Stille Innen und Außen

N

NULL

Guest
Hallo Leute!

Ich will mal wissen, wie ich meinen Raum im Keller total dicht machen kann.
Es gibt ein Fenster und 2 Türen und in dießem Haus ist leider immer was los.
Also ich will eine billige (soweit mögl.) Schallisolation 1. fürs Fenster 2. Für die Türen und 3. für die Wände, sodass ich bei meinen Aufnahmen keine Vögel zwitschern höre und kein Opa von oben furzen höre. Was könnt ihr mir für die einzelnen Schwerpunkte empfehlen? Ach und nach draußen soll es natürlich auch einigermaßen dicht sein!

Gruß: Joschi
 
hallo joschi,
Ich will mal wissen, wie ich meinen Raum im Keller total dicht machen kann.
definier mal genauer was du mit "total dicht" meinst. Denn da kann einiges an kosten und bauaufwand auf dich zukommen. stichwort: raum-im-raum.
aber da du im keller bist kannst du das sicher "umgehen".

wieviel kannst du denn an raumvolumen verlieren ohne dass es weh tut?
denn du wirst eine 2. "inneschale" aus gipswänden (mehrfach beplankt) brauchen.
die muss natürlich entkoppelt sein.
am besten du postest mal eine kleine zeichnung des raums mit dimensionsangaben.
Wie sind die bestehenden wände aufgebaut, wie ist die decke beschaffen, was hast du für türen da drin?

gruss
Florian
 
Hi!

Also der Raum ist so ungefair 6 auf 5 m und da wird ein seperater Raum sehr schwierig und stickig :D Also das geht dann leider nicht. Die Türen sind 1 aus Holz und eine aus glaube ich Hartfaserplatte. Die Wände sind alle aus Betton nur eine aus Holz (gröstes Problem) ansonsten ist da noch ein altes Fenster...Naja und mir geht es einfach darum, dass alles soweit isoliert ist, dass man keine Nebengeräusche von draußen und vom Nebenraum (gehört nicht mir) in die Aufnahmen bekommt. Ist schwehr oder? Naja also eigentlich müssen nur dieße 3 Stellen isoliert sein. 1.Fenster 2.Tür 3.Holzwand mit Holztür.

Gruß: Joschi
 
Zum Fenster:
Hab da mal im Netz eine Zeichnung gesehen, kann Sie aber nicht mehr finden. Hab's schnell nachgezeichnet.

Da es billig sein soll, würde ich Dir etwas in der Art vorschlagen.
Ginge natürlich besser, aber das kostet dafür fast nichts. Wenn Du keine Mineralwolleplatten auftreiben kannst, nimm einfach normalen Klemmfilz aus dem Baumarkt und füll den ganzen Hohlraum damit.
Je weiter der Abstand zw. Fenster und dem neuen Gipspanel ist, desto besser ist die Schallisolierung. Hängt natürlich von den Gegebenheiten ab.
Sollte eine beträchtliche Verbesserung bringen. :)
 
Hui also erstmal vielen Dank für die Mühe mit der Zeichnung!!! Das sieht aus als wenns klappen täte :)
Ja, die Holzwand trennt das Zimmer, dass mir nicht gehört ab. Wie hoch der Raum ist weiß ich gar nicht...ich zieh erst in 2 Monaten dort ein :| Also die Türen brauche ich leider auch beide. Aber ich bin da auch nicht sooo empfindlich...kleine Geräusche lassen sich ja auch später rausfiltern aber es geht halt darum, dass man eher die Türen und so Dämmt, weil die Wände sind fast alle gut dicht bis auf die Holzwand. Für die Holzwand noch ein Vorschlag?

Gruß: Joschi
 
Bitte! :)

[size=medium]Wie ist die Holzwand aufgebaut? [/size]

Nochwas zum Bild: Du musst rund um jede Lage Gipskarton (also zw. Gipsplatte und Fensterstock) nicht härtendes Silicon oder Butylgummi applizieren damit es richtig Luftdicht wird. Wichtig!
 
Hilfe! Öhm die Holzwand...(nicht lachen) Die ist nur aus ca. 2cm starkem Holz und trennt einen Raum in 2 auf. Einer ist meiner...hoffe das war jetzt die richtige Info sonst wirds mir peinlich :nonono:

Gruß: Joschi...achja ps: und was atme ich dann? :eek:
 
Der Titel des Threads lässt eher etwas Esoterisches vermuten :D

Stille Innen und Außen
Das pure Sein
Ich bin im Jetzt
Bist auch Du bereit zur Transformation des Selbst ?
Die Essenz der einen Wahrheit wird tranzdendiert durch
Stille Innen und Außen

:D
 
Das heisst also 2 cm Holz montiert an Holzständern (balken)?
Da hast du Glück...machts einfacher.
Dazu später mehr, habe jetzt grad keine Zeit.

Was meinst du mit: "was atme ich dann?"
Wegen dem Fenster? Wenn ja, Lüftung einbauen oder Du musst ein 2. Fenster einbauen, das Du öffnen kannst. Aber keins mit Thermoglas (2 Scheiben in kleinem Abstand)...schlecht!
 
1. zu dem Isotherikdings: :D :D :D
2. zu der Wand: Die ist mit Winkeln an den beiden anderen befestigt links und rechts...also absolut provisorisch :nonono:

Gruß an beide: Joschi :)
 
zu der Wand: Die ist mit Winkeln an den beiden anderen befestigt links und rechts...also absolut provisorisch
Na dann, raus damit und eine anständige Gipskartonwand rein.
2-3fach beplankt auf jeder Seite und mineralwolle dazwischen (z.B. Isover Piano / Ursa TWF1).
Wenn Du ganz sicher gehen willstmachst Du 2 entkoppelte Schalen. D.h. dass jede Seite ihre eigenen Ständer hat. Da hast du noch mehr Schallisolation.

Und wichtig: bei jeder Schale rundherum (wo die Platten an Boden/Decke/Seitenwände kommen) gut mit Butylgummi (oder zur Not gutes nichthärtendes Silikon) abdichten.
 
Wenn du die Geräusche die von außen in den Raum durch Fenster und Türen minimieren willst, dann Versuche die Türen und Fenster zum einen möglichst Luftdicht abzudichten, d.h. so Gummidichtungen in die Türen einbauen und evtl. den Türschlitz unter der Tür auch abdichten und halt darauf achten, dass das Fenster ebenfalls luftdicht ist. Wenn du mal in nem Fensterrahmen nen kleinen Spalt nach außen freihattest, dann merkst du wie krass dadurch die Geräusche durchdringen (Vogelgezwitscher ;) ).

Als zweites kannst du den Türen mehr Gewicht verpassen. Meisten sind die ja aus so hohlem Holzkram. Da hilft es schon ne 20mm Spanplatte draufzuschrauben (kostet dann ca. 15€). Das bringt mehr Gewicht und schluckt dann auch ein bischen mehr [g=107]Schall[/g]. Ist zwar dann immer noch nicht perfekt, aber bei mir hat es ne deutlich verbesserte Schallabdichtung in Richtung Flur gebracht.
Ich hab hier auch schon von tollen Ideen gelesen mit Spanplattenkonstruktionen, in die dann Sand gekippt werden soll. Das ist bischen heftig, weil mehr als ne 22er Spannplatte würd ich den Scharnieren von der Tür nicht zumuten, denn das ist auch schon ne Menge Gewicht.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben