Wie clemensvill schon anmerkte,
um wirklich eine Verbesserung zu erreichen und nicht nur eine Veränderug sollte man schon ordentlich investieren.
Das SPL-Teil wird ja gerade zum "Dumpingpreis" verschleudert. Das hat bestimmt seinen Grund.
Überspitzt formuliert kriegste das auch mit annähernd jedem 16Ch-Pult in dieser Preisklasse hin.
Da würd ich dann schon über 2500.-€ gehen
Und MOTU möchte ich nicht mal geschenkt... (Treiber etc).
Zumal sich Wandler mit passenden SubD25 anbieten würden.
Unter 7000-10000€ als Gesamtpaket würd ich da garnicht beginnen.
Apogee Symphony bestückt mit dementsprechenden I/O Modulen
http://www.apogeedigital.com/products/symphony-io-modules.php
oder Focusrite
den Rednet 2
http://www.focusrite.com/products/rednet/rednet_2/
Control 2802 als eine Art AllinOne-Lösung
http://www.focusrite.com/products/control/control_2802/
Eine andere Überlegung wäre einfach nur die Summe mit hochwertigem/teuren Analogeuqipment zu bearbeiten.
EQ, Compressoer etc
Durch diese Geräte kann man auch ohne viele Ausgänge mal kurz eine Einzelspur oder eine Drumgruppe drüberjagen.
Egal für welchen Weg du dich entscheidest - Qualität im Analogsektor kostet nachwievor richtig Geld.
Alles in der Klasse unter 1000.-€ können SW-PlugIns auch.
Das sind die Erfahrungen welche ich die letzten Jahre gemacht habe. Nur mal so als Anregung, ohne dir das ausreden zu wollen.
Es ist immer gut seinen Mix bzw Sound verbessern zu wollen.