
human_ray
- Registriert
- 17.08.04
- Beiträge
- 5.783
- Reaktionen
- 228
- Punkte
- 6.520
1+Und für eine moderne Fensterverwaltung mit Tabs + Docks würde ich auch zahlen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
1+Und für eine moderne Fensterverwaltung mit Tabs + Docks würde ich auch zahlen.
Bei der letzten Cubase-Version haben sich ja z.b. ziemlich viele Elektro-Musiker darüber aufgeregt, dass sie mit den meisten Neuerungen nichts anfangen können und haben das so hingestellt, dass die Schlagzeugaufnahme nur eine absolute Minderheit betreffen würde. So rückt sich halt jeder immer seine Wahrheit zurecht und für eine Firma wie Steinberg ist es schlicht unmöglich es jedem recht machen zu können, weil sie dann zum Teil völlig netgegengesetzte Dinge tun müssten. Das muss man auch mal sehen.
Bei welchem Sequencer bist du denn nu?Die Konkurrenz hat da z.B. wieder den Weg zur intuitiveren Bedienung eingeschlagen.
Bei welchem Sequencer bist du denn nu?
... dass Singer & Songwriter z.B. andere Schwerpunkte setzen als der reine Studionerd oder der Mix- und/oder Masteringprofi.
Eine sehr fragwürdige - und sehr persönliche - Aussage, sorry.
"Allgemeingültig" ist das ja nun absolut nicht.
Ich bin z.B. Songwriter, Sounddesigner und Komponist, habe aber in unserem Studio aber auch viele Band-Recordings, Sprachsynchro, Mixing, Mastering.
Und gerade für das, was ich mache, nämlich quasi irgendwie alles was mit Audio zu tun hat, reicht es mir absolut nicht, ein tolles drag/drop, einen unendlich expandierbaren Mixer, oder dockbare Fenster (S1) zu haben... Du weisst, was ich damit meine.
...und je mehr kommerzielle Sequencer sich auf dem Markt tummeln, desto stärker schwinden auch Marktanteile.
Die allgemeinen Marktanteile sind schon alleine nur durch die ganzen verfluchten Cr*ck-User seit Jahren am schwinden, und das gilt eigentlich ja quasi für jeden Sequenzer, welcher den Kopierschutz etwas simpler strickt.
...Vielleicht auch gerade deswegen, weil er "schlanker" ist als die derzeitigen Cubase Schlachtschiffe. Kann für andere natürlich wiederum ein Makel sein, klar...
Also ernsthaft mal - Featurevielfalt als "Makel" zu bezeichen! ich weiss ja nicht...
Es ist doch so: manch einer beschäftigt sich heutzutage überhaupt nicht wirklich tiefergehend mit seinem Sequenzer, so sieht es nämlich aus!
Viele User sind auch einfach sehr bequem geworden, man erwartet, dass eine DAW vieles von selbst erledigt, inklusive passender vorgefertiger Loops, Presets, Plugins und Samples...
Die ganzen Möglichkeiten in den DAWs werden nur halbgar angekratzt, der eigene Workflow nie wirklich gesteigert. Man flüchtet oft lieber schnell mal zu einer anderen DAW.
Und ich kenne genug DAW-Hopper (passendes Wort), die niemals zufrieden sind, und nie einen Song, egal auf welchem Sequenzer, mal richtig zuende bringen...
Was habe ich schon für simple und knapp selbsterklärende Fragen z.B. im Cubase-Forum oder Logicuser.de gelesen, oder die ganzen "Fehler", welche User selber fabrizieren, oft aus Unkenntnis und kaum bis kein Handbuchlesen. Tatsache.
Dabei machen die aktuellen DAWs nämlich im Kern ja alle völlig das Gleiche: Audio und Midi aufnehmen, das Recordete bearbeiten, den fabrizierten Kram Mixen.
Man muss sich nur mal auf seinen Sequenzer einlassen, und das unbefangen annehmen was dieser anbietet. Wer dann noch von selbst gewillt ist, eben die Vorteile, Möglichkeiten und sowieso Shortcuts usw. seines Sequenzers sinnvoll einzusetzen, wird auch glücklich werden - und auch mal einen Song komplett fertig bringen....
.
Eine sehr fragwürdige - und sehr persönliche - Aussage, sorry.
"Allgemeingültig" ist das ja nun absolut nicht.
Ich bin z.B. Songwriter, Sounddesigner und Komponist, habe aber in unserem Studio aber auch viele Band-Recordings, Sprachsynchro, Mixing, Mastering.
Und gerade für das, was ich mache, nämlich quasi irgendwie alles was mit Audio zu tun hat, reicht es mir absolut nicht, ein tolles drag/drop, einen unendlich expandierbaren Mixer, oder dockbare Fenster (S1) zu haben... Du weisst, was ich damit meine.
Es ist doch so: manch einer beschäftigt sich heutzutage überhaupt nicht wirklich tiefergehend mit seinem Sequenzer, so sieht es nämlich aus!
Viele User sind auch einfach sehr bequem geworden, man erwartet, dass eine DAW vieles von selbst erledigt, inklusive passender vorgefertiger Loops, Presets, Plugins und Samples...
Die allgemeinen Marktanteile sind schon alleine nur durch die ganzen verfluchten Cr*ck-User seit Jahren am schwinden, und das gilt eigentlich ja quasi für jeden Sequenzer, welcher den Kopierschutz etwas simpler strickt.
Und ich kenne genug DAW-Hopper (passendes Wort), die niemals zufrieden sind, und nie einen Song, egal auf welchem Sequenzer, mal richtig zuende bringen...
Was habe ich schon für simple und knapp selbsterklärende Fragen z.B. im Cubase-Forum (oder logicuser.de!) gelesen, oder die ganzen "Fehler", welche User selber fabrizieren, oft aus Unkenntnis und kaum bis kein Handbuchlesen. Tatsache.
Dabei machen die aktuellen DAWs nämlich im Kern ja alle völlig das Gleiche: Audio und Midi aufnehmen, das Recordete bearbeiten, den fabrizierten Kram Mixen.
Man muss sich nur mal auf seinen Sequenzer einlassen, und das unbefangen annehmen was dieser bietet. Wer dann noch von selbst gewillt ist, eben die Vorteile, Möglichkeiten und sowieso Shortcuts usw. seines Sequenzers sinnvoll einzusetzen, wird auch glücklich werden.
Ich war zwar nicht gemeint, aber nein, ich weiss nicht, was du meinst.Und gerade für das, was ich mache, nämlich quasi irgendwie alles was mit Audio zu tun hat, reicht es mir absolut nicht, ein tolles drag/drop, einen unendlich expandierbaren Mixer, oder dockbare Fenster (S1) zu haben... Du weisst, was ich damit meine.
Aber grundsätzlich würde ich mal folgendes behaupten: Ich (und dabei spreche ich nur von einer Person im Singular) bin froh, dass sich der Markt dahingehend entwickelt hat, dass neben den ehemaligen Platzhirschen (Logic & Cubase DAW's, Pro Tools) neue Platz gefunden haben wie Ableton Live, Reaper oder Studio One. Denn so sind auch neue Impulse gesetzt worden, die die Entwicklungstätigkeit weiter angekurbelt haben und ankurbeln werden.
Tonminister:
Ich war zwar nicht gemeint, aber nein, ich weiss nicht, was du meinst.Und gerade für das, was ich mache, nämlich quasi irgendwie alles was mit Audio zu tun hat, reicht es mir absolut nicht, ein tolles drag/drop, einen unendlich expandierbaren Mixer, oder dockbare Fenster (S1) zu haben... Du weisst, was ich damit meine.
Was "reicht dir absolut nicht"?
WAS fehlt dir denn, wenn ich fragen darf?
Frage ich aus ernsthaftem Interesse.
Ari
Edit:
Kann auch gern in die Wunschliste im Forum nebenan eingetragen werden.
Ich wollte den Thread nicht hijacken deswegen.
Nein nein, sollte keine Diskussion werden.Zumal ich keine Lust darauf habe, welche Features denn für "wichtig" gesehen werden, solche Pro/Contra-Feature-Diskussionen gehen meistens total nach hinten los, wie wir wissen und auch auf diesem Sender erfahren haben.
Nein nein, sollte keine Diskussion werden.Zumal ich keine Lust darauf habe, welche Features denn für "wichtig" gesehen werden, solche Pro/Contra-Feature-Diskussionen gehen meistens total nach hinten los, wie wir wissen und auch auf diesem Sender erfahren haben.
Nur du hattest was gesagt, was so klingt, als fehle dir "absolut" was.
Und ich wüsste gern, was das ist. Vielleicht fehlts mir ja auch, nachdem ich weiss, dass ich es nicht habe.![]()
i
Was immer Steinberg auch unter gutem Service versteht. Das Beantworten von Kundenproblemen gehört offenbar nicht dazu. Ok, sie schreiben ja, es sei ihr Ziel...
Zum Vergleich Native Instruments: sofortige automatische Eingangsbestätigung nach einer Anfrage, persönliche Nachfrage am nächsten Tag.
Vielleicht mal ein wenig vom Marketing-Budget für den Service abzwacken.
Und noch ein wenig für zeitgemäße und User-freundliche Benutzung, aber anderes Thema...
Genau was ich tat. War zugegebenerweise natürlich grundnaiv, zunächst eine "allgemeine Anfrage" zu senden und auf Antwort zu hoffen.Man muss halt das Formular benutzen, über die info@... eMail passiert nix.