
olloman
- Registriert
- 21.04.04
- Beiträge
- 529
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 545
Hi zusammen!
Ich möchte euch meine durchweg positiven Erfahrungen mit dem genannten Gerät weitergeben; vielleicht ist es ja für den Ein oder Anderen brauchbar.
Hab das Ding von einem Kumpel geliehen, der es sich zugelegt hat und es gestern (und die letzten Tage auch) beim mixen ausgiebig gequält
.
Es handelt sich bei dem DynaMaxx um ein Gerät, welches einen Kompressor, einen De-Kompressor und einen Limiter beinhaltet, 2-Kanalig mit Couple-Funktion. Zusätzlich hat es auch noch ein Noisegate.
Ich bin sehr begeistert; Im Prinzip gibt es einen Regler für jeweils alles wesentliche, was das Einstellen unglaublich einfach macht. Anfangs war ich eher skeptisch, weil ich mir nicht vorstellen konnte, das der Kompressor (oder die anderen Funktionen) effektiv über jeweils einen Regler einzustellen sind; aber es funktioniert, und wie!
Der Kompressor arbeitet absolut musikalisch; ich hab ihn auf [g=46]Bypass[/g] schalten müssen, um festzustellen, das er überhaupt arbeitet. So gehört sich das eigentlich auch, finde ich. Wenn er dann weg war, hat man deutlich gehört, was er an Druck in das Material bringt. Ohne [g=147]Pumpen[/g], unglaublich.
Der Limiter (kombiniert mit dem Kompressor) eignet sich hervorragend dafür, aus den "Fischgräten" einen Balken zu machen, also die subjektiv wargenommene Lautheit zu erhöhen. Das ganze kann mann sogar recht drastisch betreiben, ohne das sich das Resultat so richtig glattgebügelt anhört. Ich stehe zwar eher auf [g=4]Dynamik[/g] in Aufnahmen, aber das Ding arbeitet da auch so erstaunlich sauber, das ich bereit wäre einen Kompromiss einzugehen.
Das Gate arbeitet auch sehr feinfühlig; blendet sogar bei der richtigen Einstellung relativ sauber aus und spricht unglaublich schnell an; flattern ist nicht!
Einziges Manko ist natürlich wiedermal der Preis. Mit 626EUR (aktuell bei Thomann; vielleicht geht's ja auch irgendwo günstiger) haut er natürlich richtig rein, aber ich will ihn auch unbedingt haben. Andererseits spahrt er eine Menge an Arbeit und das ein oder andere Gerät wird vielleicht überflüssig.
Hab ihn noch nicht auf Einzelspuren getestet; werde das aber die Woche mal an Hand von meinen unkomprimierten, aufgenommenen Spuren testen (ich hoffe im laufe der Woche).
Das Gerät ist auf jeden Fall einen Test wert und aus meiner Sicht speziell beim Mixen/mastern ein ziemlich brauchbares und sinnvolles Werkzeug. Der kann was!
Grüße,
Ollo
Ich möchte euch meine durchweg positiven Erfahrungen mit dem genannten Gerät weitergeben; vielleicht ist es ja für den Ein oder Anderen brauchbar.
Hab das Ding von einem Kumpel geliehen, der es sich zugelegt hat und es gestern (und die letzten Tage auch) beim mixen ausgiebig gequält
Es handelt sich bei dem DynaMaxx um ein Gerät, welches einen Kompressor, einen De-Kompressor und einen Limiter beinhaltet, 2-Kanalig mit Couple-Funktion. Zusätzlich hat es auch noch ein Noisegate.
Ich bin sehr begeistert; Im Prinzip gibt es einen Regler für jeweils alles wesentliche, was das Einstellen unglaublich einfach macht. Anfangs war ich eher skeptisch, weil ich mir nicht vorstellen konnte, das der Kompressor (oder die anderen Funktionen) effektiv über jeweils einen Regler einzustellen sind; aber es funktioniert, und wie!
Der Kompressor arbeitet absolut musikalisch; ich hab ihn auf [g=46]Bypass[/g] schalten müssen, um festzustellen, das er überhaupt arbeitet. So gehört sich das eigentlich auch, finde ich. Wenn er dann weg war, hat man deutlich gehört, was er an Druck in das Material bringt. Ohne [g=147]Pumpen[/g], unglaublich.
Der Limiter (kombiniert mit dem Kompressor) eignet sich hervorragend dafür, aus den "Fischgräten" einen Balken zu machen, also die subjektiv wargenommene Lautheit zu erhöhen. Das ganze kann mann sogar recht drastisch betreiben, ohne das sich das Resultat so richtig glattgebügelt anhört. Ich stehe zwar eher auf [g=4]Dynamik[/g] in Aufnahmen, aber das Ding arbeitet da auch so erstaunlich sauber, das ich bereit wäre einen Kompromiss einzugehen.
Das Gate arbeitet auch sehr feinfühlig; blendet sogar bei der richtigen Einstellung relativ sauber aus und spricht unglaublich schnell an; flattern ist nicht!
Einziges Manko ist natürlich wiedermal der Preis. Mit 626EUR (aktuell bei Thomann; vielleicht geht's ja auch irgendwo günstiger) haut er natürlich richtig rein, aber ich will ihn auch unbedingt haben. Andererseits spahrt er eine Menge an Arbeit und das ein oder andere Gerät wird vielleicht überflüssig.
Hab ihn noch nicht auf Einzelspuren getestet; werde das aber die Woche mal an Hand von meinen unkomprimierten, aufgenommenen Spuren testen (ich hoffe im laufe der Woche).
Das Gerät ist auf jeden Fall einen Test wert und aus meiner Sicht speziell beim Mixen/mastern ein ziemlich brauchbares und sinnvolles Werkzeug. Der kann was!
Grüße,
Ollo