Spl Track One oder Mindprint Envoice Mk2

  • Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am
Was für ein Test war das denn?
 
habe ich gestern gefunden weiss die seite aber leider nicht mehr!!!
war nicht wirklich ein test also der hat ein paar sachen beschrieben und dazu geschrieben das die vocals damit sehr dünn klingen würden
 
Zum Wandeln finde ich das Fireface wirklich richtig gut! (Ich habe das FF800) Die Preamps vom [g=38]FF[/g] sind nett und ganz praktisch - mehr aber auch nicht. Ich finde da sogar die Preamps vom Yamaha MG12/4 besser. Einen EnVoice MK I hatte ich auch mal - der klang auch deutlich besser. Und von UA LA-610 und GreatRiver muss ich hier erst gar nicht anfangen zu erzählen. Für mich klingen die [g=38]FF[/g]-Preamp zu dünn und irgendwie steril.

Auf der anderen Seite wäre ein FF400 aber bestimmt eine gute Wahl, wenn Du Dir dann später noch einen ordentlichen Preamp kaufst, weil Du in allen anderen Dingen (also außer Preamps) sehr lange Freude an dem [g=38]FF[/g] haben wirst.

LG
 
Zum Wandeln finde ich das Fireface wirklich richtig gut! (Ich habe das FF800) Die Preamps vom [g=38]FF[/g] sind nett und ganz praktisch - mehr aber auch nicht.

ihr macht euch zuviel kopfschmerzen! wie gut sind denn rapper raum und mikro, dass das was ausmacht?

Ich finde da sogar die Preamps vom Yamaha MG12/4 besser. Einen EnVoice MK I hatte ich auch mal - der klang auch deutlich besser. Und von UA LA-610 und GreatRiver muss ich hier erst gar nicht anfangen zu erzählen.

da gibts bestimmt bald ein heftiges veto von denen, die davon mehr verstehen als ich - bei diesen preamps in einem satz...


Für mich klingen die [g=38]FF[/g]-Preamp zu dünn und irgendwie steril.


"gearslutz" lesen schadet ihrer musikalischen gesundheit!

lG f

- ps: ich hab den quadmic und es gibt viele dinge, die ich verbessern muss, bevor ich mir über den gedanken mache.
 
"gearslutz" lesen schadet ihrer musikalischen gesundheit!

deshalb habe ich auch damit aufgehört :D


aber im Ernst: "dünn und steril" ist das was ich selbst gehört habe und nicht was ich gelesen habe.

Um es noch mal auf den sehr subjektiven Punkt zu bringen: Ich würde mit den Preamps vom [g=38]FF[/g] keine Vocals aufnehmen.

LG
 
Bluna schrieb:
aber im Ernst: "dünn und steril" ist das was ich selbst gehört habe...

Da hab ich was anderes gehoert...

Und jetzt?
 

...

würdest Du dann wohl Rap-Vocals mit den Preamps vom [g=38]FF[/g] aufnehmen, auch wenn Du daneben einen Mindprint EnVoice oder SPL TackOne hättest. Ich halt nicht.

LG
 
Bluna schrieb:
Ich halt nicht.

Ich schon!

Weil es kommt auch auf das Mikro und die Stimme an.

Und wie gesagt: Neben Not und Elend ist in der Preisklasse alles andere besser.

Aber wenn man auf Chinadurchlauferhitzer steht...
 
SPL = China? Ist doch Niedelklüchten! :D

Und UA LA-610 und GreatRiver etc. sind auch auch nicht der richtige Vergleich. Was würden die alleine in vierfacher Ausfertigung kosten.
 
Die RME Pres sind nette, saubere, cleane Pres, mit denen man in den meisten Fällen gut arbeiten kann - auch professionell. An Grenzen kann man stossen, wenn man Ribbons oder einige der dynamischen Mics hat, die massig [g=105]Gain[/g] brauchen.

Mit cleanen Pres ist man flexibler. Bei einem färbendem Gerät hat man immer die Einschränkung, dass die Färbung zum Signal passen muss. Wenn das der Fall ist, kann manchmal die Sonne aufgehen :) Aber einen cleanen Pre kann man für alles gebrauchen und ist eigentlich immer vorzuziehen, wenn man nur einen einzigen Pre hat.
 
@Nickel: Meine Rede.
 
falsch.. 90% aller hobbysänger haben eine dermassen verkackte gesangstechnik, dass ohne komprimierung gar nix geht.

dann würden die pro's wohl eher zu "ride the fader" raten mit komp post-fader.

zur quadmic/fireface-dünn geschichte.
der quadmic hat einen minimalen rollof in den bässen, der allerdings bei 80hz etwa 0,1db beträgt.
der great river gibt bei 50hz 0,3db boost. die unterschiede frequenzgangtechnisch sind also minimal und sehr subtil.

bei vocals noch viel mehr, weil da untenrum sowieso immer gesäubert wird.

lg
flox
 
dann würden die pro's wohl eher zu "ride the fader" raten mit komp post-fader.

würden sie, aber wer versteht das hier, und vorallem, wer kann das anwenden, wenn man noch mit dem "produzieren" von "faaaten" beats und goldschmuck, geilen bitches und dergleichen beschäftigt ist?

"eh alde.. postfader-comp..was das..willst du mich doof anmachen oder wat eh" :D
 
geilen bitches und dergleichen beschäftigt ist?

hey - dagegen hätt ich auch absolut nichts!

und vorallem, wer kann das anwenden,

ich selber bin da auch viel zu feig. bei eigenen projekten gehts ja noch, aber wenn da gegenüber von der scheibe jemand steht, dem ich dadurch den perfekten take vermassle... nein, danke :D
in 10 jahren vielleicht.

lg
flox
 
ich wollte nochmal nachfragen mir geht es um perfekte vocalaufnahmen möchte mir wohl das fireface 400 holen bin mir aber noch nicht sicher, weiss jemand wo man hörvergleiche bekommen kann?
schon überall gesucht nichts gefunden.

habe mir hier saffire le test angeschaut also in dem gerät scheint ja alles zu sein was man brauch und günstig ist es auch noch, habe die hörproben gehört ist schonmal ganz ok mit ein bisschen nachbearbeitung kann man da bestimmt was machen.

würdet ihr mir für perfekte (gute) vocalaufnahmen saffire le empfehlen?
oder sollte ich dafür wirklich mehr geld investieren?
 
und wieder mal...

vor dem gedanken welches interface für professionelle ergebnisse das richtige ist, möcht ich wissen.

wie professionell ist das, was aus dem mund desjenigen rauskommt und wie ist die raumbeschaffenheit.

lg
flox
 
hallo

recorde ab und auf einen hiphoper mit einem spl [g=190]channel[/g] one und einem ev RE20.

für das gerappe ist dies die beste fraktion an hardware.

gruss
helpstone
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben