Soundkarte M-Audio 1010 oder lieber Terratec DMX6Fire 24/96?

  • Ersteller Leachim
  • Erstellt am
L

Leachim

Registriert
14.08.04
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo,
ich hoffe, mir kann jemad helfen. Will mir eine neue Soundkarte einbauen in PC mit Athlon 2.5 GHz. Sollte nicht so teuer sein und überwiegend für Recording und Audiobearbeitung für Videos sein (kein Spieler).Ich dachte an M-Audio 1010 oder Terratec DMX6Fire 24/96. Hat jemand eine Empfehlung, welche die bessere ist? Was sind die Vor-oder Nachteile ?
Danke für eure Hilfe
 
die frage ist, ob du denn die vielen in/outputs der delta benötigst... wenn nein, wärs irgendwie irsinnig sie zu kaufen. von der terratec halte ich persönlich nicht recht viel, hatte mal den vorgänger und der war eher als spiele/multimedia karte zu gebrauchen.

lg
flox
 
Mmh, die Delta 1010 ist ne 10-Kanalkarte idealerweise fürs HD-Recording. Wenn du Videos machen willst könnte das höchstends im Zusammenhang mit Mehrkanalsound interessant sein...
Von Terratec halte ich auch nix. Sind alles bessere Spielekarten.

Bezahlbar, bei hervorragender Qualität... solltest du dir mal die M-Audio Audiophile 24/96 anschauen. Für Videos aber auch wenn du sowieso ein externes Mischpult hast, ist die Karte optimal.
 
Na na na, jetzt mal nicht gegen die Terratex DMX 6 Fire, das ist schon eine gute und brauchbare Karte. Die Vorgängerkarten waren tatsächlich besseres Spielzeug, aber mit dem Ding macht man bezüglich Audiobearbeitung, Sambpling und [g=5]Latenz[/g] nichts falsch
 
Hallo zusammen,

schon mal meinen besten Dank für eure bisherige Hilfe. Also ein Mischpult habe ich (noch) nicht. Ich dachte, dass sich das ev. mit einer dieser Karten erübrigt. So richtig sind mir die Vor-oder Nachteile noch nicht bewußt geworden. Ich hatte lediglich mal irgendwo gelesen, dass die Terratec schon fast semiprofessionelle Eigenschaften hätte für ein digitales Tonstudio (Originaltext). Gibt es denn klanglich bei den beiden Karten große Unterschiede? Welche besseren Alternativen gibt es möglicherweise zu diesen beiden Karten, die preislich so bei max. 300 Euro liegen.
Danke euch für weitere hilfreiche Tips.
Leachim
 
Nun gut, du hast es nicht anders gewollt :)

Klanglich reicht die Terratec auf jeden Fall aus, wie bereits erwähnt liegen auch anständige [g=12]ASIO[/g]-Treiber bei, so dass du mit einer [g=5]Latenz[/g] von 4 - 5 ms fahren solltest.

Meines Erachtens ist der heftigste Nachteil, dass man immer nur ein Instrument/Line-In gleichzeitig aufnehmen kann - sobald du also mehr als ein Gerät (z.B. VA-Synthies) aufnehmen willst, macht sich ein kleines Mischpult nicht schlecht. Auch hier ist aber das Problem, dass du für den Endmix auch wieder jedes Instrument einzeln aufnehmen musst, es gibt eben nur einen Ein/Ausgang.

Dem entgegen steht die Delta 1010LT - schön viele Ein- und Ausgänge, auch gute Treiber, aber etwas teurer und keine Aschlüsse für z.B. Kopfhörer....

Bei kleinem Budget kann ich dir nur zur Terratec raten... Die Songs unter www.[g=114]mp3[/g].de/derheil sind ausnahmslos mit dem Teil gemacht...
 
tomtiger73 schrieb:
Na na na, jetzt mal nicht gegen die Terratex DMX 6 Fire, das ist schon eine gute und brauchbare Karte. Die Vorgängerkarten waren tatsächlich besseres Spielzeug, aber mit dem Ding macht man bezüglich Audiobearbeitung, Sambpling und [g=5]Latenz[/g] nichts falsch

na ja, ich hatte die "Mutter" der DMX 6 Fire, die EWX 2496, und ich hätte sie immer noch wenn ich kein [g=131]ADAT[/g] brauchen würde, ich war hochzufrieden damit.
 
Kann sein das einige Terratec Karten den schlechten Ruf nicht mehr verdient haben. Allerdings habe ich noch nie ein schlechtes Wort über M-Audio oder RME gehört und die meisten schwören halt deswegen gerade auf diese Hardware ;)
Eine etwas günstigere Alternative wäre noch die Hoontech DSP2000 (ein Mehrkanalsystem das gar nicht so schlecht ist) ein Testbericht gabs Imho mal bei Amazona.de...

Mal angenommen Geld ist nicht das allerwichtigste: ein kleinen Mackie-Mixer und eine M-Audio Audiophile 24/96. Wenn man nen Hybridstudio machen will halt die Delta1010. Wenn noch mehr Geld über ist vielleicht RME ;) Alles ne Sache der Kohle die man über hat und was man machen willen.
Ich denke bezahlbar ist das meiste heue schon!
 
Hallo zusammen,


also bisher recht gute Tips von euch. Jetzt weiß ich einigermaßen, wo es hingehen soll.Wußte nicht, dass die Terratec nur jeweils eine Aufnahme regeln kann und nicht gleichzeitig mehrere.
Also die Karte sollte mehrere Eingänge haben, mit denen man gleichzeitig aufnehmen kann ( max 4 Eingänge würden reichen, ev auch schon 2-3) .Ein Kopfhörerausgang wäre schon auch wichtig, damit man gleichzeitig über Kopfhörer hören und Stimme aufnehmen kann. Diese [g=131]ADAT[/g]-Geschichte klingt auch irgendwie nützlich.Weiß nur noch nicht, ob ich das wirklich brauch.
Also welche Karte zum Preis von max. 300 Euronen könnte da das Rennen machen?

Danke vielmals
 
Also dicht an deinem Preis von 300€ ist die Hoontech DSP2000 ;)
Bei Thomann kostet die was um 399€...

- 8x I/O
- [g=32]Midi[/g] I/O
- 24bit/96Khz AD/DA-[g=60]Wandler[/g] im externen 19" Gehäuse
- 2 Mikrofonvorverstärker mit 48 V [g=76]Phantomspeisung[/g]
- Digital-Schnittstellen im S/PDIF-Format (optical/coaxial)
- [g=180]AES/EBU[/g], 3ms [g=5]Latenz[/g], [g=12]Asio[/g]- und Standard-MME-Treiber für Windows 95/98/2000/ME/NT,XP DirectSound-Treiber und MacOS X (Core Audio)

Hier noch Link wo ich das gerade herausgefitzelt habe: Hoontech-DSP2000
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
S
Antworten
39
Aufrufe
4K
matlo
matlo
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben