Erstmal Dank an Alle, die sich hier schon mit meiner Anfrage beschäftigt haben. Ganz blicke ich noch nicht durch. Zur Erklärung: Momentan habe ich einen älteren PC mit terratec-Karte. Ich bearbeite hier Midis, höre mir die dann mit (mehr schlecht als rechtem Klang an), lade das Midi in mein Keyboard Yamaha PSR 8000. ändere dort die Instrumente und nehme dann das abspielergebnis als wave auf zum brennen.
Aktuell ist neuer PC in Planung - AMD 2600+, 512 MB RAM, Audiochip auf dem Board. Will aber mich soundmässig verbessern. Zuerst fiel meine Wahl auf terratec dmx 6 fire 24/96, bis ich dann in den FAQ's von terratec las, dass bei midis aus dieser Karte kein Ton kommt. Terratec teilte mir mit, dass Hardware-Wavetable nicht mehr lieferbar ist.
Künftig will ich halt auf das Keyboard verzichten. Es soll sich aber auch gescheit anhören. Wenn ich das jetzt richtig auf die Reihe bringe, könnte ich bereits mit einer creative audigy loslegen und mich midi-soundmässig verbesseren, wenn ich den sound canvas als software einsetze. Karte und canvas liegen bei etwa EUR 80,-/St.
Zitat: 1. Du arbeitest mit Software-Instrumenten (VSTi, DXi, GIGA etc.). Dann brauchst Du viel Rechenpower, noch mehr Speicher und eine Soundkarte mit guter Audio...
Reicht hier mein geplanter Rechner?
Zitat

iese Vorgehensweise wäre ja auch empfehlenswert, da Du nicht vorhast Deine MIDIs auf der Karte abzuspielen, sondern könntest die digital bouncen und fertige Tracks auf CD brennen.
Versteh ich nicht ganz. Natürlich will ich die Midis anhören beim Bearbeiten. (sorry - was ist "bouncen"?)
Wenn sich hier noch einmal jemand die Mühe macht, meinen obigen Roman zu lesen und zu beantworten - merci vielmals im voraus. Ich krieg das alles noch nicht ganz rund.