Stereoverteilung aller Spuren

  • Ersteller Ersteller mr_super
  • Erstellt am Erstellt am
M

mr_super

Registriert
04.11.07
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo,

habe mal eine Frage! Und zwar wenn man so sein Track produziert hat man ja meist verschiedene Spuren! [g=118]Bass[/g]&Drum, FXs, Synthis, Vocals usw! Nun sind ja alle im gleichen Stereobild beim exportieren! Wie muss ich die oben genannten Spuren im Stereobild verteilen. Was kann in den Hintergrund, was muss in die Mitte, was kann man auf je rechts oder links verteilen und was sollte so in die Fläche rein ?
Ich meine, nen Rezept gibt es nicht, aber was ist da zumindest zu empfehlen im bezug auf das stereospektrum!?
ich nutze gerne das [g=8]plugin[/g] Sonitus:fx Surround
lg
dennis
 
kommt natürlich darauf an, was du für mucke machst.
wenn du ne band hast, dann positioniert man die spuren generell so, als wurde man vor der band stehen und auf sie drauf schauen.
bei elektronischer musik ist man da, so weit ich weiß, völlig frei gestellt. ich mache da immer sehr wenig im stereobild.
 
Hi und Willkommen,

was für Musik machst du?


Gruss Holgi
 
trance, house, elektro, aber meistens tranceige sachen mit viel melodien
 
generell würde ich kick, [g=118]bass[/g] und alle [g=83]percussions[/g] in der mitte lassen, da du sonst auf der anderen seite löcher hast. ich würde nur synth oder flächen, die sich gegenseitig stören nen bischen verteilen.
 
wenn dus natürlich nen bisschen verspult magst, kannste auch mal elemente im stereobild rumspringen lassen.
 
ok. so ähnlich habe ich es auch gemacht! halt das wichtigste in de mitte und das andere wie halt gebraucht irgendwo realistisch soundmäßig gelinkt!
 
INstrumente die gleiche oder ähnliche Frequenzen verwenden, stellst du im Pan auf unterschiedliche Positionen, je weiter weg voneinander, desto besser. So stören sich die Instrumente nicht gegenseiting (fressen sich auf). Das bildliche Beispiel weiter oben mit der Band die vor dir steht ist da recht anschaulich. Auch kannst du die für das jew. Instrument nicht relevanten Frequenzen rausnehmen. Weiters können Instrumente auch nach "vorne" oder "hinten" verteilt werden um noch RÄumlichkeit zu gewinnen und dem Ganzen noch mehr Realität zu geben. ( Delay, EQ-Einstellungen)

Grüße
 
Also ich Handhabe es so das ich meine Kickdrum möglichst Mono und im Center halte. Soll jetzt aber nich als non plus ultra dienen.

Die Hihats splitt ich auf. So das eine gleichbleibende "Rythmus" Hat der Basedrum sozusagen paroli bietet.
Die anderen Hats welche "reinkommen" sind teilweise bis ins Extrem im Stereobild verteilt. Sinn dieser Aktion ist durch die Hats ein grösseres RAUM Gefühl zu bekommen. Hier hilft auch wenn man zb. die Left/right Position mit nem LFO ansteuert. Der Effekt is mir unter dem begriff Chopper bekannt..
wenn mans ned übertreibt kann das echt leben auf deine [g=83]Percussions[/g] bringen.
Soll aber eine "feste" Räumliche Strucktur wargenommen werden ist davon abzuraten... kein Bongoplayer Rauscht mal kurz von einem Schlag zum nächtsen durch ganze Zimmer.

Bongos sollte man generell sauber im Stereobild verteilen! Das wirkt erstens für den hörer überschaubarer & man kann zb. zwei instrumente Solospielen lassen als wenn 2 Musiker auf der Bühne sich gegenseitig hochpushen da sie nahe beieinander stehen (Gitarrensoli). Wer hier mit denkt legt zb. eine Tiefe Bongo ned unbedingt auf die mitte wo sich schon die Kickdrum befindet..

Gitarren SYNTH(bässe) ebenfalls mono - ausser es überspricht sich mit anderen Instrumenten zu sehr. Dann hilft es ein klein wenig an der Stereo verteilung zu schrauben. Das kann viel bewirken.

Pianos sollten FEST eingestellt werden. Ich wähle dafür meist eine Position auf der Rechten Stereoseite links Gitrarre.. Bongos rechts... Congas Mitte & vocals leicht links.

Letztlich ist es aber immer auch mit eine Geschmackssache, & schlichtes ausprobieren. Manchmal klingt das gleiche Set mit nem anderen Beat und anderer Melo in der Stereoverteilung voll mies da muss man nachbessern was u. u echt aufwändig is weil man kann bei zu extremer Veränderung das Feeling und den Gesammteindruck des Stückes zerstören...
 
am besten ist, du hörst dir an wie das soundkünstler wie air, massive attack, oder chemical brothers so machen... oder sonstige gruppierungen die sich gut verkauft haben... da lernt man am meisten & am schnellsten..
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
Antworten
2
Aufrufe
3K
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben