Soundcraft M8 mit Effektgerät verkabeln - Probleme !

Black

Black

Registriert
03.10.07
Beiträge
117
Reaktionen
0
Punkte
150
Hi Users,
zuerst ein Frage betreff der Bedienungsanleitung des Soundcraft M8 - kann man irgendwo eine Bedienungsanleitung in Deutsch beziehen wenn ja wo ? ( Kann zwar ein bißchen engl. aber für
diese Anleitung reicht es nicht ganz )
So nun zu meinem eigentlichen Problem :
Ich habe mein M8 mit meinem Effektgerät Beringer Virtualizer 2024p über die Auxwege wie folgt nach Bedienunganleitung ( Bilder ) des M8 verkabelt :
AUX 3 über Klinke out und in das Behringer in Kanal 1 IN - aus dem Behringer Kanal 1 OUT und mit einem Y-Kabel ( 2 x Cinch ) in das M8 in Return Aux 3 in links / rechts rein.
In gleicher Weise habe ich den AUX 4 mit dem Behringer Kanal 2 IN / OUT verkabelt.

Bei dem 2024p habe ich entsprechend der Anleitung bei Verkabelung über die AUX Wege die Parameter über Setup eingestellt - sollte also passen.

Wenn ich jetzt z.B. meine Gitarre im M8 anstecke, und im M8 - die Regler für AUX 3 und 4 auf Mitte stelle, auch die Gainregler und Mastergainregler sowie die Fader der Aux 3 und 4 hochfahre - bekomme / höre ich dennoch keinen Effekt - es tut sich gar nichts - außer die LED Anzeige beim Behringer Links und rechts zeigen Pegel an wenn ich spiele. Das bedeutet : Es ist wohl was da kommt aber nichts an. ( habe auch schon alle Mute Taster kontrolliert )

Hat jemand einen Tip für mich bzw. habe ich was falsch verkabelt oder benötigt Ihr weitere Details um helefen zu können - wenn ja welche ?

Danke schon mal im Vorraus

Black
 
Direkt unter den Aux-Returns sind rote Drehregler - 4 Stück nebeneinander für die 4 Aux-Returns. Die musst Du natürlich aufdrehen.
Rechts daneben ist nochmal ein roter Drehregler für alle Aux-Return gemeinsam - ebenfalls aufdrehen.
Klappts dann?

Clemens
 
Hi clemensvill,
hatte alle Aux Regler offen aber den von Dir genannten Returnmaster Regler ganz rechts - viel zu wenig aufgedreht - jetzt klappt alles.
Da es aber so viele Aux Regler und Einstellmöglichkeiten am M8 gibt , die sich wahrscheinlich auch noch untereinander beeinflußen hätte ich dazu noch Fragen bei denen Du mir vielleicht weiterhelfen könntest :
1.) Was bewirken die Gain Return Regler und der Masterregler genau - Die Stärke des Effektes der vom Effektgerät zum M8 kommt oder die der Lautstärke ?
2.) Was bewirken die Gain Regler unter den Gain Return Reglern ?
3.) Dann gibt es noch die 4 Stck AUX Master mit dem Schalter AFL - was kann ich damit tun ?
4.) In den einzelnen Kanälen habe ich noch die Post Aux Regler für die AUX Kanäle 1-4 ??
5.) Und zu guter letzt die 100 mm Fader der Aux Wege ?

Wie beinflußen sich diese Einstellungen bzw. was bewirken diese untereinander ??

Wenn Du mal viel Zeit und Lust hast wäre es sehr nett wenn Du mir ein paar Antworten geben kannst - würde mir sicher ein ganzes Stück weiterhelfen.

Vielen Dank schon für die bisherige Antwort !

Black
 
1. Eigentlich ist das vom Ergebnis her das gleiche. Aber um es präzise auszudrücken: Die Aux Return sind Einfach nur anders beschriftete Eingänge. Du könntest genausogut ein Keyboard oder ein Tapedeck dranhängen. Diese Regler bestimmen die Eingangsverstärkung/-abschwächung - also nur die Lauststärke.

2. Die Gain-Regler haben nichts mit den Aux-Returns zu tun, sondern regeln die Stereo-Eingänge, das gleiche gilt für Frage 5.

3. Die sind sehr wichtig. Wenn Du irgendwann von den einzelnen Kanälen zuviel Signal sendest (Alle Kanäle ein bisschen zuviel aufgedreht) übersteuert vielleicht Dein Effektgerät. Dann regelst Du hier wieder den Gesamtpegel des Aux-Ausgangs runter. Oder falls alles zu leise ist und Du nur Rauschen aus dem Effekt hörst, regelst Du hier hoch.

4. Schau nochmal genau hin. Ich kenne das Pult so, dass Aux 1+2 als Pre Aux bezeichnet wird und Aux 3+4 als Post Aux.

Pre ist lateinisch und heisst vor - das Signal wird nämlich vor dem Fader abgegriffen. Das bedeutet, dass - wenn Du den Fader zu machst - immer noch Signal an den Effekt gesendet wird.
Deshalb verwende ich diese Auxwege fürs Monitoring auf der Bühne - so hört sich der Musiker unabhängig davon, wie laut er durch die PA wiedergegeben wird immer gleich.
Für Hall klingt das dann blöde, wenn der Hall eines Signals ohne das Signal selbst erklingt - deshalb nehmen wir dann die Post-Aux-Wege 3+4. Post ist lateinisch und heisst nach - also wird das Signal nach dem Fader abgegriffen. Fader zu = Aux Send zu = kein Hall.

Clemens
 
Hi clemens,
danke für den ausführlichen Bericht - bin jetzt wieder ein Stück weiter gekommen !
Nun gehts sofort wieder ans Mischpult um das ganze zu probieren und wieder ein klein wenig besser zu werden.

Thanks

Black
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben