Steinberg Bekanntmachung zum Finalen SX 3.1.2

  • Ersteller Obsolet
  • Erstellt am
O

Obsolet

Registriert
18.05.06
Beiträge
2.212
Reaktionen
84
Punkte
2.770
Echt krass gelaufen die ganze Sache!
Könnten echt Politiker sein, die Manager bei Yamaha/Steinberg!
Nun haben sie offiziell bekanntgegeben, dass man kein finales SX Release veröffentlichen wird, weil man so hart an der Portierung der aktuellen (C4) Software in die 64-Bit Welt arbeitet. Der Lacher für 2007 und wäre es nicht mit so viel Kohle verbunden, würde ich mich auch schieflachen.
Naja, ich Dummer habe C4 erstanden und werde dann 2008/9 wieder mal darauf warten, dass C4 abgekündigt wird, weil man an C5 und 128Bit Versionen arbeitet...
Die habe sich viel bei MS abgeguckt, nur das MS meist recht frühzeitig einfach mal bekanntmacht, dass man Produkt X oder Y einfach nicht mehr supporten wird (was ich dann sogar noch i.O. finde, als treue Kunden mal so in den Ar*** zu treten)...
 
das is übel, aber leider gang u gebe in der branche.

wird dann wohl sicher den ein oder anderen neuen logic-user geben ;-)
 
Äh, irgendwie Peil ich das net?

Heisst das das, Steinberg keine Final edition rausbringt, oder man als 3´er user nicht auf Final Updaten kann (weils ja keine gibt) ???

Und warum wäre diese Final so gut?

Check das net?!

Könnte ja auch 4 das Final von 3 sein, was wäre da anders wenn 4 - Sx3.1.2 wäre? (wasn satz!)
 
Naja, als PC User wohl weniger. Aber Sam wird immer interessanter für viele, denke ich...

Ich hoffe aber, dass sie zumindest ein fettes C4 Update als Entschuldigung hinterherschicken!

Wäre mal an der Zeit für's erste wirkliche VST3-Featured [g=8]Plugin[/g]!!
 
Also, die Ankündigung war in 2006, dass man ein finales SX 3.1.2 veröffentlichen wird, was dann ja kostenlos allen SX 3.1 Usern zur Verfügung stünde. So ein Update wurde sehnlichst erwartet, weil es einige, bestätigte Bugs in SX 3.1.1 gibt und die Gemeinde damit sicher sehr zufrieden gewesen wäre und dann später sicher gerne auf den C4 Zug aufgesprungen wäre.

C4 Update ist kostenpflichtig (169,- EURO) und die derzeitige Version krankt auch noch an vielen Stellen, so dass einige Nutzer noch nicht auf SX 3.1 verzichten wollen und können.

Man hat sich lange in Schweigen gehüllt seitens Steinberg und nochmals Ende 2006 eine Verspätung des Finale Release im Forum verbreiten lassen.
Dann kam vor einigen Tagen, die etwas kleinlaute, aber schon sehr deutlich zu verstehende Ankündigung einer erneuten Ankündigung, in der man erfahren wird, was kommen und vor allem, was nicht kommen wird.

Nun haben "wir" es offiziell, was keiner mehr dem "Verein" so zugetraut hätte: SX 3.1 ist tot, es lebe C4 und dessen weiteren Maintenance Releases.

Es wird dann sicher auch so kommen, dass C4 stirbt mit dem Tag, an dem C5 erscheint...

Scheint so laufen zu müssen, aber ich denke, Steinberg wird sich beim nächsten Ansatz mal auf die Zunge beissen müssen...
 
und dann wundern sie sich warum immer mehr leute die eigentlich richtige cubase fans waren, zunehmend nicht mehr deren software benuetzen moechten.

ich finde das unglaublich unverschaemt von cubase. meinem naechsten mix klienten werd ich dann auch sagen, dass sie nur einen 90% fertigen mix bekommen weil ich ja schon mit dem naechsten s beschaeftigt bin.
 
Achso, das is ja echt Shice!

Peil jetzt auch nich, wieso man für ne Bugbehbung, keine kapazitäten frei hat, die sollen ja nich die Software neuschreiben, Internet hat ja auch jeder, die Bugfixes könnten ja "so" verteilt werden, kann ja sonst eh keiner was mit anfangen..

Naja zum glück bin ich nur HR´ler, und kann mir dann immer die günstige "vor,vor"version holen...

Aber mit Kundenfreundlich hat das wenig zu tun, wäre ja egal wann das release rausgekommen wäre...

Danke!
 
meinem naechsten mix klienten werd ich dann auch sagen, dass sie nur einen 90% fertigen mix bekommen weil ich ja schon mit dem naechsten s beschaeftigt bin.


Der ist gut und sehr passend! Aber vorher darfst Du deinem Kunden nicht vergessen zu versprechen, dass es einen 100% Mix geben wird und nach 3 Monaten versprichst Du ihm erneut, dass Du daran arbeitest.
Dann, im 4 Monat, gibst Du kund, dass Du etwas mitteilen wirst.
Dann teilst Du ihm mit, dass er doch bitte den 90% Mix so nehem soll, wie er ist und er sich ggf. dann gerne erneut damit an Dich wenden darf, damit Du ihm aus der (jetzt nur noch) 70% Version (denn Du hast ja dazugelernt und arbeitest mit moderneren Werkzeugen) einen ordentlichen 100% Mix (irgendwann) fertigstellen wirst.

:D
 
Also ich weiss jetzt nicht... aber gabs denn bei der SX3 überhaupt noch grosse Fehler? Bei mir läuft die Version stabil und ich wüsste jetzt nicht auf Anhieb warum es noch ein Update geben müsste...

Bei Cubase4 ist natürlich so ein Ding... Wer benutzt ein 64Bit Windows und wieviele wollen überhaupt auf Vista umsteigen? Die Entwicklung auf 64Bit ist sicherlich irgendwann erforderlich aber momentan wäre es wohl sinnvoller so schnell wie möglich das nächste Wartungsupdate rauszuhauen damit die Leute überhaupt Cubase4 nutzen können. Bei mir killed Cubase4 dermassen das System wenn ich was mit der UAD mache, dass ich es erstmal Beiseite gelegt habe und mit SX3 weitermache...

Die 169€ Update machen mich zwar nicht arm, allerdings wäre es schon schöner wenn man bei Steinberg dann mal bissi rotiert anstatt da nun schon 64Bit Anpassungen zu machen.
Bevor ich auf Vista wechsel, werde ich wohl eher auf einen [g=18]Mac[/g] wechseln... Aber das ist ein anderes Thema (ich hoffe Steinberg ist auch aufm [g=18]Mac[/g] dann richtig gut).
 
Also ich weiss jetzt nicht... aber gabs denn bei der SX3 überhaupt noch grosse Fehler?

Ach ja, da gibt es (wohl) noch so Einige:

- Freeze Bug (in Verb. mit Automation)
- Automation an sich (Problem mit Verschieben von Events)
- Timestretch Bug (muss mal im Forum suchen)
- [g=47]Crossfade[/g] Bug (habe ich selbst erfahren müssen)

Im Score Editor soll wohl auch so Manches nicht klappen, den habe ich aber noch niemals genutzt...

Steinberg hätte gut daran getan, es so zu handhaben:

SX 3.1.1 als letzte Version belassen und dies frühzeitig den Nutzern auch (per Email) mitzuteilen.
Cubase 4 für 89,- EURO in den ersten 3 Monaten (also 2006) anzubieten, danach für 119,- EURO als Update und DX Support erst mit der vollständigen VST3 Implementation abkündigen und DAS ebenfalls frühzeitig ankündigen!

Krass finde ich, dass ich allerhand Werbung von Steinberg bekommen habe, aber keinerlei Support Informationen zu der neuen Version oder ähnliches...

Musste ich mir alles aus dem Forum holen. Nichtmal auf der Steinberg Seite findet man solche Informationen!!! Ey, regt mich das jetzt auf!

Die spinnen doch, die Steinis!

:x
 
Hallo,
nein die Aussage ist nicht gut und passend. Denn Cubase SX 3 ist fertig. Vielmehr können die Bugs mit kleinen Inationisfehlern u.ä. verglichen werden.

Es ist auf Seite des Kunden immer etwas ärgerlich, wenn solche versprochenen Releases nicht erscheinen. Das kann ich als Kunde auch nachvollziehen - aber ich bin Kind eines Dienstleistungsunternehmens und deshalb kenne ich auch die andere Seite der Geschichte. Und manchmal geht es nicht anders.
Du, Obsolet, forderst, dass Steinberg sich um eine finale Version kümmert. Jetzt betrachte das doch mal wirtschaftlich unter dem Aspekt, dass Steinberg auch viel Konkurrenz hat und die ganze ####-Sch*** denen das Geschäft kaputt machen! ISt es da nicht sinnvoller, sich um Cubase 4 zu kümmern?

Manchmal sollte man zuerst überlegen und dann meckern. Das hilft beiden Seiten.

MfG,
flying_eagle
 
Wie gut das ich mich weiterhin mit dem Reaper (www.reaper.fm) beschäftige. Die Produktpolitik von Steinberg ist einer der Gründe :(
 
Also ich würde eher sagen das die Kacke am Dampfen ist und deswegen ziehen sie alle Resourcen ab um C4 fertig zu kriegen. Sonst sind sie nämlich wirklich weg - weil wenn C4 nicht funkt dann updaten auch dei SXler die jetzt warten nicht mehr - sondern warten auf das neue Logic das demnächst kommen soll.
 
Nichtmal auf der Steinberg Seite findet man solche Informationen!!!
Die Steinberg-Seite ist verwinkelt - aber ich habe bis jetzt jedes Detail bei denen auf der HP gefunden.
 
Ach ne, ich verlange an sich nix.
Ehrlich gesagt, als ich die Ankündigung für das SX 3.1.2 Release gelesen hatte, war meine Bestellung für C4 schon raus (hatte diese zwar wieder zurückgezogen, aber nur wg. des Liefertermins für Deutschland)
ABER: schau' Dir mal das CUBASE.NET Forum an und vor allem vergleich dann mal mit der offiziellen Steinberg Seite und die Infos, die dort veröffentlicht werden und eben nicht.
Wie ich es doch schon geschrieben habe (hast Du vielleicht dann noch nicht gelesen), wäre ein SX 3.1.2 Update nicht so notwendig gewesen, oder besser die Ankündigung für ein solches. Anstelle hätte man sich mal mehr um ein gutes Marketing und eine besser Produkt-Release Strategie kümmern dürfen.

Man hat viele DX [g=8]Plugin[/g] Nutzer (wozu ich mich zum Glück nicht zähle) vor den Kopf gestoßen, da man die Abkündigung nichtmal in den Pre-Announcements vermerkt hat. Man denke da mal an die Leute, die damit ihr Geld verdienen müssen! Es wird sich viel darüber beklagt, wie schlecht man mit den Kunden kommuniziert und wie man dann noch Makreting betreibt! Und das es oftmals darauf nur ankommt, um Erfolg zu haben, weiß man doch aus der iPod Shuffle Erfahrung: Scheiss Produkt, aber super Kampagne!
C4 -> an sich ein ordentliches Produkt aber eine Sau-Kampagne und ein Umgang mit dem Kunden wie mit einer Melkkuh ;)

Ich bin kein grundsätzlicher Meckerheini, aber langsam verstehe ich den Laden (mal wieder) nicht. Zu [g=77]VST[/g] Zeiten gab es da schon einmal ähnliche Wirrungen, dann die Sache mit Pinnacle, dann der Hoffnungsschimmer mit YAMAHA und nun das Chaos mit C4...

Naja, ich bleibe erstmal bei C4 und hoffe, die Versprechungen, dass man alle Power in die weiteren Releases legen wird, bestätigen sich mal...

Gruß
Obsolet
 
Hi

Nunja... ich bin selbst Softwareentwickler und werde mir das C4 nicht mehr holen. Das mit dem C3.2 ist schlichtweg eine Frechheit und ich hab' für 800 Euro auf jeden Fall das Recht zu meckern.

Im Grunde genommen ist ja das 3-er noch halbfertig. Wenn ich da zB an das Einfrieren von Gruppenspuren denke.

Steinberg ist gut positioniert in Europa und hat viele zahlende Kunden im HR-Bereich. Umso blöder wenn sie sich diese durch solche Aktionen vergraulen - ich denke jetzt auch über Logic nach.

lg don_huberto
 
Jetzt betrachte das doch mal wirtschaftlich unter dem Aspekt, dass Steinberg auch viel Konkurrenz hat und die ganze ####-Sch*** denen das Geschäft kaputt machen! ISt es da nicht sinnvoller, sich um Cubase 4 zu kümmern?

Sry, aber: Falsch!

-->Wirtschaflich denken ist immer auch kundenorientiert und somit kundenbindend denken! Wenn ich nie mit meinem Golf3 zufrieden wurde, werde ich keinen Golf5 kaufen.

Was ist das beste Mittel gegen Konkurrenz?

-->Das bieten was die anderen nicht bieten. Gute Sequenzer haben alle, gute Sequenzer und fetten, vertrauenswerte Service nicht!!!

Was ist ein MIttel gegen Cra ck s?

--> Den Kunden das ECHTE Produkt schmackhaft machen! Mit derlei Aktionen klappt dies sicher nicht!
Das ist aber ein großes Problem der Steinbergpolitik - der Gipfel ist das Handling der Lizenz/USB-Key-Sache.

Ich finde Cubase geil und mag den Workflow, aber mehr Geld als für SE werde ich nicht ausgeben, das es mir zu riskant ist!
Der wichtigste Ounkt dabei ist aber eig. dass mein Kollegen - auch Profis - auch mit C arbeiten und man so viel leichter zusammenarbeiten kann ...

BTW: bei mir ist Reaper auch schon insatlliert ... die Uhr tickt also dennoch :)

Gruß, Randy
 
Die Steinberg-Seite ist verwinkelt - aber ich habe bis jetzt jedes Detail bei denen auf der HP gefunden.

Hm, auch gleich zum C4 Release das mit dem nicht mehr vorhandenen DX Support? Das hat man meines Wissens lange Zeit nur im Forum bestätigt bekommen. Ich denke, man hatte dabei schon "Angst" es an die große Glocke zu hängen.
Ich verstehe es dann nicht, denn als C4 raus war, wusste es ja eh jeder. Warum meint eine Firma, ihre Schritte und Entscheidungen nicht mal transparent darlegen zu müssen?

Das wird immer mal wieder von meinen Kunden (IT Service ist mein Arbeitsbereich) gefordert, wenn "unsere" Vorgehensweisen nicht klar sind.
Dann sind wir immer schnell dabei, diesen Fehler beim nächsten Mal nicht wieder zu machen!

Bitte sehe mich nicht als allgemeinen Steinberg "Dizzer", ich nutze deren SW seit Cubasis und so schnell werden die mich schon aus Bequemlichkeit nicht los! C4 ist für meine Zwecke auch ausreichend, aber da gibt es auch schon viele Beispiele, die ich ebenfalls selbst erlebt habe allein bei der Installation (Stichwort alte SX 3.1 Presets werden autom. übernommen und verursachen Probleme -> Lösung Forum durch User), wo es nicht rund läuft und wieder einmal die Kommunikation fehlt!

So, und jetzt mache ich mich mal wieder ans Mastern mit C4 :D

Gruß
Obsolet
 
dienstleistung hin oder her, ich bin auch dienstleister - haupberuflich, und meine familie lebt davon, dass ich das halte was ich den kunden verspreche.

beispiel zu steinberg gefaellig ?:
in der versions history zu 3.1.1499 steht :

- freeze function for external instruments and fx (sx only).
nun gut, ich habe sx 3.1.1499 mit [g=398]dongle[/g] (fallls das interessiert ;), und dass stimmt einfach nicht: es ist nicht moeglich externe fx zu freezen und dadurch wieder frei zu haben - war das nicht mal "DAS" argument ?

mal ganz abgesehen davon das man als unternehmen nicht die leute hinhaelt, sachen verspricht,diese dann verschiebt, und letzlich dann doch nicht haelt.
 
Wirtschaflich denken ist immer auch kundenorientiert und somit kundenbindend denken!
Richtig - bist du der einzige Kunde? Du sagst selber, dass ganz viele HRler Cubase kaufen - interessiert die meisten irgendwelche bugs???

Wenn ich nie mit meinem Golf3 zufrieden wurde, werde ich keinen Golf5 kaufen.
Wer ist denn mit Cubase unzufrieden - außer den ewigen Nörglern? Sicher, der Satz und der Gedanke dahinter stimmen - aber die meisten Leute sind soweit mit Cubase zufrieden! Und 100%ige ZUfriedenheit erreicht man sowieso nur bei einer klitzekleinen Gruppe. In jeder Softwarebranche!


Das ist aber ein großes Problem der Steinbergpolitik - der Gipfle ist das Handling der Lizenz/USB-Key-Sache.
Wo ist da das Problem, eben einen USB-Stick in den PC zu stecken? Das ist sehr komfortabel. Und ein super Kompromiss zwischen Kopierschutz und Kundenfreundlichkeit.

MfG,
flying_eagle
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
10
Aufrufe
1K
4damind
4

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben