stereo audiofile pannen

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

ich hab malk\ ne kurze frage.

wenn ich ein arrangement mit einer agit, drum, [g=118]bass[/g] synthie und gesang habe und einige dieser audiospuren anfangs auf 5 spuren gedoppelt worden sind, die ich dann im panorama verteilt habe,

spricht etwas dagegen, dieses stereofile hart links zu pannen?
monokompatibilitaet?

machjt ihr das auch so?

wenn nicht, warum?

lg, ewert
 
Ewert schrieb:
spricht etwas dagegen, dieses stereofile hart links zu pannen?

welches stereofile? das komplette arrangement? was willst du dadurch erreichen?
 
nein, das meinte ich nicht.

stell dir vor, ich habe eine git 5 mal aufgenommen und diese 5 aufnahmen links, rechts, halb links, haalb rechts und mitte gepannt.

die git ist aber nur teil eines arangem,ents.

deswegen meine frtage, kann ich diese gits nach links oder rechts pannen, oder sollte es dann mono sein?

ich habe gelesen, dass es einige leute so machgen, sie pannen ein sehr breites audiosignal hart rechts oder links um eine neue dimensiobn zu schaffen, bzw um eine zu erweitern..
 
achso... hm, hab ich noch nie von gehört und es auch noch nie ausprobiert.

ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es "eine neue dimension" oder so ergibt. eine monospur zu pannen heißt ja erstmal nicht viel mehr, als ihnen auf dem stereobus für links und rechts unterschiedliche lautstärken zuzuweisen. wenn du das ganze danach auf eine seite pannst (und es somit quasi wieder mono machst), machst du das ganze panning mehr oder weniger nur wieder rückgängig. es mag sein, dass anschließend doppelung A lauter oder leiser als doppelung B ist, oder auch nicht, das blicke ich gerade nicht ;) jedenfalls erscheint mir das ganze doch eher sinnlos oder zumindest umständlich.
 
Ich darf mal Haare spalten:

Was meinst du mit "Mono": wirklich "Mono" oder "in der Mitte"?

Pannen macht man mit nur mit Monosignalen. Nicht umsonst heisst der Pan-Pot für Stereo-Signale zumeist "[g=184]Balance[/g]" (statt "Pan").

Meinst du jetzt also folgendes: Du willst aus 5 gedoppelten Spuren, die L, LM, M, RM, R gepannt sind eine Stereospur erzeugen, und diese hart links balancen? Dann hörst du nur noch die Anteile L, LM, M.

Oder willst du die Stereospur in zwei Monokanälen jeweils "center" pannen? Dann hättest du dir die das erste Pannen der 5 gedoppelten Spuren sparen können.. du hörst dann alle 5 Signale in der Mitte.

Ich verstehs nicht ganz..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben