Squier '51...

  • Ersteller pitsieben
  • Erstellt am
Hey Dragan...auch in Sunburst gekleidet...cool!

Gib's ihr!

:D
 
@all: yo, wir können wirklich ein 51 club gründen... :)

das ist echt wahnsinn: von dem preis ein paddel, von dem sound eine twang-maschine. :)
die erste erfahrungen:
bridge position/[g=73]humbucker[/g] mag ich im moment nicht, bis jetzt hab ich kein vernünftiger sound (welcher mir gefällt) damit gemacht.
aber beide (mittlere position) pickups und nur neck "twangen" so richtig geil.
an der hals habe ich mich mittlerweile gewöhnt und sage ich: das ist ein waschechter maple neck welcher der sound gewaltig prägt.
auch ist unglaublich wie gut der hals bespielbar ist - barres flutschen ein nach dem anderem, ohne irgendwelche krämpfe zu kriegen oder viel kraft verwenden zu müssen.
genau wie der mattes sagte (das glaube ich ihm, habe bis jetzt noch nie so richtige tele längere zeit gespielt) - das ist ein tele-hals, traum allen rhytmus-gittaristen.
@holgmann:
jo, die idee mit den neuen reitern ist nicht schlecht.
das werde ich mir merken.

@obitz:
ach, warum hast du sie nicht gekauft, menno...
anfänger-[g=422]gitarre[/g]? hmmm, genau das ist der denkfehler bei der klampfe.
s51 ist keine typische [g=422]gitarre[/g] für anfänger.
(ein "lascher" anfänger aber wird höchtens die bespielbarkeit schätzen können).
die [g=422]gitarre[/g] ist so spezifisch dass nur erfahrenere instrumentalisten "das geile" aus der klampfe rausquetschen können.
man muss die klampfe mit der rhytmus-hand so richtig mit maß "attackieren" und die fängt an dann zu zicken und zu leben ...
gespielte chopps im funk oder im reggae mit der s51 klingen wahnsinnig gut.
also wenn es um cleane rhytmus-gitarren geht - s51 ist meine freundin. :)

vg
dragan
 
Hey Dragan,
für den Fall, daß dir der HB am Steg etwas zu spitz klingt...er reagiert vorbildlich auf das Volumenpoti...ein ganz klein wenig rausdrehen und alles ist gut.

BTW...wenn du am Volumenpoti ziehst, ist der Steg PU gesplittet. Auch cool...klingt Stratig.

Gruß, Pepe
 
@pitsieben, kann mit dem Teil eigentlich auch so rischtisch rockkkkkkkkkke?
Langsam werde ich neugierig ;)
 
Hi Leo,

Diesen Link (AIO-04.mp3) (4 MB) hatte ich hier für Dragan nochmal eingestellt.

Ist die etwas AC/DC -lastige Nummer.... alles mit der '51 eingespielt.

Gruß, Pepe

Gebrauchsanweisung:

Der Mix, wie erwähnt, suckt etwas.

Links: '51 gedoppelt über die Plexisim aus GR2, Steg PU
Rechts: '51 gedoppelt über die Boogiesim aus GR2, ebenfalls Steg PU
Mitte: '51 einfach, Twinsim aus GR2, Hals PU (kaum hörbar)

Beim Solo wird's spannend:
Zum einen ist das in der Tat mein erstes Gitarrensolo , zum anderen ist der erste Teil mit dem [g=73]Humbucker[/g] gespielt, der zweite mit dem SC am Hals.
Ohne jede Änderung am [g=182]Amp[/g]!
Für diesen Stratsound haben Leute auch schonmal das zehnfache ausgegeben.

Ab dafür...mach den Nacken locker...

Kann rischtisch rocken...:D

Edit: Und...ich kann ja nichtmal so richtig [g=422]Gitarre[/g]....du als begabter junger Mensch solltest da noch so Einiges rausholen...:D
 
Hi Pepe,
das ist die Squier51, geil klingt richtisch gut!
Muss ich mal bei Thomann fragen, absolut zeitlos das Teil.
 
Jepp, ist sie...

Selbst wenn das Ding nicht so 100%ig deinen Ton macht...für die Kohle lohnt sie sich immer...sei es, um mit verschiedenen PU's rumzuprobieren.
In diesem Thread sind so einige Konstruktionen zu bestaunen.
Meine ist allerdings im Originalzustand...und bleibt auch so :D.

Pepe
 
Ein Tipp parat, wo man die Squier51 noch kriegen kann ? Ich suche schon überall bis jetzt ohne Erfolg.
 
Bei Ebay gibbet noch welche (neu, vom Händler).
 
Ja, langsam kann es eng werden.....

vielleicht hier:

http://www.musikland-online.de/onlineshop_gitele2370432913_Fender-Squier-51-Black.html

http://www.music-town.de/cgi-bin/mt...nk&artnr=05.105.00068&order=&wkid=53093213573

Bei music-town ist sie als nachbestellt angezeigt. Dort habe ich auch bestellt und hatte 6 Wochen Lieferzeit (so lange hats dann aber gar nicht gedauert). Und ich hab sie tatsächlich noch bekommen!

Ich denke, da musste halt mal rumtelefonieren.....

hier auch noch:
http://www.guitar24.de/de/pro.php?id=9814
 
ich habe meine im berlin gefunden:
mailordermusic
149€ incl. transport. weiss net ob es noch manche gibt...
die [g=422]gitarre[/g] war aber nicht eingestellt, auch in der fabrik nicht - alle reiter gleich hoch, und alles hat gewackelt (ausser holzverbindung, logo ;)). so bissel schnell angeschraubt und das wars...
aber für den preis - was will man mehr...
ich denke übrigens auch dass ich in absehbare zeit die klampfe nicht pimpen muss...
für mich reicht es zur zeit, enfach so bissel twang, twäng, twing damit zu spielen... ;)

vg
dragan
 
twang, twäng, twing damit zu spielen...

Gutes Stichwort. Ich brauche nämlich den Sound von der "Stranglers", bzw. "Elastica" Telecaster. Mir ist klar das ich den wohl nur mit einer richtigen fender bekommen werde, aber in die Richtung sollte es schon gehen, also mit viel Telecaster Twäng. Eignet sich die Squier51 dafür ? Wenn sie zusätzlich noch richtig Gas geben kann, wäre das absolut ideal.

Oder sollte ich lieber doch was drauflegen und mir eine Squier Tele holen ?
 
Achtung, Halbwissen:

Ich bin weder Freund dieses eher dünnen, auch Twang genannten, Rythmusgeschrammels, noch hab ich je eine Tele länger als fünf Minuten in den Händen gehalten...

...ich habe mir die [g=422]Gitarre[/g] eben wegen ihrer Vielseitigkeit gekauft (recording, halt). Der Testbericht in der "[g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g]" 7.06. diagnostizierte den "Twang" in der Zwischenposition der PU's. Der SC am Hals liefert (in meinen Ohren) einen wundervollen Stratsound...weich, mit vielen Sweetspots über das ganze Griffbrett verteilt aber insbesondere um den 12ten Bd. der G und H Saite.
Der [g=73]Humbucker[/g] bringt ein tierisches, mittenlastiges und durchsetzungsfähiges Rockbrett, ist splitbar und macht dann auch so etwas, was man mit "Twang" übersetzen könnte. Bei zu viel [g=105]Gain[/g] wird er etwas "knödelig", aber das ist auch nicht so das Revier der Geige.

Gruß, Pepe
 
Neoc schrieb:
twang, twäng, twing damit zu spielen...

Gutes Stichwort. Ich brauche nämlich den Sound von der "Stranglers", bzw. "Elastica" Telecaster. Mir ist klar das ich den wohl nur mit einer richtigen fender bekommen werde, aber in die Richtung sollte es schon gehen, also mit viel Telecaster Twäng. Eignet sich die Squier51 dafür ? Wenn sie zusätzlich noch richtig Gas geben kann, wäre das absolut ideal.

Oder sollte ich lieber doch was drauflegen und mir eine Squier Tele holen ?

jo, mit 51 wirdst du den twang haben, 100%.
genauso wie der pepe sagte: mittelstellung klingt sehr tele-mäßig.
natürlich klingt nur der original tele "richtig", aber das was der 51 liefert, lässt sich anhören.
der hals der 51 ist seine stärke, ich sagte schon dass der hals unglaublich leicht bespielbar ist, besonders für barres.
ich habe u.a. auch einen squier-strat, und der hals ist nicht so bequem wie bei der 51 (in direktem vergleich).
der hat übrigens aber auch twang, strat-twang.

alles in allem bietet squier sehr gute instrumente für peanuts - ich empfehle dir ein direkter vergleich zw. squier tele und 51 zu machen.
eine davon wirdst du sicherlich nehmen. ;)
vg
dragan
 
diagnostix schrieb:

alles in allem bietet squier sehr gute instrumente für peanuts - ich empfehle dir ein direkter vergleich zw. squier tele und 51 zu machen.
eine davon wirdst du sicherlich nehmen. ;)
vg
dragan

Du solltest dir dafür vielleicht nicht allzuviel Zeit lassen.
Laut eines Links von Adrian Singleton wird Fender die Produktion der '51 einstellen (oder hat es bereits).
Ich kann mir das nur mit ökonomischen Überlegungen erklären. Das Konzept scheint mir zu wertvoll, um in der Billigschiene zu versauern.
Der Autor des von mir genannten G & B Artikels hat letzten Sommer schon sinniert, daß Fender gut beraten wäre, sowas für's Hauptlabel auf den Markt zu bringen.
An Erfolglosigkeit dieses Modells kann es wohl nicht liegen...

Pepe
 
leider sind die alle sehr schwer bis garnicht telefonisch zu erreichen und versprochene Rückrufe werden nicht eingehalten. Auf den Webseiten kann man teilweise garnicht erkennen ob die [g=422]Gitarre[/g] wirklich lieferbar ist, oder nicht. Ich bin im Moment ziemlich angenervt.
 
Yo, auf der Squier-Homepage ist die 51 nicht mehr gelistet. Das heißt die wird nicht mehr verkauft.
Die Luft wird also dünne für ein Neugerät.

Zum Sound (habe das gerade mal kurz an lebenden Objekten getestet, interessierte mich auch gerade, wo denn genau die 51 soundmässig so steht):

Trocken gespielt klingt die Squier 51 eher Richtung Strat.

Elektrisch als Singelcoil ist der Stegtonabhehmer auch eher Strat. Als [g=73]Humbucker[/g] ist er klar ein Rocker. ;)
In der Mittelstellung geht es dann tatsächlich deutlich in Richtung Tele-Bridge-PU (wie hier schon gesagt wurde).
Für mich ist ein Highlight allerdings der Halstonabnehmer, der klingt clean richtig super und geht wieder Richtung Strat.

Was ihr auf alle Fälle ein wenig fehlt sind die silbrigen Höhen einer Strat oder gar Tele (trocken wie elektrisch). Ob die einem wichtig sind muss jeder für sich entscheiden.

Ich habe sie gerade nochmal ausgiebig getestet im Vergleich zur Stratocaster und Telecaster und muss sagen, dass sie eine wirklich sehr sehr gute [g=422]Gitarre[/g] für das kleine Geld ist. In der Summe ist sie jedoch eher eine Statocaster als Telecaster, wenn einem z.B. wie mir der Ton des Tele-Hals-PU's wichtig ist.

Zur Bespielbarkeit ist ja schon viel gesagt worden, einfach top!

Ob sie eine Telecaster ersetzen kann solltest du am besten im Direktvergleich selbst entscheiden.

Gruss
Adrian
 
Gudn Tach,

ich klinke mich mal hier rein mit einer Bitte.

Wäre es möglich das Jemand ein Stückchen unbearbeitetes Signal (über Preamp --> Soundkarte) der Squier zur Verfügung stellt?
Ein wenig Rythmusgeschrammel würde mir schon reichen.

Bräuchte noch eine Enscheidungshilfe zum Vergleich mit meiner ca. 25 Jahre alten "Honecker-Strat" :D (Leadstar).
Da mein Schwerpunkt nicht unbedingt auf E-Git liegt möchte ich für mich herausfinden ob es sich lohnt zu wechseln.

Die von Euch geposteten Stücke haben mich doch schwer positiv überrascht.

danke schon mal, rockOn Mike :)
 
hallo mike, also ich habe etwas was absolut roh aufgenommen ist, ist nur ein [g=52]chorus[/g] drauf...
also ein kumpel aus yugoslawien wollte [g=422]gitarre[/g] von mir und schickte mir ein mono-demo.
ich habe das demo noch mehr verschlimmert :) und cleane [g=422]gitarre[/g] dazu gemacht. :)

bitte nicht hart mit kritik rumschiessen:
es handelt sich wie gesagt nur um ein "ein-rutsch" take.

51 ist CLEAN, nur mit dem [g=52]chorus[/g] versehen.
aber ich glaube man kann gut hören wie sich 51 im mix durchsetzt, auch in einem schlechtem rough-mix.

51 auf die schnelle


vg
dragan
 
hi Dragan, habe vielen Dank.
Stimmt, das Teil kommt echt gut rüber.
(Also für 'nen Ein-Rutsch-Take isses echt Hammerklasse :) )

Aber ich würde halt gerne ein Stückchen Einzelspur, wo ich in sozusagen in Ruhe einen (relativ) direkten Vergleich zu meiner machen möchte.

Falls Du mal Zeit hast, es eilt nicht einfach mal nen Stückchen Rythmus Mono(roh)spur aufnehmen, das wäre nett.

Dank und Gruss Mike
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
30K
Danielhoffnung
Danielhoffnung

Neue Antworten


Zurück
Oben