Differenz zw. externer und interner midi wiedergabe

  • Ersteller Ersteller hamman
  • Erstellt am Erstellt am
H

hamman

Registriert
17.02.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo zusammen,

Danke dass mir das Forum schon oft helfen konnte.

Dennoch konnte ich zum untigen Thema nichts finden daher mal ne frage von mir.

Habe längere Zeit nur mit Software Sound gemacht. Vor einiger Zeit habe ich mit dann ne Electribe MX gezogen und dann viel allein mit der rumgespielt ohne diese mit dem Computer zu verbinden. Jetzt möchte ich aber den PC/Cubase5 mit der electribe mx verbinden um das zeuchs zusammen zu gebrauchen. (die Elextribe allein ist halt schon ein wenig trocken..)

Ich habe also eine Motu ultralight gekauft und alles zusammengehängt. Da ich vorher nur ne standardmässige PC Soundkarte hatte.

Mein Ziel ist es jetzt [g=539]Cubase[/g] mit der bestehenden HW standartmässig einzurichten damit ich bei bedarf einfahc loslegen kann.



Ich stosse jetzt auf folgendes Problem.

Wenn ich mit Software per [g=32]Midi[/g] Sounds wiedergebe. Habe ich eine Differenz der Wiedergabe der Sound aus der HW. Das heisst die Aufnahme von der externen HW ist zu spät.

Wo kann ich also einstellen, dass die Aufnahme automatisch auf die richtige Position gesetzt wird?

Beim einrichten der Electribe war ich mir auc auch nicht ganz sicher. Meine HW ist nicht unter den Standartgeräten und ich weis jetzt nicht ob meine HW ein GM- oder XG-Gerät oder gar keins und ich sie manuell einrichten soll und ob dies überhaupt notwendig ist da ich es je auch immer manuell zuweisen kann. Ist halt einfach nicht so schön…. Ev. fehlts mir hier auch einmal mehr an den Basics..


Danke für eure schnellen antworten!


Hamman
 
Du musst vorgeben, welcher Bestandteil Master ist und welcher Slave. Also, wer soll den [g=32]Midi[/g]-Taktstock schwingen und wer soll danach tanzen. Schaue mal in dein Manual der Electribe und stelle die [g=32]Midi[/g]-Clock auf Slave. Dann nochmals versuchen. Ich weiß jetzt nicht, ob das MOTU auch speziell eingestellt werden muss. Auch hier --> Manual please. Die Software fungiert als Master. Sollte es so rum nicht funzen, dann muss die Electribe der Master sein.
 
Danke für die schnelle Antwort!

aber.. das war nicht mine Frage. Disbezüglich hab ich keine Probleme.
Der Master ist [g=539]cubase[/g]. Electribe startet automatisch die wiedergabe bei Play im [g=539]cubase[/g]. (bei der electribe editiere ich nichts im [g=539]cubase[/g] sequzer.)

Aber dann.. hab ich mit der electribe eine grössere [g=5]latenz[/g] als bei der wiedergabe der Software. aber wo ich dies spezifisch einstellen kann wais isch net uind finde auch nichts oder stecke grad in ner sackgasse...


hamman
 
Dann muss die Electribe der Master sein! Die Electribe läuft auch nicht besonders sauber im [g=32]Midi[/g]-Verbund. Kann man auf www.[g=70]sequencer[/g].de wunderbar nachlesen. Dort findest du auch Tipps wie du die Tribe "besser erziehn" kannst.
 
ich denke nicht das dies die lösung für mein problem ist.
das problem besteht ja ach wenn ich andere synthis ansteure...

könnte es nicht an einer schlichten einstellung im [g=539]cubase[/g] liegen?
irgendwas mit der latzenz oder [g=32]midi[/g] sync oder sowas?

wie ist denn die ideale [g=539]cubase[/g] einstellung be meinem setup oder ei kann ich diese prüfen?

hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
 
Nutzt du in [g=539]Cubase[/g] die Externen Geräte ?
Wenn du die Electribe als Externes gerät einbindest, dann wirkt die Automatische Latenzkompensation hier auch und beides, [g=89]vsti[/g] und Hardware, sollte gleichzeitig erklingen.
 
Jote schrieb:
Dann muss die Electribe der Master sein! Die Electribe läuft auch nicht besonders sauber im [g=32]Midi[/g]-Verbund. Kann man auf www.[g=70]sequencer[/g].de wunderbar nachlesen. Dort findest du auch Tipps wie du die Tribe "besser erziehn" kannst.

Das kann ich so nur teilweise bestätigen... ;)

Hab in 2 Studios einmal mit PT8.0 und einem Roland MV8000 jeweils ohne Probleme die EMX als Slave zum Laufen bekommen, und sie bleibt synchron.

Das die Korgs Master-Slave mässig Stress machen ist unbestritten.

microX und X50...au weia...
[g=32]MIDI[/g] Clock-> Automodus macht am meisten Chaos....EXT-[g=32]Midi[/g]..dann funzt das meistens.
 
danke fü die Antworten!

Erde mich mal an Andy-Gpoint helten und versuchen für die Electribe einen [g=32]midi[/g] gerät einzurichten.

1. neues gerät hinzufügen
2. 10 gleiche kanäle reservieren.

korrekt? oder hat jemand da bessere erfahrungen gemacht?
 

Similar threads

moonbooter
  • Artikel Artikel
Testberichte Arturia Drumbrute
Antworten
8
Aufrufe
31K
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K

Zurück
Oben