Starke Phasenprobleme bei Stereo-Sampling (Plattenspieler involviert)

  • Ersteller Ersteller RalphBonowski
  • Erstellt am Erstellt am
RalphBonowski

RalphBonowski

Registriert
25.04.08
Beiträge
167
Reaktionen
0
Punkte
198
Hallo liebes Forum,

Mir ist etwas sehr, sehr seltsames aufgefallen, was ich mir selbst nicht erklären kann, deswegen möchte ich Euch, die Ihr schon mehr Erfahrungen sammeln durftet und diejenigen, wie Wolfgang, die professionell ausgebildet sind. diesbezüglich fragen.

Und zwar ist mir aufgefallen, dass ich -wenn ich Stereo sample (mit einem Akai [g=32]Midi[/g] Production Center) - immer (beispielsweise) eine [g=149]Snare[/g] mehr nach links im Stereobild verschoben wird. Ohne das ich was dazu anstelle!!! Ich habe keine Ahnung wieso. Ich nutze meine Stereoanlage um die Plattenspieler mit dem Sampler zu verbinden. Also: Cinch auf 2 Klinken. Ganz normal, da dürfte es keine Probleme geben, aber wenn ich dann die [g=149]Snare[/g] (oder auch die Kick) sample und abspiele, klingt sich leicht mehr nach links verschoben (oder auch mal rechts).

Leider kann ich mit dem Akai [g=32]Midi[/g] Production Center 2000 XL nicht 2 Stereospuren zu einer (!!!) Monospur konvertieren, sondern nur eine Stereospur zu 2 Monospuren. Wenn ich mir die beiden Monospuren dann anhöre, hört sich eine immer viel heller an und eine viel dumpfer...

wenn ich die beiden dann in [g=539]Cubase[/g] exportiere und bei einer die Phase drehe, ist sie wieder ziemlich mittig.. aber das kann ja nicht sinn der Sache sein, dass ich immer Stereosamples in [g=539]Cubase[/g] splitten muß und dann eine Phase drehen. Das würde den Workflow extrem stören. :( Und "normal" ist das ja auch nicht. Ich bin sehr enttäuscht, weil ich mir es nicht erklären kann und es mir den Spaß am Sampling nimmt. Ich weiß einfach nicht mehr weiter,....

Vielen Dank schonmal für eure Informative Hilfe!
 
Aber komisch.. wieso dreht der die Phase (wenn es das ist)? ist evtl eher ein elektronisches problem?
 
Das liegt wohl an:

Nadel

Kabeln

Hifi-Ins

Sampler


oder, oder, oder...sorry!

Gruß,
DD
 
hi daddy dufte,

was sind den hifi-ins? die cinch-ins?
ich glaube mittlerweile das es an der nadel liegt.. aber schon sehr komisch!

vielen dank für die antwort daddy dufte!
 
ja ich meine die cinch-ins aber auch out... sind manchmal betagt (also älter...nicht"bekritzelt mit Edding", hehe), und dadurch ungleichmäßig!

Welche Nadel/ Wie alt?

Glaube auch, es ist die Nadel...aber die anderen Aspekte können trotzdem mit reinspielen, das ist das Problem!
 
ich hatte mir eine neue gute einsteiger nadel geholt, aber die nadel, ist mir beim auspacken leicht umgeknickt, dann habe ich sie selbst am abtastsystem selbst befestigt. und dann wieder ausgewechselt und die alte nadel eingesetzt. vielleicht ist dabei etwas schief gelaufen, aber so mit den augen sehe ich nichts.
 
Naja, das Problem mit der Nadel mal ausgeschlossen (also FALLS sie ordentlich funktioniert) käme mir der nächste Gedanke
HIFI:
Ich denke, dass Ein HIFI Gerät in der Kette auch nicht optimal ist, hast Du keinen Mixer? HIFI ist halt nicht Studio/nicht wirklich "neutral"...


Tut mir leid.... scheinbar weiß auch sonst niemand um Rat.
 
hi daddy dufte! ich werde mal fmo fragen, der kennt sich auf diesem gebiet doch auch super aus.

wenn ich von [g=420]cd[/g]\\\\\\\\\\'s sample ist alles normal (habe es aber gerade nur an einer sehr mono gemischten mp3 [g=420]cd[/g] getestet).. werde ich gleich nochmal versuchen!

ich habe so einen kleinen numark mixer, mit dem wollte ich auch arbeiten, aber du glaubst nicht wie schrecklich laut der rauscht!! es war der billigste mixer den ich gefunden habe, und ich dachte "numark/ 50€/ brauche ich nur zum samplen nicht zum scratchen..NEHME ICH!". das geld war zum fenster herausgeschmießen.. :(
 
welches Gerät übernimmt den die Phonoentzerrung und -verstärkung?
der Hifi-Receiver, oder ein extra Gerät?
wie sieht das Signal aus, wenn du es mit dem PC aufnimmst?
 
Hallo Ardath!

Mein Hifi-Verstärker (ganz normale Sony Anlage, war damals ziemlich gut, nur ist schon locker 10 Jahre alt) soll -nach meinen gedanken- die rolle des Phonoentzerrers übernehmen.

das signal sieht im pc komischerweise ziemlich normal aus.. wenn ich wieder einen eigenen pc habe, poste ich direkt was!
 
dann würd ich einfach mal vermuten, daß das Problem beim Akai liegt.
Mal versuchen: Sample von Platte auf PC ziehen, überprüfen, von PC auf Akai ziehen, überprüfen. Wo tritt der Fehler das erste mal auf?
 
ne, der mpc hat kein fehler, da es von [g=420]cd[/g] samplen funktioniert..
 
ja, du hattest oben geschrieben, das es mit einer "sehr mono gemischen mp3 [g=420]CD[/g]" getestest hast, aber das war für mich noch kein Ausschlußkriterium ;-)
Andere Kabel, oder beim Cinch Kabel links-rechts vertauschen?
Hören sich die Platten beim Abspielen denn normal an?
 
Na dann würde ich erstmal ein anderes Tonabnehmersystem testen, oder einfach eine andere Nadel. Mir scheint diese Variante die wahrscheinlichste zu sein.
cheers
Mika
 
du hast recht ArdathBey! das ist wirklich kei kriterium, werde ich mal testen! aber ich meine das die verschiebung auch schon vor derm samplen zu hören ist.

danke mika! ich werde mir morgen mal eine neue nadel holen!
 
also wenns so ist, könnte der oben genannte Nadeltausch der Fehler sein.
Noch ne Frage, auch wenns OT ist, welchen Spieler hast du denn, und welches System, bzw. Nadel willst du dir holen?
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
2K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben