Stereo erweitern...

  • Ersteller Chefdenker
  • Erstellt am
C

Chefdenker

Registriert
02.01.10
Beiträge
258
Reaktionen
37
Punkte
1.399
Hallo liebe Leute,

wie kann ich schon vor der Aufnahme ein optimales bzw besseres Stereobild erreichen.
Beispielsweise hört sich, wenn ich eine Gitarrenspur aufnehme hört das ganze noch sehr Mono an...
Die Aufnahme erfolgt aber in Stereo trotzdem zeigt das Stereo-meter mir einen Monosound an und über einen Stereoerweiterer bekomme ich trotzdem nicht das Stereobild, was ich mir vorstelle. Da das Grundgerüst anscheinend nicht stimmt, kann dieser natürlich keine Wunder bewirken....

Habt ihr ein paar Tipps???


Gruß Timo
 
Da das Grundgerüst anscheinend nicht stimmt,

Das Grundgerüst ist bei EINER Gitarrespur (direkt oder mit EINEM Mikro) auch mono, geht nicht anders. Du brauchst zumindest 2 verschiedene Spuren.

D.h. als Konsequenz kannst du schon einmal anfangen, deine Gitarrenspuren mono aufzuzeichnen statt stereo
smil470009513826a.gif
 
Ok.....
Also die Gitarre nehm ich mit zwei Mikros auf über nen Mixer......der Sound an sich ist prima, nur die Stereobreite ist noch zu schmal....
Also, wenn ich richtig verstehe sollte ich zweimal Mono aufzeichnen, um ein besseres Stereobild zu erreichen.....
 
Hallo

Nicht umbedingt du kannst auch mit 2 Mics recorden
aber in 2 Mono Spuren so das du sie getrennt voneinander bearbeiten kannst.
Eine panst du nach Links eine nach Rechts


wenn du dann immer noch nicht zufrieden bist doppelst du das ganze
und verteilst die 4 Spuren"wenn du jeweils mit 2 Mics aufnimmst" im Panorama

z.b.
Gitarre 1
Mic1 100% Links / Mic2 50% Links
Gitarre2 "dopplung"
Mic1 100% Rechts / Mic2 50% Rechts

greetz
 
Also, wenn ich richtig verstehe sollte ich zweimal Mono aufzeichnen, um ein besseres Stereobild zu erreichen.....

Bringt in dem Fall auch nichts; ob du 2 Monospuren oder eine Stereospur hast, das wirkt sich klanglich nicht aus.
Ich dachte, du verwendest nur 1 Mikro, daher...

Wie auch immer: Ich würde trotzdem Mono aufzeichnen, die beiden Mikros so zusammen mischen, dass sie gut passen und sie gemeinsam im Panorama platzieren.

Den Sound, den du vermutlich im Hinterkopf hast, erreichst du nur durch Doppelung, also ein erneutes Einspielen des gleichen Riffs (und dann die beiden neuen Spuren im Panorama eben woanders hinlegen).
 
Sehr gut Danke!!!

Also, ich fasse nochmal kurz, ob ichs verstanden hab
smil470009513826a.gif


Anstatt einer Stereospur, zeichne ich zwei Monospuren auf (ob gleichzeitig oder nacheinander ist wurst?)....(Aufnahme in Mono, da der Gitarrensound an sich eh Mono ist)
und diese verteile ich nach belieben im Panorama, um ein so breites Stereobild zu bekommen, wie es nach meinem Geschmack ist

Na dann wäre die Sache doch geklärt....wenn ich es jetzt richtig zusammen gefasst hab
smil470009513826a.gif


Danke und Grüße aus dem Harz
 
Ein bißchen vermischt, aber ..

Gleichzeitig oder nicht ist eben nicht wurscht und macht den großen Unterschied aus
smil470009513826a.gif


2x hintereinander einspielen und das verteilen bringt vermutlich den Sound, den du suchst.
 
Anstatt einer Stereospur, zeichne ich zwei Monospuren auf (ob gleichzeitig oder nacheinander ist wurst?)....(Aufnahme in Mono, da der Gitarrensound an sich eh Mono ist)

Nein, es ist nicht Wurst ob nacheinander oder nicht.

Du musst schon zweimal hintereinander (minimum) die Gitarren einspiele/aufzeichnen, diese dann wie beschrieben im Panorama weit gefächert verteilen, das schafft Breite.
 
Ja ich weiß
smil470009513826a.gif


Du hattest schon deinen neuen Eintrag fertig, wo ich gerade immer noch an meinem geschrieben hatte
smil470009513826a.gif


Danke!!!
 
Chefdenker schrieb:
(ob gleichzeitig oder nacheinander ist wurst?)....
Danke und Grüße aus dem Harz

Was heist Wurst wenn du mit dem Sound wie du ihn hast als Grund zufrieden bist nimm mit 2 Mics Auf aber wie Kickback sagt glaube ich auch das das was du dir vorstellst eher durch eine Dopplung zu realisieren ist.

hab dir ja oben ein Beispiel gegeben wie man die Pans einstellen kann falls man 2 Mics Pro Gitarre verwendet.
 
Jab, ich benutze zwei Mics...kann diese aber nur als ein Stereo oder Monosignal aufnehmen, da ich nur eine Pci am rechner hab.....beim abhören vor dem aufnehmen klingt die Gitarre vom Grundgerüst so, wie ich es möchte....bis auf.......
Es klingt nur einfach zu Mono....und auch ein Stereo-meter zeigt mir ein komplettes Mono signal an, die Breite fehlt einfach
 
Was meinst du mit eine PCI

Das hat mit den Eingängen deiner Soundkarte zu tun
vielleicht meinst du ja die ?
Was für eine Soundkarte hast du denn.


Entweder hast du nur einen Mono Eingang dann mischt du vor und hast halt eine MonoSpur.
Oder hast du einen Stereo Eingang dann Mischt du vor ein Mic auf Linken Kanal und eins auf den Rechten.

Im Sequenzer kannst du in den Monospuren den Eingang festlegen.
z.b. ( Stereo in Links oder Stereo in Rechts) oder so.
Somit kannst du die Mics als einzelne Monospuren recorden und dir passend Mischen.
 
Hab die ESI Maya 44 mit zwei Ein und Ausgängen...daran ist mein kleiner Yamaha Mixer angeschlossen, die beiden Mainoutputs des Mixers gehen in die beiden Eingänge des Pci Audio interfaces....die Ausgänge zurück in den Mixer...usw
 
Ja dann wie gesagt

Mic 1 Im Mixer nach Links Panen = Eingang 1
Mic 2 nach Rechts Panen = Eingang 2

Im Sequenzer 2 Monospuren machen dementsprechend Eingänge zuweisen.
Gitarre 1 ist dan auf 2 Monospuren aufgenommen.

Das gleiche dann mit Gitarre 2 und alles im Panorama verteilen und gut ist.
 
ja, besten dank...
Muss nur herausfinden, ob das im Sequenzer möglich ist....hab die dunkle Errinerung, dass das Interface nur als ein kompletter Eingang aufgelistet wurde....und nur eine Spur dennoch möglich ist.....bin gerade leider nicht vor Ort, um das auszuschließen.....
Werde es am Wochenende genau so ausprobieren und wenn irgendwas net geht, meld ich mich einfach wieder
smil470009513826a.gif


Beste Grüße und danke für die Mühe
 
fassen wir das zusammen: 1 gitarre, 2 mics, n-inputs am mischer und 1 stereo-in an deiner soundkarte.

ich würde halt schon sagen, dass mic 1 am mischer nach links gepant werden sollte, mic 2 nach rechts und die stereosumme dieser beiden kanäle halt auch in eine stereospur in deinem sequencer führen sollte, sonst kannst du halt panen wie du willst - es wird dann immer mono bleiben.

die selbe aufnahme dann nochmal, allerdings mit den von drumrobster beschriebenen einstellungen et voila: es sollte ungefähr so klingen, wie du dir das vorgestellt hast.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben