Steinberg schafft e-licenser dongle ab

  • Ersteller Ersteller vulcan
  • Erstellt am Erstellt am
  • #61
Was ist mit den Rechnern im Proberaumbunker? Da gibt es oft auch kein Internetz.

Na, es war ja im Steinyforum zu lesen, dass man gerade an solche Leute denkt, die nicht immer Internet vorrätig haben.

"We will definitely be very sensitive and thoughtful when it comes to “always on”. Many customers can’t be online all the time (live engineers, rehearsal room in dark bunkers underground etc.)."
EdDoll Steinberg


Na also!
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #62
Jetzt wartet doch mal ab! Das steht eindeutig, das sie daran arbeiten eine optimale Lösung zu finden. Das wird dann bestimmt nichts sein, was es sowieso schon gibt, wie z. B. eine 08/15 Cloud!
 
  • #64
Obwohl noch nicht im geringsten klar ist, wie die Lizenzabfrage in Zukunft aussehen wird, formiert sich hier schon wieder der Sturm der Entrüstung und Gegenwehr. Die haben es aber auch echt leicht, die Steinberger. :D
 
  • Danke
Reaktionen: mazze und whitealbum
  • #66
Was ist mit den Rechnern im Proberaumbunker? Da gibt es oft auch kein Internetz.

Nicht Dein Ernst jetzt, oder weißt Du wirklich nicht, das man Steinberg vollkommen ohne Internet
benutzen kann ?
Das war alles super bis Dato, und der komplizierte Mist kommt jetzt erst auf uns zu.
 
  • #67
Sollen se doch Steinberg-Sphere machen. Funzt doch bei Presonus.

Wird mein blauer Dongle dann Sammlerstück auf Ebay?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #68
Sollen se doch Steinberg-Sphere machen. Funzt doch bei Presonus.

Wird mein blauer Dongle dann Sammlerstück auf Ebay?
1. dann müsste man ja doch eine Internetverbindung haben
2. ob Sphere so erfolgreich für S1 ist bezweifel ich, dann würden die nicht mit so viel Werbung dafür nerven.
3. also Presonus hat die langjährigen User mit viel gekaufter Software im Regen stehen lassen, die ist bei einem Abo nämlich über, und vergammelt auf der Festplatte!...das war ein Schlag in die Fr... sse!
...ich glaube Steinberg weiß das auch!
 
  • #69
  • #70
Läuft gerade über den Ticker ...

+++ EILMELDUNG +++
Steinberg benutzt Native Access
 
  • Danke
Reaktionen: jet2, muffy, dhinda und eine weitere Person
  • #71
Ich habe kurz gedacht es wäre ein Scherz.

Aber auch im Steinberg Forum gibt es ein Statement:

https://forums.steinberg.net/t/lice...-future-of-the-elicenser-changes-ahead/701418
"


Ed_Doll

2h
@FilterFreq, don’t be pissed off already as you don’t even know what’s to come. Even the USB-eLicenser is internet-based to some extend because a connection is needed for any license transaction. In that way, yes, any new solution will be internet-based. But we will definitely be very sensitive and thoughtful when it comes to “always on”. Many customers can’t be online all the time (live engineers, rehearsal room in dark bunkers underground etc.).

@Big_Bang , we made the announcement because we are actively working on it and because we had some recent events with severe license server downtimes. We felt that we owe you guys some kind of statement. If it takes two years, please shoot me
wink.png

"
 
  • Danke
Reaktionen: SteKrae, Gast92251 und barnfield_
  • #72
Mich sind sie schon los und werden mich auch ohne Dongel nicht zurück gewinnen;-).
Einzelfall. ^^
Aber stimmt, dann hast du hier im Cubase Forum ja schon lange nichts mehr verloren. Wunderte mich eh schon, was du immer an wirren Schwadronierungen und Hasspropaganda hier gepostet hast. :tears-of-joy:
Alles klar und Tschüss. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #73
Also bitte nich so negativ liebe Leute, es wird ein USB Slot frei. Nicht zu verwechseln mit USB-Slut , das ist wieder was anderes :hammer:
 
  • Danke
Reaktionen: Rhinehard und Gelöschtes Mitglied 86663
  • #75
Aktivierunge (einmalige) mittels Internet oder Offline Response Datei akzeptiere ich noch.


Für mich wäre das ein no-go, es sei denn, es ist eine einmalige Aktivierung. Wenn der Licenser dann alle 4 Wo. mal nachfragt, ob er online gehen darf, würde mich das kollosal nerven. Wieviele Musikräume haben Internetanschluss ? Bei mir ist internetfreie Zone im Studio. Rumdaddeln tu ich noch genug daheme.

ist doch aber gerade der trend. subscription welcome, cloud welcome, immer schön nach hause telefonieren damit man nutzer kurzfristig und effektiv blacklisten kann. das software nutzungsrecht wird dann noch mehr minimiert. mir fallen da auf anhieb nexus3 oder paar plugins mit codemeter ein, die das schon so machen. eine reine einmalige offline lösung wo sich nie was ändert, lässt sich halt einfach knacken. der einzige vorteil von cloud/online wäre jetzt es macht das reselling von cubase einfacher :D
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #76
  • Danke
Reaktionen: jet2, Gelöschtes Mitglied 86663 und auron
  • #77
Ja da bin ich auch gespannt was denn jetzt die Lösung sein wird

Ich vermute es wird langfristig auf ein Abomodell hinauslaufen allein um die Cracker los zu werden und ohne Internet-Access wird gar dann gar nichts mehr laufen.

Was sagte E.T. mit seinem Glühfinger: Nach Hause telefonieren :)
 
  • #78
Ausserdem kommt die Rechenpower dann auch noch vom Bunker oder wahlweise aus dem Internetz.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark
  • #79
Ich glaube, dieser Fred wird Episch, aber sowas von...:eek:
 
  • Danke
Reaktionen: auron, Kosaken-Kaffee und Gelöschtes Mitglied 86663
  • #80
Also bitte nich so negativ liebe Leute, es wird ein USB Slot frei. Nicht zu verwechseln mit USB-Slut , das ist wieder was anderes :hammer:

Was ist eigentlich aus der Gearslutz Diskussion geworden, die das Ziel hatte, das Slutz abzuschaffen ? Sicher wieder verpufft, oder ?

Und jetzt mach ich ganz donglefrei Musik am Cembalo, und störe dabei noch nicht mal meine Nachbarn :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben