Soundqualität im Keller - ist das gut?

A

andiG

Registriert
03.05.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo Leute,

hab grad dieses forum über das Radio von Andi GPoint gefunden. Wir sind ja Namensvetter - das nur nebenbei.

Ich hätte gerne mal Eure Meinung zu dieser Aufnahme gehört.

Situation:
Kellerraum, so 4 mal 6 Meter groß.
recht großes Schlagzeug drin
Keyboard, [g=83]Percussions[/g] und Sax gehen über die PA und sind lautstärkemäßig den unverstärkten Drums angepasst. [g=118]Bass[/g] geht über den [g=118]bass[/g] [g=182]Amp[/g].

Ich habe das Schlagzeug mit 4 einfachen Mikros ([g=149]Snare[/g], Standdtom, Tom, Base) direkt abgenommen, kein Overhead.

Alle anderen Instrumente gehen über den Mixer und ich greife am Subausgang ab. Für die Aufnahmen nutzen wir den eingebauten Effekt des Behringer Mischpultes - also nix besonderes.

Die Aufnahme mache ich als Livemitschnitt mit Laptop und der Software Audacity.

Zusätzlich habe ich dann noch 2 weitere Saxspuren aufgenommen und ein paar Effekte mit meinem Keyboard eingespielt.

Kein [g=32]Midi[/g] oder sonstwas. Kenn mich da gar nicht aus.

Jetzt würd mich interessieren, wie Euch diese Absmischung gefällt und was ich ggf. noch besser machen kann.

Improve your Sax2

lg
AndiG
 
Raumhöhe?
 
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! :fuchtel:

Ohne das jetzt gehört zu haben, kann ich schonmal sagen, dass du mal die beiden Toms vernachlässigen kannst, und diese Mikros besser für das gesamte Set nutzt! BD / SD / OHlinks / OHrechts. Damit hast du um Welten bessere nutzbare Signale.

Wenn es da wegen der PA und den darüberlaufenden Instrumenten zu einem hohl klingenden Sound kommen sollte, dann dreht einfach die Phase nachher im Sequenzer. ABER das geht jetzt erstmal schon fast zu weit. In diesem Stadium des Homerecordings, ist das vielleicht schon ein Schritt zu weit.

naja trotzdem viel Spaß hier und so.

Ari
 
Und es heisst Bassdrum!
 
wer jetzt? die [g=149]Snare[/g]?
 
@ kerus...: Raum ist normalhoch. so etwa 2,40 meter

Wir haben da nen paar Teppiche drin und seit neuestem ein Tuchsegel unter die Decke gespannt.

@ Ari: Danke für das willkommen. Wir haben das Problem, dass genau hinter dem Schlagzeug die PA steht und in Höhe möglicher Overheads voll abstrahlen. Neben [g=94]Feedback[/g] haben wir dann das Problem, dass über diese Mikros dann auch alle anderen Instrumente des raumklangs aufgenommen werden und das variiert ja bei jeder Probe. Ich wollte aber eine Aufnahmeeinstellung erzeugen, die unabhängig vom Mainregler und vom Raumklang immer ähnlich gut funktioniert. Dann isses auch mal egal, wenn einzelne Monitore mal lauter sind, weil das an dem tag halt so sein soll.

Für das Schlagzeug benutzen wir recht einfache Mikros und zwar 3 mal AKG D440 und einmal ein gutes BD Mikro.

@ Wolfgang: Prost
 
herzlich willkommen :)
 
naja.. es klingt nicht gut.

:D

was wolltest du hören?
 
@ Hintermann: Thx

@ tagwohl2: Ziemlich undifferenziert - liegt wohl daran, dass in unserer Combo keine Gitarreros ausser dem Bassmann dabei sind.
Nee - Bölck beiseite: Ich hätte gern gewußt, ob Halleinstellungen ok sind, einzene Instrumente soundtechnisch gut oder schlecht klingen. Das Solo Sax empfinde ich als zu scharf im Sound, die Congas zu breiig. Congas sind irgendwie schwer abzunehmen scheint mir und haben eine hohe [g=4]Dynamik[/g]. Also ich würde mich über ein paar differenzierte Aussagen freuen.
 
also die aufnahme ist schon verbesserungswürdig... die congas sind sehr laut, und an sich klingen die ziemlich alt (und anderes gestimmt als der drum-set), neue membranen könnten schon viel bringen.
aber für einen proberaum klingt die aufnahme nicht jetzt so schlecht, dass man damit unzufrieden damit sein muss (hab schon vieeel schlimmeres gehört)...
der sax klingt aber nicht schlecht, besonders das was gespielt war.
irgendwo habe ich der eindruck dass der keyboarder und saxer "bessere" musiker sind als der rest.
und das kann eine aufnahme doch sehr, sehr beeinflussen. :)
vg
dragan
 
nimm es nicht persönlich aber da gibt es keine mixkritik, weils schlecht klingt. das ist alles.
 
Weil Taggi jetzt 3 mal geschrieben hat das es schlecht klingt hab ich mir´s jetzt auch mal angehoert.

Er hat recht!

Da Kritik abzulassen waere kein Ende in Sicht weil da muesste ja ueber 50% gut sein damit man den Rest auf einer Linie bekommt aber da ist ueberhaupt nichts gutes da.

Beispiel: Intonation des rechtes Sax zerstoert die ganze [g=63]Harmonie[/g].
Tom lauter als das ganze restliche Set.
Keine Hoehen. Keine HH und Becken. [g=118]Bass[/g] klingt platt und zu leise.
Alles ziemlich Mono, keine Raeumlichkeit.
Sax naeselt, das ist doch kein Sopran!
usw...
 
Tach!

Also mal ganz ehrlich: Ich find das gar nicht schlecht. Toms sind
zwar EXTREM laut und so manche Elemente(Vögel oder was das ist)
sind halt Geschmacksache und hat nichts mit dem sound zu tun.
Ich würd evtl. mal probieren die Mikros als OV aufzustellen.
Die [g=149]snare[/g] find ich ganz cool, irgendwie oldschool.

Grüße Jörn
 
Was die Aufnahmequalität auch negativ beeinflußt. ist die Raumdimensionierung. 4/6=1,5.
 
@ Ari

Die Phase am Sequenzer umdrehen. Wir nehmen ja alles auf einmal auf. Wenn ich nun mit Audacity aufnehme gibt es ja nur eine Stereospur. Wenn ich dann umkehren sage, dann verändert sich ja die komplette Hüllkurve. Hab das getestet und sehe die veränderung - höre sie aber nicht. Was müsste denn passieren, was sollte man hören, was wird dadurch verbessert?

@ Alle,

ich kann Euch verstehen und freue mich, dass doch einige Tipps für mich herauszulesen sind.

Also den Raum ändern kann ich nicht.
Die Mikros und die Ausstattung sind auch erstmal so wie sie sind.

Im Keller müssen wir ja was hören - wir benutzen kein in ear monitoring - und daher müssen wir die Instrumente über die PA in den Raum knallen. Das erzeugt natürlich schon eine ganze Menge Sound-Brei, was auch von jedem Mikro ein bischen mit übertragen wird.

Aus dem Grund habe ich bisher keine Overheads ausprobiert. Werd das aber nun mal machen und checken, ob da ernsthaft was verbessert wird und wie das [g=94]feedback[/g] arbeitet.

Auf Grund Eurer Tipps mache ich nun folgendes:
- 2 mikros als Overhead
- Toms leiser bzw. die Position der Mikros mehr auf HH und Becken richten
- [g=118]Bass[/g] ändere ich nicht, evtl. nen bischen [g=108]Hall[/g]
- Sax fetter (mehr Tiefen und Höhen reduzieren)

- Congas neu abmischen. Die Congas sind neu und gut. Der schlechte Sound liegt am falschen Mikro und es wurde nicht gut in das gesamte Set eingemischt. Wir hatten auch nur ein Mikro und das stand meines Erachtens zu nah. Mit der Stimmung auf das Drumset frage ich nach.

So, heute ist wieder Probe. Hat sonst noch jemand ne Idee??

Vielen Dank an Euch, AndiG

p.S.: und wenn noch einmal jemand was gegen meine Saxintonation sagt - den hau ich um ;-( Mein zweiter name ist mr. immer richtig intonation.
 
Tut mir schon leid aber ich habe fast das absolute Gehoer un dbei sowas rollt´s mir die Fussnaegel hoch.
Andere hoeren das vielleicht garnicht.
Falls es dir was sagt ich arbeite ab und zu mit Norbert Nagel und selbst den treib ich in den Wahnsinn.
 
@ Wolfgang

Prima dass Du wenigstens erkennst, dass Du andere wahnsinnig machst. Wer schon so nen Avatar hat, der ist ne Type.

nee, jetzt mal locker - hast ja recht. Ich hab mirs grad noch mal angehört und auch einige miese Stellen gefunden. Liegt wohl daran, dass ich diese zweite/dritte Stimme so zwischen Tür und Angel in der Abstellkammer gespielt habe und zwischen Kinderhüten und Rasenmähen schnell fertig werden musste. Ich gelobe Besserung. Sonst mach ich das schon a bisserl besser. Aber ich bin auch nur ein Laie und mach das zum Spaß.

lg
AndiG, zu finden bei myownmusic.de
 
keyboardsounds: euer keyboarder braucht (wenn schon kein rhodes) dann erträgliche rhodes samples oder [g=89]vsti[/g] - Lounge lizard, mr. ray oder mr. tramp (wurli) - anything, really

lG
fab
 
Hallo AndiG!

Was mir am meisten auffällt.......bzw. was mich am Mix stört!
Das Melodie-Sax "steht" irgendwie gaaaaanz weit hinten im Raum......und die beiden nachträglich eingespielten Saxe kleben praktisch in den Boxen....sind ganz dicht dran!
Ich find das irritiert beim zuhören....ich weiß nicht wo ich zuerst hinhören soll! ;)
Ich hoffe ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt???!!! :D

Ansonsten kann man doch was aus der Nummer machen!
Bleib dran!!

Grüße,
Christian
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
17K
Schludi
Schludi
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
Recording.de
Recording.de
M
Antworten
0
Aufrufe
56K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben