SPL Crimson als Standalone-Preamp?

Registriert
19.09.07
Beiträge
816
Reaktionen
258
Punkte
1.719
Servus.

Ich kann es gerade leider selber nicht probieren, deshalb hier in Forum gefragt: Kann ich das Crimson-Teil als Standalone Preamp verwenden, OHNE AD/DA Wandlung?

Die Analog-Inputs kann ich für Monitoringzwecke ja direkt zu den Main-Outs leiten.
Nur, ist da schon ein Wandlung dazwischen?

Vielen Dank schonmal!

workfloh
 
Das kannst du so routen. Das Signal am Ausgang ist dann nicht geADDAt.
 
  • Danke
Reaktionen: WorkFloh
Das kannst du so routen. Das Signal am Ausgang ist dann nicht geADDAt.

Cool.
Dankeschön @NiCKEL !

Also dann einfach bei "Analog Inputs" 1/2 drücken und den Monitor-Poti auf ganz links drehen, richtig?

Und du bist wirklich sicher, dass da nix gewandelt wird? Woher weißt du das?
Sorry, will da nur sicher gehen.
 
Was wäre denn so schlimm daran, wenn das Signal gewandelt würde?
 
  • Danke
Reaktionen: WorkFloh
Hab ich selbst schon öfters so genutzt. Den Output für die Monitoring-Kette abgegriffen, um das Signal durch einen Kompressor und Hall zu schicken (das Zeug aber nicht mit aufzunehmen). Keinerlei Latenz. Hatte mich auch vorab da eingelesen/informiert, weil mir das auch wichtig war, keine Latenzen zu haben.

Hab meinen Crimson gerade nicht vor mir und kann nicht auswendig sagen, was man wohin drehen muss. Vielleicht braucht‘s da auch den Artist Mode.
 
  • Danke
Reaktionen: WorkFloh
Was wäre denn so schlimm daran, wenn das Signal gewandelt würde?

Es macht ein schlechtes Gefühl. :-)
Bei der Aufnahme möchte ich möglichst nur ein mal wandeln.

Der Hintergrund ist folgender: Ich möchte beim Vocal-Recording einen (Schutz)Kompressor einbinden.
Der Crimson hat aber keinen Insert.
Nach meinem Verständnis gibt es auch kein Szenario, welches ohne Wandlung einen Kompressor einbinden könnte.

Also möchte ich das Micro im Crimson "preampen", direkt rausschicken, in den Kompressor. Von dort in ein anderes Interface.

Ich könnte auch ohne Kompressor beim tracken leben, klar. Aber ich würds gern einfach so machen. :-)
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
Evtl. brauchst du nicht mal ein anderes Interface, sondern gehst von der Kompresse aus in einen Line-Eingang am Crimson. Die haben keine Preamps mehr im Signalweg.
 
  • Danke
Reaktionen: WorkFloh
In der Anleitung steht „keinerlei Latenz“, klingt für mich wandlerfrei.
Auf der Homepage gibt es im Support-Bereich des Crimson Bilder mit Anwendungsbeispielen. Da ist auch der Fall MIC-Insert bei, ohne Wandlung.
https://spl.audio/studio/crimson-3/
Im Bereich Anwendungen, vorletztes Beispiel.

Edit: Mist, zu langsam am Smartphone ... ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: WorkFloh
Evtl. brauchst du nicht mal ein anderes Interface, sondern gehst von der Kompresse aus in einen Line-Eingang am Crimson. Die haben keine Preamps mehr im Signalweg.
Dann braucht er aber wieder einen Preamp vor der Kompresse, wenn's kein Linesignal ist.
 
  • Danke
Reaktionen: WorkFloh
  • #10
Das Ding hat mehrere Mic- und Line-Eingänge :)
 
  • Danke
Reaktionen: WorkFloh und Entone
  • #11
Hab ich selbst schon öfters so genutzt. Den Output für die Monitoring-Kette abgegriffen, um das Signal durch einen Kompressor und Hall zu schicken (das Zeug aber nicht mit aufzunehmen). Keinerlei Latenz. Hatte mich auch vorab da eingelesen/informiert, weil mir das auch wichtig war, keine Latenzen zu haben.

Hab meinen Crimson gerade nicht vor mir und kann nicht auswendig sagen, was man wohin drehen muss. Vielleicht braucht‘s da auch den Artist Mode.

Okay, danke!
Aber...mmmh, keine Latenz heißt jetzt nicht zwangsläufig keine Wandlung, wenn der Wandler so ultraschnell ist, dass....eben keine "spürbare" Latenz vorhanden ist.
Gut, aber wird schon so sein wie du sagst.
 
  • #12
Frag doch mal bei SPL nach, wenn Du sicher gehen willst.
 
  • Danke
Reaktionen: WorkFloh
  • #13
Bei dem Artist-Mode bekomm ich jedesmal Knötchen. :-)
Aber laut @Jeff (Danke!) müsste es mit dieser Konfiguration funktionieren...


Crimson-CreatingAMicInsert.jpg
 
  • #14
Hallo,
Crimson Asio driver
was sind eure Einstellungen -- bei 24 Bit -- 44,1 kHz

Performance mode
USB buffer length
Number of USB buffers
Default Asio buffer size
force buffersize

Danke schon mal
 
  • #15
Verstehe ich dich richtig das du nicht wandeln willst (verstehe ich voll und ganz) und dann eimal im Kompressor rein- und rauswandelst? Plus Eigenrauschen?
 
  • Danke
Reaktionen: WorkFloh
  • #16
@woodenplastic

ähm....der Kompressor ist analog. Ohne Wandler.
VOR dem Kompressor brauche ich den internen Preamp.
DANACH gehts aus dem Kompressor raus und wieder in ein Interface-Eingang.
Und DANN wird gewandelt, also in die DAW geschickt.

Plus Kompressor Eigenrauschen, jawohl. :-)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben