A
alan
- Registriert
- 28.08.03
- Beiträge
- 63
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 86
Hallo Cubaser
Ich verwende ausschliesslich Soundfonts in meinen Projekten für akustische Instrumente. Ich könnte folgendes beobachten:
Wenn man nur eine oder zwei Tasten eines Sounds gleichzeitig abspielt, wird CPU nicht so sehr beansprucht. Wenn man aber sehr viele Tasten, und vor allem in schneller Abwechselung abspielt (etwa Schlagzeug), dann steigt CPU Anforderung extrem (z.B. von 50% auf 90% oder sogar auf 100%).
Noch etwas ist mir aufgefallen. Es gibt ausser sfz noch weitere kostenlose Soundfont Player. Leider ist die Wahl nicht so einfach. Beim sfz kann man im Klang nicht viel verändern aber der spielt geloopte Samples richtig ab (ohne Geschwindigkeit zu ändern wenn man nächst weitere Taste druckt). Daher ist CPU Verbrauch sehr hoch! Bei anderen gibt es Schwierigkeiten mit geloopten Samplers (z.B. Drumloops usw.)
Ich habe sfz gegen einen anderen SF Player ausgetauscht und CPU Leistungsverbrauch fiel um extreme 30-40% !!!
Jedoch konnte ich bei diesem neuen SFPlayer beobachten, dass er bei einigen Samples auf einmal 50% oder noch mehr an Leistung braucht!!!??? Komischerweise wenn man dann den gegen sfz austauscht, erhöcht sich die Leistung ganz wenig (z.B. 5%)!
Eigentlich ist das ganze noch ein bisschen komplizierter. So zum Beispiel tönt nicht jeder Sampler auf den verschiedenen Samplers gleich!? Wenn irgendwelches mit Hall aufgenommen wurde, verschwiendet dieser plötzlich bei einem Player (wobei sfz in der Regel immer nen guten Sound liefert).
Wie ist das ganze zu erklären? Soll ich doch nen kostplichtigen Sampler kaufen? Aber bin ich dann sicher, dass ich auch besser bedient werde als mit jetzigen free Versionen (klanglich und funktionsmässig)?
Wie sind euere Erfahrungen mit SF2?
Gruss
Ich verwende ausschliesslich Soundfonts in meinen Projekten für akustische Instrumente. Ich könnte folgendes beobachten:
Wenn man nur eine oder zwei Tasten eines Sounds gleichzeitig abspielt, wird CPU nicht so sehr beansprucht. Wenn man aber sehr viele Tasten, und vor allem in schneller Abwechselung abspielt (etwa Schlagzeug), dann steigt CPU Anforderung extrem (z.B. von 50% auf 90% oder sogar auf 100%).
Noch etwas ist mir aufgefallen. Es gibt ausser sfz noch weitere kostenlose Soundfont Player. Leider ist die Wahl nicht so einfach. Beim sfz kann man im Klang nicht viel verändern aber der spielt geloopte Samples richtig ab (ohne Geschwindigkeit zu ändern wenn man nächst weitere Taste druckt). Daher ist CPU Verbrauch sehr hoch! Bei anderen gibt es Schwierigkeiten mit geloopten Samplers (z.B. Drumloops usw.)
Ich habe sfz gegen einen anderen SF Player ausgetauscht und CPU Leistungsverbrauch fiel um extreme 30-40% !!!
Jedoch konnte ich bei diesem neuen SFPlayer beobachten, dass er bei einigen Samples auf einmal 50% oder noch mehr an Leistung braucht!!!??? Komischerweise wenn man dann den gegen sfz austauscht, erhöcht sich die Leistung ganz wenig (z.B. 5%)!
Eigentlich ist das ganze noch ein bisschen komplizierter. So zum Beispiel tönt nicht jeder Sampler auf den verschiedenen Samplers gleich!? Wenn irgendwelches mit Hall aufgenommen wurde, verschwiendet dieser plötzlich bei einem Player (wobei sfz in der Regel immer nen guten Sound liefert).
Wie ist das ganze zu erklären? Soll ich doch nen kostplichtigen Sampler kaufen? Aber bin ich dann sicher, dass ich auch besser bedient werde als mit jetzigen free Versionen (klanglich und funktionsmässig)?
Wie sind euere Erfahrungen mit SF2?
Gruss