Spuren in .wav umwandeln (bouncen)

pat122

pat122

Registriert
10.04.09
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
26
Hallo Forum,

mich würde sehr interressieren, wann im Ablauf einer Produktion man normalerweise die einzelnen [g=32]Midi[/g]-Spuren bounct, also in .wav umwandelt.
Erst vor dem [g=230]Mixdown[/g], oder schon während man ein Instrumental baut ?
 
Hallo pat122,

normalerweise macht man das überhaupt nicht, denn beim [g=230]Mixdown[/g] erhält man ja die fertige Produktion als WAV-File. Wieso willst du während dem Arrangieren schon bouncen?

Gruß Can
 
Danke für die schnelle Antwort @Can.

Irgendwann muss man sich ja mal festlegen. Nehmen wir an ich bin dabei, ein Instrumental zu machen. Die [g=77]VST[/g]-Instrumente, bzw. deren Presets haben ja oft schon Effekte drauf (z.B. Hall oder [g=52]Chorus[/g]). Wenn ich während ich arrangiere schon bounce, kann ich ja nachher im Mix den [g=108]Hall[/g] der auf dem Preset ist, nicht mehr rausmachen. Wenn ich aber den [g=108]Hall[/g] im Preset schon vorher abstelle, also das Signal dann Trocken nehme, krieg ich ja überhaupt kein gescheites Bild, wie das ungefähr nach dem Mixdown klingt. Bounct man eigentlich die Spuren komplett Trocken, also macht man alle Effekte, die schon auf einem Preset sind, vor dem bouncen raus, oder lasst ihr manchmal auch einen [g=108]Hall[/g] der schon auf einem Preset ist, drin, weil er euch gefällt ?

Danke für eure Hilfe.
Patrick
 
Du musst die Spuren doch überhaupt nicht bouncen. Ob du nun wav's hast oder nicht spielt ja für deinen Mix keine Rolle.

Der einzige Nachteil, den du hast, WENN du bounct, ist, wie du schon sagtest, dass du in der wav-Datei nachträglich nichts mehr ändern kannst, wenn es dich stört.

Bouncen macht meines Erachtens nach nur dann Sinn, wenn du an die Leistungsgrenzen deiner [g=17]DAW[/g] stößt, um wieder Luft zum Arbeiten zu haben.
 
Meiner Meinung nach gibts es 2 sinnvoll Anwendungen, ersten wie schon erwähnt wegen CPU-Entlastung oder zweitens wenn du mit Rewire arbeitest, zb jetzt Reason, das du das Slave Programm nicht immer öffnen musst. Wenn du dann immer noch herumschrauben willst, wiederholst du den Vorgang einfach.

lg
 
@ TobiS - Danke für die schnelle Antwort.

Bin ich der einzigste, bei dem sich immer manche [g=77]VST[/g]´s nach einer Zeit "verstimmen" ? Nehmen wir z.B. den Minimoog V. Da ändert sich nach einer Zeit bei mir immer leicht der Cutoff. Da hat man dann das Intrumental schon fast fertig gemixt und denkt man ist fertig, dann springt man an den Anfang, wo der coole [g=118]Bass[/g] des Minimoog V einsetzt, und merkt, dass er anders klingt als vorher, obwohl man nix geändert hat - auch nicht im Kanal am Eq.

Ich will auch nicht bouncen, aber bei manchen [g=77]VST[/g]-Instrumenten weiss ich, dass ich bouncen muss, wenn ich vorankommen will. Und damit mache ich mir dann nachher beim [g=230]Mixdown[/g] ein paar Möglichkeiten beim [g=379]Sounddesign[/g] kaputt.

Gibts ne Möglichkeit irgendwie ein wenig flexibilität zu bewahren ?

Noch ne Frage: Wenn ich einen Song zum Abmischen ausser Haus gebe, muss ich ja bouncen. Bounce ich dann Trocken, also ohne Effekte auf den [g=77]VST[/g]-Presets oder lasse ich die drauf? Woher weiss der "Mixer" dann später, wie das klingen soll, wenn auf dem Preset bei mir vorher ein schönes [g=45]BPM[/g]-Delay drauf war und ich das rausmachen musste, um zu bouncen ?

Danke vielmals für eure Hilfe !
 
Wie wärs mit einfrieren? In [g=540]Logic[/g] ist das eine kleine Schneeflocke.
Es wird ein das AudioFile mit div. FX gerendert. Wenn dann doch noch was ändern willst kannst dus wieder entfreezen.

Im Normalfall würd ich sagen wird es torcken gebounct....des wegen gibts es ja auch Funktionen wie Cosolidate...
Aber bei deinem Beispiel mit dem gesyncten Delay, das weiß der "Mixer" ja nicht das du das so haben willst...das bleibt dann dir überlassen. Mach es oder sag demjenigen was du willst.
...meine Meinung!


lg
 
@tangentalta: Danke dir. Freezen hab ich noch nie probiert, werd ich aber auf jeden Fall machen, muss nur erst mal nachgucken, wie das in [g=539]Cubase[/g] geht. P.S. was ist Cosolidate ?


Noch ne Frage: Irgendwie muss man die einzelnen Songs ja auch archivieren.
Wenn bei mir heute der Rechner abschmiert und ich formatieren muss, dann hab ich zwar meine Datensicherung, aber trotzdem alles in [g=32]Midi[/g]. Wenn ich dann ein Arrangement wieder aufrufen will, muss ich alle VST Instrumente wieder an den genau gleichen Platz installieren, sonst findet Cubase die VST´s nicht, bzw. kann sie nicht mehr mit der [g=32]Midi[/g]-Spur verknüpfen. Schon allein deshalb sollte man seine Spuren doch in .wav bouncen, auch um später einen Remix oder sowas erzeugen zu können, oder sehe ich das falsch ?
 
Bei [g=539]Cubase[/g] hast du im Inspector ebenfalls einen Button mit "Eiskristall" darauf, über den kannst du die jeweilige Spur freezen.

Alternativ findet sich der Button auch im [g=77]VST[/g]-Rack (F11) und du kannst jeweils das komplette [g=89]VSTi[/g] einfrieren.

Was bouncen für's Backup angeht: Zum Arbeiten mach ich es nicht. Ich hab meine Projekte alle sicher abgelegt. Natürlich müsste bei einem Systemcrash alles wieder aufgespielt werden, aber das ist ja selbstverständlich, die Effekte, die ich vorher installiert hatte, will ich ja schließlich danach auch weiter nutzen, von daher...

Einzel- oder Gruppenspuren bouncen bei fertigen Projekten kann durchaus mal ganz gut sein. Ich mache von fertigen Projekten eh immer auch einen [g=230]Mixdown[/g] des Acapellas und des Instrumentals. Wenn ich nicht grade zu faul bin auch von den einzelnen Spuren :D
 
Unter Consolidate versteht man in Pro Tools (bei [g=540]Logic[/g] heißt anders [g=539]Cubase[/g] gehts glaub ich erst seit der 5er Version) das es dir alle Spuren einzeln bounct ohne irgendwelche Effekt mitzueinrechnen.
Und die Freez Funktion ist bei [g=539]Cubase[/g] auch eine Schneeflocke :D


Ich verstehe dein Problem, aber über das hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Sorgen gemacht. Was dann noch dazukommt, das deine gespeicherten Presets alle weg sind....das find ich eig schlimmer! Aber wie gesagt da hab ich keine Ahnung!

lg
 
pat122 schrieb:
Freezen hab ich noch nie probiert, werd ich aber auf jeden Fall machen, muss nur erst mal nachgucken, wie das in [g=539]Cubase[/g] geht. P.S. was ist Cosolidate ?
Ist fast dasselbe...
 
tangentalta schrieb:
Unter Consolidate versteht man in Pro Tools (bei [g=540]Logic[/g] heißt anders [g=539]Cubase[/g] gehts glaub ich erst seit der 5er Version) das es dir alle Spuren einzeln bounct ohne irgendwelche Effekt mitzueinrechnen.
Das wäre einfach nur ein Export ohne Effekte. Das gab es doch schon immer.
Richtig hingegen ist, daß [g=539]Cubase[/g] seit Version 5 alle Spuren gleichzeitig als Einzelspuren exportieren kann. (Das meintest Du wohl)
 
Ich kann nur für MM15 sprechen. Wenn ich eine Midi habe muss ich die ( je nach gwünschtem Ergebnis ) sehr aufwendig bearbeiten. Bei Audio kann ich die normal gängigen Rack Effekte - Equalizer, Kompressor, Amp und Filter wieder anwenden ohne wilde Zeichnungen zu tätigen
 
>> Wenn ich eine [g=32]Midi[/g] habe muss ich die ( je nach gwünschtem Ergebnis ) sehr aufwendig bearbeiten.

Wieso eigentlich?
Ich befürchte allerdings, dass das ein Problem mit Deiner Klangerzeugung ist?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben