Opfer"?

Was ich nicht ganz verstehe: Ihr habt nur paar gebrannte CDs rumliegen, also kein offizielles Release oder was bei iTunes? Das ganze sind doch in dem Sinne dann nur simple Promo-CDs oder nicht?
Wenn ich an einer Webseite mitarbeite und nicht freigegebene Fotos von Madonna ohne nachzudenken reinbaue, bin ich automatisch mitverantwortlich.
 
Schreib mal ne PM an den User EarlGrey, der Mann ist Anwalt und kennt sich damit sehr gut aus :)

Hast du ein anwaltliches Schreiben vom Sänger erhalten oder wie hat man dich kontaktiert?
 
Ja, sobald du auch nur einen Euro einnimmst ist es zumindest schon fürs Finanzamt interessant. Somit haben sie in dem Punkt Steuerhinterziehung leider recht.
EDIT: Solange das unter einer gewissen Grenze bleibt musst du es aber NICHT vorher anmelden sondern kannst es einfach in der Jahressteuererklärung angeben. D.h. noch ist nix passiert.

Was mit den CDs geschieht entscheidest aber offenbar nicht du sondern dein Kumpel, dann ist er auch derjenige der sich um Freigaben kümmern muss denke ich mal? Hast du das strittige Vocal Sample von ihm bekommen oder selbst aufgenommen? Wenn allen klar war dass hier ne CD aufgenommen und veröffentlicht wird, da gibt es auch eine "stillschweigende Zustimmung". Ist ja in dem Fall offensichtlich dass er einverstanden war dass seine Stimme auf CD kommt.
 
Ja, sobald du auch nur einen Euro einnimmst ist es zumindest schon fürs Finanzamt interessant. Somit haben sie in dem Punkt leider recht.

Unsinn.

Es kommt darauf an, ob man mit seiner Tätigkeit auf Dauer Gewinne erzielen will. Von den Einnahmen sind alle Kosten abzuziehen. Erst wenn unterm Strich was über bleibt, dann stellt sich die Frage, ob´s fürs FA interessant wird. Wenn man z.B. 2 Jahre Verluste macht und im Jahr dazwischen nur einen betragsmäßig kleineren Gewinn als die Verluste, dürfte es erstmal Liebhaberei bleiben und keine einkommensteuerpflichtige Tätigkeit. Aber wenn man absehbar in die Gewinnzone rückt, sollte man sich mal beim FA erkundigen.

Wenn "die Stimme" weder als Texter noch als Komponist beteiligt ist, kann sich die Gema dafür nicht interessieren.

Ansonsten bitte ich den Threadsteller, erstmal die aufgeworfenen Fragen zu beantworten.
 
@EarlGrey
Danke für deinen Beitrag !

Ich würd da auch - wenn ich auch nicht ein Rechtsexperte - sagen: "bitte da keine Panikmache !"
Ja und aufpassen mit Halbwahrheiten, weil es ist ja doch ein sensibler Bereich für viele hier ... ;-)

Don
 
Naja, wegen der Finanzamt-Geschichte würde ich mich erst mal um die Freigrenzen erkundigen. Ich denke, die sind bei ein paar verkauften CD´s längst nicht überschritten (Stichwort: Kleinunternehmer). Finanzämter geben hier auch kostenfrei Auskunft.

@Holgis TIpp halte ich auch für den richtigen. Es ist wichtig, überhaupt zu klären, welche Rechte berührt sind.

Edit:

Hach, der Tipp war ja schneller als ich...
 
@EarlGrey:

Wie sieht es denn eigentlich mit den Persönlichkeitsrechten des Sängers an seiner Stimme aus?
 
OK kann schon sein dass es nicht Pflicht ist solange man wirklich im Hobbybereich ohne Gewinn arbeitet. Man sollte dann aber seine Zahlen selbst im Blick behalten, um nicht böse Überraschungen zu erleben. Ich selber würde mich da auch lieber einmal zu früh als einmal zu spät beim FA melden.

Aber von Earl ein "Unsinn" an den Kopp geknallt zu bekommen ist auch mal ne Erfahrung ;-)
 
OK kann schon sein dass es nicht Pflicht ist solange man wirklich im Hobbybereich ohne Gewinn arbeitet. Man sollte dann aber seine Zahlen selbst im Blick behalten, um nicht böse Überraschungen zu erleben. Ich selber würde mich da auch lieber einmal zu früh als einmal zu spät beim FA melden.

Aber von Earl ein "Unsinn" an den Kopp geknallt zu bekommen ist auch mal ne Erfahrung ;-)

Ich seh da nicht so einen "Unsinn" aber wunder mich immer öfters wie sehr da so manchmal eine Hexenjagt auf Leute gestartet wird, die ja eigentlich nur einem Hobby frönen ...

Und das höre/lese ich sehr oft in DE aber leider auch immer öfters in AUT ... tut weh :-(

Don
 
Und das höre/lese ich sehr oft in DE aber leider auch immer öfters in AUT ... tut weh

Naja..dass du das immer öfter hörst liegt aber wohl auch daran dass sich immer öfter auch an fremden Sachen "vergriffen" wird. Heutzutage kann jeder mit nem Pc halbwegs professionell klingende Musik machen und denkt dabei halt auch nicht an sowas wie Urheberrecht, wenn er ein paar Samples einbaut.
Immerhin ist ja schon die Software auf der das ganze produziert wird nicht mal gekauft.
Aber Unwissen schützt halt auch vor Strafe nicht....ist allerdings wirklich schade dass man jetzt als Musiker am besten auch noch Rechtsexperte sein muss.

Aber ich denke mal in dem Fall ist auch das Wort "Castingshow" ein Hinweis darauf, woher der Wind in Wirklichkeit weht und da wirds dann auch keine "Einigung" geben können.
 
@ Cruba

Es gibt leute auf Ebay die 3 jacken im halben Jahr verkaufen und das Finanzamt iss denen wegen Gewerblichen Handels aufs Dach gestiegen.
Ja sicher. Ganz bestimmt.
Dieses Märchen hat man damals im ebay-Sicherheitsforum erfunden, um den blöden Privatverkäufern, die gewerblich verkauft haben, aber von den Vorzügen des Privatverkaufes profitieren wollten, ordentlich Feuer unterm Hintern zu machen.
Und natürlich gabe ne Menge Leute, denen das FA - berechtigterweise, wie sich im Nachhinein rausstellte - auf die Pelle gerückt ist. Die haben natürlich am Lautetsten geschrien, ist klar. Die, die mit ins Netz gegangen sind, aber halt mit drinhingen, ohne den Grenzwerten nahe zu kommen, sind unbehelligt geblieben. Aber darüber schreibt keiner, weil uninteressant.

@ ChrizzDanielz

Diese Person hat nun einen Vertrag unterschrieben bei einer Castingshow.
Das versteh ich dann nicht, wieso der heute geschlossene VErtrag als Druckmittel für oder gegen gestrige Verfehlungen benutzt werden können soll?
Ich mein, dass der Vertragspartner dem Sangesknaben da in die Arschbackenzu zwicken versucht, weil der mit seiner Stimme schon vorher woanders rumgemacht hat, ist klar.
Aber dass man mit diesem vertrag in die Vergangenheit gehen könnte und dden da als Drcukmittel benutzen könnte - das kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass dieser Vertag der Auslöser für das Goldkehlchen war, sich mal etwas intensiver mit den rechtlichen Bedingungen der Absonderungen seiner Stimmbänder zu kümmern...... ;)
 
Puh, so viele Antworten schon, danke. Ich werde jetzt erstmal einen Teil beantworten:



Hat die Stimme denn überhaupt komponiert oder getextet?

Wir haben den Text zu dritt geschrieben, die Stimme, ich, der Freund von dem das Album ist.


Wurde der Person nicht vorher mitgeteilt, dass deren Stimme auf einer CD landen wird?

Doch, die Stimme wusste, dass sie auf einem Album sein wird. Aber dass das Album auf CD gebrannt wird und die CDs verkauft werden um die Kosten zu decken, das wusste sie nicht, das war mehr oder weniger spontan. Dass es ein Download wird, an dem nichts verdient wird, wusste sie.

Wieso klärt das nicht dein Freund mit dem "Opfer"?

Was ich nicht ganz verstehe: Ihr habt nur paar gebrannte CDs rumliegen, also kein offizielles Release oder was bei iTunes? Das ganze sind doch in dem Sinne dann nur simple Promo-CDs oder nicht?

Das Opfer ist der Meinung ich bin der Produzent, das wurde hier aufgenommen, also bin ich verantwortlich.

Die CD wurde gebrannt, aber von einer Firma, also mit CD Hülle und Cover, etc. Aber nichts Großes. Die CDs wurden teilweise an Bekannte verkauft, die uns unterstützen wollen, teilweise verschenkt. Download kostenlos. Nichts bei iTunes.
 
Nachtrag: Anscheinend blufft die Person rum. Der Vertrag bei der Castingshow ist kein Vertrag, sondern lediglich diese Teilnahmeerklärung. Dass man keinen anderen Vertrag am Laufen hat, etc. pp.

Da versucht jemand ein bisschen Nutzen rauszuschlagen. Mir wurde nämlich die Pistole auf die Brust gesetzt: "Entweder wir veklagen dich, oder du produzierst uns ein paar Lieder."

Langsam wird's dreist.
 
welche castingshow ist es denn?
 
Entweder wir veklagen dich, oder du produzierst uns ein paar Lieder.
:lol:

Lass Dir das schriftlich geben. Das ist so gut wie ein Plattenproduktionsvertrag.... :D
 
Mir wurde nämlich die Pistole auf die Brust gesetzt: "Entweder wir veklagen dich, oder du produzierst uns ein paar Lieder."

Also Nötigung/Erpressung? Dann könntest Du doch den Spieß dezent umdrehen.
 
Mir wurde nämlich die Pistole auf die Brust gesetzt: "Entweder wir veklagen dich, oder du produzierst uns ein paar Lieder."

Also Nötigung/Erpressung? Dann könntest Du doch den Spieß dezent umdrehen.

Ganz genau...besser hätts jetzt gar nicht kommen können :D

Wobei...Gerichte sind unberechenbar...vllt wirds nur als Versuch einer aussergerichtlichen Einigung betrachtet.

Man wäre aber natürlich dumm drauf einzugehen, denn dadurch reitet man sich ja immer tiefer rein.
 

Ähnliche Themen

groovemachine68
Antworten
2
Aufrufe
32K
birdseedmusic
birdseedmusic
R
Antworten
1
Aufrufe
36K
WaldebeatZ
WaldebeatZ
M
Antworten
0
Aufrufe
23K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben