Spieltechniken

  • Ersteller Vandring
  • Erstellt am
Vandring

Vandring

Registriert
15.08.07
Beiträge
614
Reaktionen
6
Punkte
741
Hallo Leute,

Es kommt leider ab und zu noch vor wenn ich schnelle Solos spiele das unerwünscte Töne auftreten von den lehren Satien bzw. eher das die seiten die ich davor angeschlagn habe nachklingen anchdem ich bereits runter von der Saite bin, wie kriege ich es hin das das nicht mehr passiert?
und noch entwas anderes, wie kriege ich ne richtig gute Pitchharmonik hin, bei mir ist das immer nur ein gaz hoher ton und nicht so wie man es bei den Stars sieht das es so ein richtig geiler Ton wird, ich hoffe hier verstehtr was ich meine
 
Du spielst "schnelle Soli" und weißt noch nicht, wie man Saiten dämpft?
Na gut - beim typischen Solieren mit verzerrter [g=422]Gitarre[/g] ist es unumgänglich, die Saiten mit dem Handballen Nähe Steg abzudämpfen. Nicht so stark natürlich, dass die klingende Saite abgewürgt wird, außer du willst genau diesen Effekt.

Bei pinch harmonics erwischt man die mit dem Plec angeschlagene Saite noch mit dem Daumen"fleisch" - das ist Übungssache und nur am Anfang schwierig (gilt auch für's Abdämpfen).

Gruß
Chris
 
Puuuuhhhh


Wie erklärt man seine Spieltechnik???

Ich dämpfe mit beiden Händen. Also je nach angeschlagenem Ton entweder mit der Greifhand oder mit den Fingern (nicht dem Ballen) meiner Spielhand.
Palmmutes spiele ich so gut wie nie.

Da komm ich dann auch gleich zu den Pinch Harmonics. Ich üb(t)e die mit einem komplett Clean eingestellten [g=182]Amp[/g]. Ich greife das Plektrum so weit wie möglich an der Spitze und versuche immer etwas "Fleisch" mit auf die Saite zu bringen.

Um verschiedene Töne zu produzieren variiere ich den Winkel des Plektrums zur Saite, spiele die Saiten an verschiedenen Stellen an (z.b näher am Steg oder näher am Griffbrett) und nehme auch gern mal die Tone Potis zur Hilfe.

Aber wie gesagt, ich kann das ganz schlecht erklären und mittlerweile spiele ich regelrecht automatisiert, also ohne groß nachzudenken... :?
 
@holgman!

Also bei einem wirklich schnellen Lauf (bin ja nicht Steve Vai...) ist meine Linke zu busy, um noch irgendwas zu dämpfen. Das Muten rechts kann ich absolut unhörbar hinbekommen.
Aber du hast recht, ich dämpfe auch eher mit dem leichten kleinen Finger, also nicht mit Druck des Ballens...

Man macht die Sachen, die man seit zig Jahren macht, einfach nciht mehr so bewusst.

Gruß
Christian
 
Edced schrieb:
@holgman!


Man macht die Sachen, die man seit zig Jahren macht, einfach nciht mehr so bewusst.

Gruß
Christian

Genau das meine ich ;)

Ich musste eben auch erstmal meine [g=422]Gitarre[/g] in die Hand nehmen, um sicher zu stellen das ich nicht völligen Schwachsinn von mir gebe :? :)
 
Hi Vandring!

Eine gute Abdämpftechnik braucht leider Zeit :-( ;-)

Wenn Du mit hohem Verzerrungsgrad, bei hoher Lautstärke spielst, dann ist eine gute Dämpftechnik unumgänglich, vor allem in den hohen Lagen... das liegt daran, dass eine e1-Saite, meinetwegen im 15. Bund angeschlagen, einfahc sehr wenig Energie hat und jede Schwingung einer Leersaite erheblich stört...

Die Pinchharmonics sind relativ leicht erklärt.. Holgmann hat schon etwas dazu gesagt. Zusätzlich möchte ich noch sagen, dass Du die "Sweet Spots" treffen musst. Das sind die Schwingungsknoten, also diejenigen Punkte, in denen eine [g=338]Oktave[/g], Quinte, Quarte reine Terz, reine Septime, reine [g=337]None[/g] usw. läge, z.B. für eine Leerseite über dem (imaginären) 24. oder 36. Bund. Die Sweet Spots sind abhängig von der gegriffenen Note.

Zur Dämpfttechnik... es ist eine Kombination aus linker und rechter Dämpfung. Die Diskantsaiten lassen sich oftmals durch die lenke Hand Abdämpfen, die Basssaiten durch den Ballen der rechten Hand. Es spricht auch nichts dagegen, bei schnellen Läufen die Diskantsaiten leicht mit dem Ballen der Anschlagshand abzudämpfen, sofern man kein Legato spielt...

Greetz Thomas

EDIT: Wenn Du klassische Grifftechnik gelernt hast, dann musst Du Dich von dem Gedanken, einen "Tunnel" für die Diskantsaiten zu "bauen", lösen... bei der Rockgitarre funktioniert das so nicht...
 
Und das wichtigste beim üben,lansam üben und mit [g=64]Metronom[/g].Schnelligkeit kommt von alleine,um eine saubere Technik zu bekommen immer ganz langsam üben und dann schneller.Grins hast du wahrscheinlich schon tausendmaml gehört ich auch.
 
Naja für Flageolotts gibt es eigentlich 2 Techniken.

Die eine wurde hier schon genannt, wobei es da heißt, viel probieren...auf der Saite, die richtigen Punkte zu finden, wo Du mit Plek anspielst und gleich mit dem Daumen wieder abdämpfst. Zum Vergleich kannst Du ja immer die natürlichen Flageolotts spielen. (5. 7. 12. usw. Bund) so weißt Du dann in etwa, wie es auf Deiner [g=422]Gitarre[/g] klingt.

Man kann aber auch Flageolotts durch Tappings erreichen. Wenn Du eine Saite in einem bestimmten Bund abdrückst, einfach 12 Bünde höher den Bundstab anschlagen mit einem Finger der rechten Hand.

Was schwieriger ist?..probiere es aus...Ik bevorzuge auch die erste Variante, wie die meisten hier wohl.

Gruß der André
 
Es gibt auch noch weitere Techniken... z.B. Pick zwischen Daumen und Mittelfinger klemmen und mit der Spitze des Zeigefingers pinchen. Brian May macht das manchmal, z.B. im Outro von Bohemian Rhapsody.

Klappt übrigens auch auf Akustik-Gitarren, und das sogar ohne Plek:
-h7F8s&feature=related

Aber ich denke, hier ging es eher um die (Standard-)Frage: "Wie pfeift Zakk Wylde bloß"... :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich benutze auch den Nagel zum pitchen vom Mittelfinger klappt aber noch nicht so wirklich ist aber wenn mans übt eigentlich genial,hat mehr Freiheiten.
 
So danke erstmal,
es gab rin paar nützliche Dinge und ein paat unnütze, jetzt weiß ich zumindest das ich die Pitchharmoniken also richtig mache, die Sache mit den Flagelotttönen hättet ihr euch sparen können^^
und ich glaube ihr wisst noch nicht so recht wo mein problem ist, der sinn ist es ja bei der linken hand wenn man auf der hohen saiten in Hohen Lagen spielt eindach es nicht schafft bei schnellen solis den finger so "langsam" herunterzunehmen we man soll um die saiten mit der linken hand zu zu stoppen, und naja jeden ton abdämpfen?ich rede von solos in einer Geschwindigkeit von 168, 16tel
 
Was, so langsam? Ich zocke nie unter 32stel Pentolen auf 256 [g=45]bpm[/g]... ;-)

Was die Flageoletts angeht, bzw. Artificial Harmonics, kommt es aber auch relativ entscheidend auf die [g=422]Gitarre[/g] an. Ich hab ne olle Yamaha, die kreischt los, daß es eine Freude ist - bei ansonstem auch leider eher plärrendem Sound. Mit meiner neuen Paula muss mann ganz schön fummeln, bis da ein netter Ton kommt. Ab der 5. Lage gehts besser...
 
Ich habe hier mal ein paar Satzzeichen für Dich:

,.,:,,,..,,,;..:.,,:

Die würden das Verständnis Deines Textes ungemein erleichtern. ;-)

Verstehe ich das richtig, dass Du eine Kombination aus Legato-Abzug, also Pull-Offs und Picking mit der rechten Hand spielst? Und zwar für 16tel bei 168 [g=45]bpm[/g]? Dann würde mich ein sauberes Klangbild wundern.

Bei diesem Tempo hilft nur saubere, effiziente Technik (ansonsten hilft das natürlich auch). Das bedeutet, dass die Finger der linken Hand bei absteigenden Läufen von der Saiten genommen werden, ohne dass sie selbst am Attack teilnehmen, also ohne dass sie die Saiten mit Schwingungsenergie versorgen.

Bei Legato sieht das natürlich anders aus.

@HippieGriller: Zakk Wylde spielt Paulas :) Er stimmt sie einen [g=40]Halbton[/g] herunter, was den Saiten das Schwingen erleichtert. Und er fährt eine satte Vorstufenverzerrung.
 
freatbordjunkie is der erste der erste der das Problem erkannt hat, denke ich, allerdings hilft mir das immer noch nich, wie kann man sowas am besten Trainieren? Sojetzt habt ihr eure Satzzeichen...PS:das mach ic wegen Zeitgründen ich hab Leistungskurs Deutsch =)
PS:2: Das mit den Flagellots braucht ihr nich erklären ich weiss wie das geht
 
Ha! Bin Sieger! :-D

Satzzeichen.. dann verlagerst Du Dein Zeitproblem beim Schreiben auf die Leser, die nämlich länger brauchen, das, was Du ausdrücken wolltest, auch zu verstehen. Damit stiehlst Du ihre Zeit ;-)

Ja. Es gibt eine Übung. Oder viele Übungen. (Quasi-)Chromatische Läufe. Mit und ohne Anschlag. Oder die Spinne (zumindest die Spinne, die ich kenne. Ich habe nämlich das Gefühl, dass jeder etwas anderes meint, wenn er "Spinne" sagt)

Probiere mal das: Finger der Greifhand auf eine Saite, auf vier nebeneinander liegende Bünde, meinetwegen d-Saite, Bünde 4-7. Dann spielst Du ganz langsam mit Anschlag die folgende triolische Figur:

7-6-7 6-5-6 5-4-5 6-5-6

Das Fiese dabei ist, dass ich Dir die Aufgabe stelle, dass der kleine Finger nach dem Abheben ca. 2-3 mm über der Saite bleibt. Sich betonhart keinen Millimeter bewegt, und zwar auch und gerade(!) dann, wenn er gar nichts zu tun hat.

Ich mache diese Übung immer noch, obwohl ich sie schon ewig kenne. Und ich spiele sie nach wie vor ganz langsam und ganz bewusst, z.B. Tempo 40 [g=45]bpm[/g].

Du kannst verschiedene Dinge variieren, z.B. Anschlagrichtung wechseln und/oder das Muster abändern:
6-7-6 5-6-5 4-5-4 5-6-5

Viel Spaß damit ;-)

Greetz Thomas
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
jet2
Antworten
12
Aufrufe
1K
Entone
Entone
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
4K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben