Soundkarte für 5.1

  • Ersteller Ersteller ndescher
  • Erstellt am Erstellt am
N

ndescher

Registriert
05.11.05
Beiträge
119
Reaktionen
2
Punkte
151
Hi
Surround Soundkarten oder Interfaces sind noch selten bzw noch sehr teuer. Habe jetzt viele Interfaces durchsucht und nix gefunden was einiger maßen Preiswert und vor allem mit geringem Umbau an meinem PC verbunden wäre.
Jetzt mal ganz blöd gefragt: Wäre es qualitativ sehr bedenklich wenn ich für 5.1 Abhöre einfach meine 5.1 Soundblaster X-Fi Extreme nutzen würde. Diese wird ob ihres tollen Klanges für Spiele ja sehr gelobt und dafür hatte ich sie ursprünglich auch mal gekauft aber bis heute nie genutzt. Ehe ich jetzt viel Geld für ein 5.1 Interface ausgebe wäre das ein Versuch wert? Oder schlagt ihr alle die Hände überm Kopf zusammen ob einer solchen Idee?
Ich nutze Samplitude 10 Pro mit einer Hammerfall 9632 für Stereo In Out.
Grüße
 
>> Wäre es qualitativ sehr bedenklich.....

Gegenfrage:
Haettest Du denn ueberhaupt ne Alternative?
Also finanziell zB?

Wenn nicht, beantwortet sich Deine Frage von alleine, denke ich.... ;)
 
Wichtig ist, dass die Soundkarte 6 analoge Ausgänge besitzt, da kein Audiosequenzer ein [g=538]AC3[/g]-Signal direkt encodiert ausgibt. Also muss eine analoge Verbindung von Soundkarte zu den Lautsprechern bzw. über die analogen Eingänge eines AV-Verstärkers erfolgen.
 
Gegenfrage:
Haettest Du denn ueberhaupt ne Alternative?
Also finanziell zB?
Hi
Doch eine Alternative gäbe es finanziell schon. Wenn es wirklich signifikante Vorteile/Unterschiede gäbe bin ich bereit auch 200-300 Euro zu investieren. Da ich aber die Soundkarte nur für die Ausgabe nutzen möchte, also die Qualität der Eingangswandler oder Latenzzeiten völlig egal sind, stellt sich mir halt die Frage ob es wirklich Sinn macht. Man will ja Geld nicht nutzlos verplempern auch wenn man es hat.

Also: Wäre die Ausgabequlität der Soundblaster X-Fi Extrem signifikant schlechter als bei einem 5.1. Profisystem Firewire oder Adatschnittstelle oder was weiß ich.
Klar wird es bei einem Preisunterschied von 80 Euro für die Soundblaster und teureren Profilösungen Qualitätsunterschiede geben aber sind die, wenn es nur um die Wiedergabe geht wirklich ihr Geld wert.

Grüße
 
tsching schrieb:
Wichtig ist, dass die Soundkarte 6 analoge Ausgänge besitzt, .

Hi

Ja die Soundblaster x-Fi hat 6 Analoge einzelne Ausgänge.

Grüße
 
Ja die Soundblaster x-Fi hat 6 Analoge einzelne Ausgänge.
Klar, aber ich bezweifele, dass es einen [g=12]ASIO[/g]-Treiber dafür gibt, der diese sechs Ausgänge auch separat ansteuern kann. Das ist nämlich unbedingt notwendig bei der Musikproduktion in einer Surroundumgebung.
 
Ich persoenlich glaube nicht, dass der Unterschied im Klang zu einem "professionellen" Interface so gravierend ist. Wahrscheinlich wirkt sich die Qualitaet der Abhoeranlage wesentlich deutlicher aus.

Ich hab leider zu wenig Ahnung, wie das beim Erstellen von 5.1-Mixes funktioniert, gehe aber davon aus, dass der Knackpunkt eher in der Software liegen koennte, die Du nutzt (wobei das in keiner Weise wertend zu verstehen ist) und ob die Software bzw die Karte es ermoeglicht, die erforderlichen Signale rauszubringen.
Z. B.: Wenn bei der X-Fi die Ausgaenge auch als Einzelausgaenge gefahren werden koennen und SAM den 5.1-Mix auch auf Einzelkanaelen rausschiebt, sollte das wohl funktionieren.

Aber wie gesagt - von solchen Sachen ab ich zu wenig Ahnung. Hab mich nie mit Surround beschaeftigt... ;)

Die einfachste Sache waere doch die: Bau die X-Fi ein, installier die Treiber, speziell die passenden [g=12]ASIO[/g]-Treiber, und probiers aus.
Probieren geht ueber Studieren.......
Denn am Ende nutzt es Dich nichts, wenn Du weisst (oder annehmen musst, weils jemand erzaehlt hat), dass der Sound was taugt, wenn die technischen Voraussetzungen nicht zu erfuellen sind.
Wenn das Zeugs auf technischer Ebene zusammenarbeitet, kannst Du Dir immer noch nen Kopf machen, ob das jetzt soundmaessig passt oder nicht.
 
>> Klar, aber ich bezweifele, dass es einen [g=12]ASIO[/g]-Treiber dafür gibt, ....

Zitat Creative:
>> Shipping with the Sound Blaster® X-Fi™ and selected Sound Blaster® Audigy® series sound cards is a rock-solid [g=12]ASIO[/g] driver with low-latency performance down to <=2ms.
Zitat Ende

Probieren geht ueber Studieren. Ob der Treiber die Kanaele dann korrekt separat verwalten kann, wird sich dann ja rausstellen.
Jedenfalls ist Probieren in diesem Falle sicher die kostenguenstigste Loesung.
 
sbv0001 schrieb:
Wenn bei der X-Fi die Ausgaenge auch als Einzelausgaenge gefahren werden koennen und SAM den 5.1-Mix auch auf Einzelkanaelen rausschiebt, sollte das wohl funktionieren.

Wie sonst?

Jeder Mix geht erst mal diskret in Einzelspuren raus.
 
Klar. Physikalisch schon.
Das bedeutet aber nicht, dass die X-Fi tatsaechlich ermoeglicht, dass jeder Ausgang auch wirklich als unabhaengiger Mono-Ausgang gefahren werden kann. Schliesslich ist die X-Fi keine dedizierte Musikerkarte und hat Funktionen eingebaut, die benutzt werden, um aus einem Stereosignal ein Pseudo-5.1-Signal zu machen.
In wie weit die X-Fi nun tatsaechlich die separate Steuerung ermoeglicht oder in wie weit die eingebaute Elektronik da ins Handwerk pfuscht, laesst sich schliesslich aus den Werbeschriften bei Creative nicht ersehen.


Deshalb wieder:
Probieren geht ueber Studieren... ;)
 
Hat sie jetzt einen "rock-solid [g=12]ASIO[/g] driver" oder nicht?
 
Ja und?
Der hockt nur auf dem ardware-Treiber drauf und kann auch nur das tun, was HW-Treiber und die Hardware selber erlauben. Was die Hardware nicht mitmacht, kann auch der [g=12]ASIO[/g]-DRV nicht richten.

Aber was soll das jetzt? Der TE solls einfach ausprobieren. Das kostet nix
ausser Zeit und wird ihn weiterbringen
 

Neue Antworten


Zurück
Oben