SSL Emulationen

  • Ersteller Ersteller muggs
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann nur als User sprechen. Da gefällt mir der Buscomp mit 1-3 dB [g=105]Gain[/g] Reduktion auf der Summe und allgemeiner bei Einzelsignalen gut. Und das API Paket gefällt auch. Entweder das Regelverhalten gefällt oder gefällt nicht. Bin kein Insider, der die Machenschaften oder Deals von Firmen genau unter die Lupe nimmt und kann daher nix zu sagen. Rennaissance EQ und ein paar andere Sachen find ich auch nicht schlecht. Deshalb kann ich jetzt die Gleichsetzung mit einem "Schrott-Händler" nicht unmittelbar nachvollziehen.

Die erste Frage für mich wäre, wer hier im Forum mit SSL gearbeitet hat ...

HP
 
@Frank
Interessant, das hört man auch vermehrt aus anderen Kreisen..natürlich nur unter hervorgehaltener Hand.
 
...SSL baut sowohl analoge als auch digitale Pulte. Die Digitalpulte sind in erster Linie für den TV Broadcastbereicht enwickelt worden. Die Anforderungen an ein solches Pult sind deutlich andere als an ein musikalisch klingendes Pult fürs Ton-Studio (Im Broadcastbereich: mögl. schnelles, freies routing, Anbindung an digitale Kreuzschiene, Anbindung an Kommunikationsmatrix). Im Duende sind die Algorithmen aus des C-Serie - einem Digitalpult also. Das Duende klingt also exakt wie ein SSL Digitalpult für den Broadcastbereich - und nicht, wie viele es sich erhoffen, wie die sehr musikalisch klingenden SSL Analogpulte.

so long,

Ande
 
Deshalb kann ich jetzt die Gleichsetzung mit einem "Schrott-Händler" nicht unmittelbar nachvollziehen.
Schrott-Händler sagt ja niemand: Verkaufsstrategien an der Grenze zur Unseriosität - und das sollte den Konsumenten schon interessieren. Brennend.
Beispiel: gerade beim Einkaufsbummel durch das Internet bei Audiomidi hängengeblieben. Aktueller Stand Waves API-Bundle: 600,-$. Wieviel ist das? 450,- Euro? Wie hoch war der Einführungspreis?

Aha.

Das ist ein erprobtes Waves-Spielchen: viel Buzz, hoch einsteigen. Die erste Welle Käufer zahlt den Fantasiepreis, dann spricht sich die Qualität herum, die Nachfrage sinkt und der Preis wird angepasst. Bis er irgendwann marktübliche Dimensionen erreicht.

Andere Firmen schaffen es, ihre Preise von Anfang an realistisch anzusetzen und - viel wichtiger – trotz oder wegen der User-Kommentare im Netz über Jahre stabil zu halten. Spricht in der heutigen Zeit für Qualität und geht nicht davon aus, mit der Dusseligkeit der Käufer das schnelle Geld zu machen.

BTW: 400,- Euro für die beiden Bundle ist okay. Das ist das Preis-Leistungssegment, wo die reinpassen.

Wieviel kostet der Ren-Comp? 100,- $ im Bundle? Sehr angemessen. Das Zeug ist für den Preis ja in Ordnung.

Die erste Frage für mich wäre, wer hier im Forum mit SSL gearbeitet hat ...
Hier!
20 - 30 verschiedene und 30 - 40 in derselben Klasse von anderen Herstellern.

Waves klingt schlecht ?
Nein. Siehe oben.

SSL klingt schlecht ?
Nein. Aber neben Neve, Focusrite, Putnam, Quad Eight, API und Konsorten sind es die neutralsten.
SSL ist eher wegen der Routingmöglichkeiten als wegen des Klangs gefragt.

Wieso war Waves SSL ein Flop ?
Waves hat die Lizenz erworben, die Leute angefixed und jedem Dussel klar gemacht, dass man ohne Summencomp gar kein ganzer Mann ist.
Dann kam der Plunder raus und es hat sich relativ schnell rumgesprochen, dass es eben nicht Original-SSL ist.
Viele spaßbefreite und unterbeschäftigte haben endlose Vergleiche gepostet und das Ergebnis war – logisch - durchwachsen.
Dabei ging es gar nicht um Qualität - niemand erwartet allen ernstes, dass drei Plugs eine sechstellige Konsole ersetzen - sondern um die Frage “wie nah dran“ und wie einsetzbar in der Praxis.

Nachdem Waves also erst die Hysterie geschürt hat - quasi alle Vorarbeit geleistet hat, den Leuten zu erklären, warum sie den Quatsch kaufen müssen, den jeder Tech an der Konsole früher mit Outboard ersetzt hat (ich habe in 20 Jahren nicht einmal den SSL CS für etwas anderes als Drums benutzt. VOX, Gitarren, [g=118]Bass[/g]: alles Outboard) kam SSL mit dem ORIGINAL raus. Ende Waves. Da gibt es auch keine - oder kaum - Co-Existenz.

Gezahlt hat den Spaß am Ende der Verbraucher und die Waves “Cash‘n‘Go“ Tour hat sich auf 2 - 3 Monate statt der erhofften 12 - 24 Monate verkürzt.

Man hat aber gelernt und der Braten war ja eh schon im Ofen: Kaum jemand - verglichen mit dem Zugriff auf SSL - hat die Chance, die API Sachen mit dem Original zu vergleichen und API hat auch kein (wenig) Interesse, in den digitalen Markt einzusteigen = Cash-Cow.

Diese dreisten Versuche, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, stören mich an der Firma. Dass die Produkte den Vorbildern nicht mal ähneln, kann ich akzeptieren, solange Qualität und Preis stimmen. Aber Hi-End-Geld für Mittelklasse-Ware – und das auch noch bewusst so ausgepreist - finde ich frech.

Nochmal deutlich: im Marktsegment Sonalksis u. Ä. haben die Produkte ihre Berechtigung und ihren Platz. Es ist nicht so, dass die Schrott sind. Aber weiter oben, bei Emulationen vom Schlage UAD und Duende haben sie nichts verloren und sind überbezahlt.


Frank
 
Aha. UAD mag ja hervorragend sein, da ist aber keine SSL-Emu bei. Und Duende ist halt noch ein gutes Stück teurer. Man kann mit einer SSL aber klanglich noch was machen: den Kanalzug übersteuern (dafür hol ich die aber nicht extra aus dem Keller :D ).
 
UAD hat sich dafür auf Neve eingeschworen :) Ist ja nicht so das die SSL der heilige Gral ist... Soll ja auch einige geben die sich eher eine schöne Neve Console hinstellen als SSL...

Das Regelverhalten des G-[g=183]Bus[/g] wurde allerdings öfter mal nachgeahmt. Im Voxengo Marquis gibts auch SSL Presets.
 
... kam SSL mit dem ORIGINAL raus. Ende Waves. Da gibt es auch keine - oder kaum - Co-Existenz.

Interessante Auführungen. Das Original? Wo gibt's das? Duende?

EDIT: aja ... ok ... alles klar.

Duende ... braucht man das? Wie gut ist es? Bugfrei? ... achso, nur für [g=18]Mac[/g] :-(

LG
HP
 
Na ja das Problem ist doch wie immer, dass die Meisten die gross über Echtheit von Emulationen diskutieren die Originale nicht wirklich oder gar nicht kenne geschweige denn in der Lage sind einen Kompresser wirklich richtig auszunutzen und einzustellen. Es interessiert keine Sau ob es SSL wie Original oder wie Kopie war was im Mix eingesetzt wird/wurde, die Fehler die der User macht (abhängig von Tagesform, Geschmack, Erfahrung) sind doch viel gravierender. Also sind solche Diskussionen doch totaler Unfug. Ich finde es dann auch immer wieder interessant wie über Klanngnunacen bei PlugIns diskutiert wird, sich dann aber in threads wie "Bild von meinem Studio" herausstellt,d ass viele die eine urteil abgeben weder wirklich gute Monitore haben, noch diese in vernünftiger Position aufgestellt haben oder gar einen akustisch optimierten Raum besitzen. Ist da Einbildung auch ne Bildung? Gut, schwadronieren gehört halt zu einem Hobby auch dazu, nur Leute, vergesset doch dabei nicht das Wesentliche...die Musik!
 
Bravo!

was ist mit den Seiten-, Rückwand- und Deckenreflexionen?
Hast du die Absorber in die Wand eingelassen?
viele Grüße
HP
 
@lorenzo
das Grün geht ja mal GARNICH! :D
Und das ganze Holz hätte auch ruhig hochglanzlackier sein!!!

Also ICH könnt so nicht arbeiten. :D

Ari
 
Buah.. ich verwende bald nur noch freeware :) is doch eh alles Hans wie Heiri lol
 
Jaja besorgt es mir mal richtig. :D Vielleicht noch ein comment zu meinem tollen Subwoofer ?
 
Wieso deinen? Hast du auch einen? Welchen denn? Ich seh nur einen, der nicht dir gehört.

Ari
 
was macht denn da überhaupt ein Pult? Das Pult ist in diesem Forum doch wegdiskutiert worden.
 
Also ich finde Waves SSL und API vom Klang her schon toll.
Und irgendwie hätte ich auch gerne wenigstens eins der Bundles (wär dann API).
Aber solange das iLok ist, es WUP gibt, und der Preis in absolut unverschämten und utopischen Regionen bleibt, denk ich nichtmal dran, dafür Geld rauszuschmeißen.
 
Also sind solche Diskussionen doch totaler Unfug. Ich finde es dann auch immer wieder interessant wie über Klanngnunacen bei PlugIns diskutiert wird, sich dann aber in threads wie "Bild von meinem Studio" herausstellt,d ass viele die eine urteil abgeben weder wirklich gute Monitore haben, noch diese in vernünftiger Position aufgestellt haben oder gar einen akustisch optimierten Raum besitzen. Ist da Einbildung auch ne Bildung?
du sprichst mir aus der seele ;-)
 
Ich finde diese ganze Emulationsdiskussion auch etwas seltsam. Nur weil ich den SSL-Neve-API-Irgendwas Kompressor als [g=8]Plugin[/g] in der Summe habe, klingt doch mein Zeugs nicht anders. Wenn ich mit meinen Sachen umgehen kann und die Produktion ansich stimmt, merkt das doch eh kein Schwein und Plugins sind immer nur Annäherungen an ein bestimmtes Vorbild.

Ich erlaube mir sogar die These, dass algorithmisch arbeitende Plugins dem Faltungsgedöns überlegen sein können, da sie - sofern gut gemacht - die Schaltung des Vorbildes und damit das Signalverhalten in allen Einstellungen simulieren - bis an die Grenzen der digitalen Signalverarbeitung (Nyquistflanke etc.).

Vielleicht interessiert euch ja, was der Samplitude [g=8]Plugin[/g]-Entwickler Sascha Eversmeier dazu zu sagen hat: Hier gehts zum Interview

Lurchy
 
alles ne Frage des richtigen Monitoring. Wenn jemand ein [g=8]Plugin[/g] programmiert und es "[g=322]Compressor[/g]" nennt, dann wird er es schon richtig gemacht haben? Könnte ja jeder machen. Schon die interne Abtastrate des Plugins sagt viel aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben