STEVEN SLATE DRUMS PLATINUM

HvO

HvO

Registriert
27.08.07
Beiträge
644
Reaktionen
13
Punkte
966
Hi,

ich bin am überlegen, ob meine nächste Anschaffung das hier wird:

STEVEN SLATE DRUMS PLATINUM VERSION 3


Alle Hörbeispiele die ich im Netz finde, beinhalten immer mächtig viel Raum
und Hall. Kann man diesen Hall-Anteil regeln oder sind die fest im jeweiligen
Sample eingebunden?


Gruß HvO
smil451c71f7edf7c.gif
 
ja, kann man!
smil451c71f7edf7c.gif


mfg
Torn
 
Murmeltiertag.


Zur Frage: Was machen diese Drums "besser" als zB DFH?
 
Ich lese oft, dass die Slate Drums sich schnell in einen Mix einbetten
lassen und keine aufwendige Bearbeitung mehr verlangen.

Mein Anwendungsgebiet wäre hauptsächlich Metal. Da brauch ich
keine Drums die super natürlich/echt klingen
smil470009513826a.gif
 
Ist bei mir ebenso, jedoch betten sich meine DFH super in meine Mixe, BFD zB taten das nie, egal wie viel Arbeit ich mir machte..egal.
 
also in den Mix kann sich alles gut einbringen... kommt nur auf die Vorarbeit und den Restlichen Müll an, der gemischt werden soll...
smil470009513826a.gif
 
HvO schrieb:
Ich lese oft, dass die Slate Drums sich schnell in einen Mix einbetten
lassen und keine aufwendige Bearbeitung mehr verlangen.

Die sind "fertig" aber leider kaum Mix-tauglich, weil eigentlich dafür gemacht, mit Drumagog zu höchstens 10% einem echten Schlagzeug beigemischt zu werden.

Alleine haben die gerade für Metal keinerlei Bumms und Attacke.
Viel zu viel Bässe und Höhen.


Frank

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/He-vey">He-vey</a> | 07.01.2010 19:12 Uhr]
 
Ist mal wieder alles Geschmacksache...
smil451d62b1d6f72.gif
 
Ok, aber gerade fürs "beimischen" wäre es für mich interessant.

Ich arbeite momentan mit Addictive Drums. Die Sachen benötigen für mich
irgendwie zu viel Bearbeitung (meine Meinung).
 
HvO schrieb:
Ok, aber gerade fürs "beimischen" wäre es für mich interessant. Ich arbeite momentan mit Addictive Drums. Die Sachen benötigen für mich irgendwie zu viel Bearbeitung (meine Meinung).

Addictive und – besser noch – Superior zusammen mit denen ist Spitze.


Frank
 
Frag doch am besten bei Thomann an, die haben sicher den richtigen Mann für dich parat. Tel.-Durchwahl ist leicht zu finden.

Vielleicht wohnst du nicht weit weg und testest es am besten gleich an....

Lg
 
jo, aber hier bekomm ich bestimmt mehr erfahrungen/meinungen von "verschiedenen" usern.
aber danke für den tipp
smil451c71f7edf7c.gif
 
Thomann fragen ist zu überdenken, warum? Der verkauft, hier wird beraten
smil470009513826a.gif


Soll nicht heissen das die Jungs dort lügen, sie leben aber vom verkaufen, da sollte man immer auch andere Infos einholen.
 
Also, ich habe wirklich fast jede Library gehabt. BFD1, BFD2, EZDrummer, AD, DFHS, Superior2 ... Aber die Slate Drums sind bei mir die ersten Drums, die man wirklich fast ohne Bearbeitung in den Mix eingepasst bekommt, besonders für Metal und Progressive Kram gut geigenet. BFD1 und 2 waren hyperrealistisch, aber brauchten viel zu viel Processing für härtere Sachen. DFH klingt für meine Ohren nach billgstem Plastik, so ala Morris Sound Anfang der 90er. Superior 2 finde ich recht gut, aber auch zu sperrig. Hier ist ne super Effektsektion drin, aber die Auswahl der Samples finde ich zu mager.
 
aber du hattest noch kein Battery
smil451c7211b9e19.gif
...
 
schade, dass es keine demo version der steven slate drums gibt, das würde die
Kaufentscheidung leichter machen...
 
HvO schrieb:
Ok, aber gerade fürs "beimischen" wäre es für mich interessant.

Ich arbeite momentan mit Addictive Drums. Die Sachen benötigen für mich
irgendwie zu viel Bearbeitung (meine Meinung).



Nicht mehr, als "echte Drums" auch, oder?

Ich kann nur sagen, ich habe sie alle durch, den EZ, die Superiors, Addictive und jetzt die Slates. Genutzt wird meistens n Mix aus allen...leider!!!

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Rotten">Rotten</a> | 07.01.2010 20:54 Uhr]
 
@ hvo

1. entscheide nach deinem geschmack. wenn dir die hörbeispiele grundsätzlich zusagen, lohnt es sich schon mal drüber nachzudenken.
2. geh ins forum von SSD und hör dir an, wie die forenuser SSD in ihre stücke eingebunden haben.
3. auf der website kannst du dir ja alle kits die enthalten sind anhören. überleg dir, ob du alle brauchst. wenn nicht, ist die EX version ein gute alternative. damit sparst du ´n haufen kohle.

ich hab mir beispielsweise ebenfalls EX plus zwei expansion-packs geholt. so konnte ich mir exakt die kits aussuchen, die ich wirklich benötige. nach dem download hab ich festgestellt, dass sogar noch mehr kits enthalten waren als auf der website zum jeweiligen produkt gelistet sind- fand ich nett
smil451d632849b7b.gif
...durch den dollarkurs, hab ich so knapp 30 gut klingende drumkits für rund 110,- euro bekommen. die editiermöglichkeiten sind auch in ordnung. ich bin zufrieden.

nachtrag:
du bist natürlich nicht an die zusammengestellten kits gebunden, sondern kannst dir aus den mitgelieferten instrumenten auch dein eigenes kit zusammenbasteln, falls dir z.b. bei dem einen die kicks besser gefallen und bei dem anderen die snare...

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/oxo">oxo</a> | 08.01.2010 01:42 Uhr]
 
danke oxo für die info. das ist echt ne überlegung wert
smil451c71f7edf7c.gif
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben