
micha255
- Registriert
- 24.01.08
- Beiträge
- 922
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 1.070
Hi,
falls noch jemand wach ist: Wie schon gesagt, ist an diesem Wochenende ein Livemitschnitt für eine spätere Live-[g=420]CD[/g] einer bekannten dt. Band geplant, den wir mit Sonar, einem RSS-M-400 Pult mit Digital Snake-Boxen und REAC-Schnittstelle durchführen wollen. Beim Probelauf heute abend stellten wir fest, dass wir nur bis 20 Kanäle gleichzeitig in 96kHz aufzeichen können, die ca. 24 Kanäle die wir aufzeichnen wollen gehen wohl über REAC z.Zt. nur in max. 48kHz. Das wäre für eine Live-Aufnahme ja noch immer voll ausreichend. Der Haken ist halt die spätere Bearbeitung, die bei den meisten digitalen Equalizern wohl doch Vorteile in 96kHz bringen würde (hatte man uns gesagt).
Daher war nun unser Gedanke: Die Aufnahme geschieht in 44.1/48kHz, dann folgt eine spätere Umwandlung in der [g=17]DAW[/g] auf 96kHz zur weiteren digitalen Bearbeitung.
Dazu meine Frage an alle [g=17]DAW[/g]-Experten hier: Macht eine nachträgliche Umwandlung (in der [g=17]DAW[/g]) Sinn, oder kann es dann auch bei 44.1/48kHz bleiben?
Danke für eine Antwort bis ca. 14.00 Uhr!
Micha
PS: Bitte jetzt keine generellen Diskussionen zu 44.1/48kHz vs. 96kHz, die kenne ich zur Genüge...
falls noch jemand wach ist: Wie schon gesagt, ist an diesem Wochenende ein Livemitschnitt für eine spätere Live-[g=420]CD[/g] einer bekannten dt. Band geplant, den wir mit Sonar, einem RSS-M-400 Pult mit Digital Snake-Boxen und REAC-Schnittstelle durchführen wollen. Beim Probelauf heute abend stellten wir fest, dass wir nur bis 20 Kanäle gleichzeitig in 96kHz aufzeichen können, die ca. 24 Kanäle die wir aufzeichnen wollen gehen wohl über REAC z.Zt. nur in max. 48kHz. Das wäre für eine Live-Aufnahme ja noch immer voll ausreichend. Der Haken ist halt die spätere Bearbeitung, die bei den meisten digitalen Equalizern wohl doch Vorteile in 96kHz bringen würde (hatte man uns gesagt).
Daher war nun unser Gedanke: Die Aufnahme geschieht in 44.1/48kHz, dann folgt eine spätere Umwandlung in der [g=17]DAW[/g] auf 96kHz zur weiteren digitalen Bearbeitung.
Dazu meine Frage an alle [g=17]DAW[/g]-Experten hier: Macht eine nachträgliche Umwandlung (in der [g=17]DAW[/g]) Sinn, oder kann es dann auch bei 44.1/48kHz bleiben?
Danke für eine Antwort bis ca. 14.00 Uhr!
Micha
PS: Bitte jetzt keine generellen Diskussionen zu 44.1/48kHz vs. 96kHz, die kenne ich zur Genüge...