SoundToys - New Reverb Plugin "Superplate"

  • #22
wo kommen die her?
 
  • #24
Genau das Video exisitierte bereits und der Ersteller (der lanhaarige Holländer), wurde daraufhin von Soundtoys aufgefordert das Video sofort offline zu nehmen oder alternativ dazu, verklagt zu werden. Außerdem darf er den Namen Soundtyos nicht mehr in seinen Videos verwenden. Man hört deshalb immer wieder Anspielungen von ihm, ohne den Namen zu nennen.

Man hätte auch einfach sagen können, seitens Soundtoys, "Danke für das Video, wir werden ein Upgrade liefern, das das Aliasing, auf Wunsch, behebt.". Das wäre mit einer Oversamplingoption abgefrühstückt UND man hätte positive Promo. Der Herr hätte nämlich mit Sicherheit noch mal ein Video gemacht, wenn die Funktion implementiert gewesen wäre. Aber nope, lieber mit Anwalt drohen. Unterirdisches Verhalten.
WOT?

Echt wahr? Das war mir so nicht bekannt. Das ist ja der Hammer.
 
  • #25
Aber nope, lieber mit Anwalt drohen. Unterirdisches Verhalten.
Das stimmt. Aber Gott sei Dank sind Plugin-Hersteller ja nicht meine besten Freunde, sondern nur Plugin-Hersteller - daher kann ich auf Flüche getrost verzichten und statt dessen Kaffee kochen und einen Keks essen. Danke trotzdem für die interessante Info.
 
  • #26

Anhänge

  • Screenshot_2023-04-15-17-22-58-141_com.google.android.apps.maps-edit.jpg
    Screenshot_2023-04-15-17-22-58-141_com.google.android.apps.maps-edit.jpg
    468 KB · Aufrufe: 143
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Schlumpfpeter und akStudio
  • #27
Darf man denn, wenn ein Produkt Aliasing erzeugt, dies nicht sagen, ohne auf rechtlicher Basis eine verklagungswürdiger Schmierfink zu sein? Würde der Richter wirklich die Todesspritze zücken oder eher Soundtoys am Ende die Kosten des Verfahrens tragen?
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #28
Na kann den Gedanken schon verstehen, ein Unternehmen unsympathisch zu finden, wenn es so agiert. Habe noch nix von denen und das könnte eventuell auch so bleiben.
Bin zwar schon pluginanhäufgefährdet, aber glaube auch nicht an die Geschichte, das der Sound mit „dem“ plug steht oder fällt.
Sehe das genauso - ist eine bewusste Entscheidung, nicht mit einem „kucken wir uns an, oh, na haben wir verbessert, danke“, bzw. „Interessant, aber wir stehen trotzdem dahinter“, sondern mit einer Maulkorbklage zu reagieren, und damit in meinen Augen tatsächlich uncool und wenig sympathisch.

P.S. wenn das alles so ist, denn validieren konnte ich das noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #29
Genau das Video exisitierte bereits und der Ersteller (der lanhaarige Holländer), wurde daraufhin von Soundtoys aufgefordert das Video sofort offline zu nehmen oder alternativ dazu, verklagt zu werden. Außerdem darf er den Namen Soundtyos nicht mehr in seinen Videos verwenden. Man hört deshalb immer wieder Anspielungen von ihm, ohne den Namen zu nennen.

Man hätte auch einfach sagen können, seitens Soundtoys, "Danke für das Video, wir werden ein Upgrade liefern, das das Aliasing, auf Wunsch, behebt.". Das wäre mit einer Oversamplingoption abgefrühstückt UND man hätte positive Promo. Der Herr hätte nämlich mit Sicherheit noch mal ein Video gemacht, wenn die Funktion implementiert gewesen wäre. Aber nope, lieber mit Anwalt drohen. Unterirdisches Verhalten.
upps...
meinst du mit dem langhaarigen holländer den snakeoil-guy?
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie und Schlumpfpeter
  • #30
Ist das nicht ein Norweger oder so?
 
  • #31
Darf man denn, wenn ein Produkt Aliasing erzeugt, dies nicht sagen, ohne auf rechtlicher Basis eine verklagungswürdiger Schmierfink zu sein? Würde der Richter wirklich die Todesspritze zücken oder eher Soundtoys am Ende die Kosten des Verfahrens tragen?
Das vorgeschobene Argument ist ja oft, dass im Video Namen/Zeichen oder GUI präsentiert werden, die marken- oder urheberrechtlichen Schutz genießen würden. Ob daraus eine Rechtsverletzung resultiert, ist zumindest zweifelhaft. IdR wird aber schon ein böser Anwaltsbrief reichen, um den 0815-Youtuber ohne Rechtsberatung zum Einlenken zu bewegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und muffy
  • #32
das video existiert noch.
ein klassiker, der durchaus sehenswert ist.
und ja, soundtoys kommt darin nicht gut weg.
dass der holländer deswegen drohungen bekommen haben soll, war mir bisher nicht bekannt:

View: https://www.youtube.com/watch?v=4taroKS_N6Q
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und Schlumpfpeter
  • #33
Stimmt diese Story denn wirklich genau so?
 
  • #34
Welches Verzerrungs- oder Distorsion Plugin hat kein Aliasing Effekt wenn es keine Oversampling Funktion hat, frage ich mich?
 
  • #35
Welches Verzerrungs- oder Distorsion Plugin hat kein Aliasing Effekt wenn es keine Oversampling Funktion hat, frage ich mich?

Solange die erzeugten Frequenzanteile <= der halben Abtastfrequenz sind, ist alles gut ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #36
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: kerninger, adl und muffy
  • #37
Solange die erzeugten Frequenzanteile <= der halben Abtastfrequenz sind, ist alles gut ;-)

Ich habe einen Sinussweep durch alle möglichen Plugins geschickt, inkl. Gitarrenamp Simulationen, Channelstrips mit Drive Funktion etc. Praktisch überall "zwitschert" es.
 
  • Haha
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #38
Ich habe einen Sinussweep durch alle möglichen Plugins geschickt, inkl. Gitarrenamp Simulationen, Channelstrips mit Drive Funktion etc. Praktisch überall "zwitschert" es.

Heißt das, es gibt Aliasing ?`In der Frühlingseit ist zwitschern ja doch sehr angesagt, wie ich dem Gesang unserer Amsel hier draußen entnehmen kann.
 
  • Interessant
Reaktionen: andy_g
  • #39
Ich habe einen Sinussweep durch alle möglichen Plugins geschickt, inkl. Gitarrenamp Simulationen, Channelstrips mit Drive Funktion etc. Praktisch überall "zwitschert" es.
du meinst, es werden brainwaves in für das gehirn ungünstigen frequenzbereichen erzeugt ??? :jump:
 
  • Haha
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben