Soundcloud will Euren Kram um KIs zu trainieren.

unsere letzten verbliebenen musikalischen Nachfahren
Na na, so wird es nicht kommen. Musiker wird es immer geben und wenn die Sättigung erreicht ist, was ohnehin in dieser Zeit eher früher als später eintrifft, sind Handwerker auch wieder gefragter.

Es geht ja auch darum, quasi ein Zeichen zu setzen, dass es bei Musik eben nicht nur um maximierten Output geht. Sondern eben auch um bspw. Entstehungsprozesse, um Identifikation, etc. - oder dann auch darum, ein potentielles Publikum dazu zu bewegen, sich eine/n Künstler/in vielleicht mal live angucken zu wollen, denn das ist vermutlich die letzte Domäne, die menschlichen Musikern noch für eine ganze Weile erhalten bleiben wird.

All das hat dann eben recht wenig mit Aufregung über KI per se zu tun (denn das ship hat ohnehin gesailt), sondern mit dem Umgang damit.
Eben.
 
Ob unsere letzten verbliebenen musikalischen Nachfahren wohl rgendwann mal einen gedungenen Killer in die Vergangenheit schicken werden um die Suno/Udio-Headquarters des Jahres 2022 zu pulvierisieren?
Solange sie nicht als Batterien genutzt und gezüchtet werden um Skynet zu betreiben ^^.

Ich stelle mir das so vor:
1747047181622.png
 
wenn soundcloud die songs noch nicht mit ki gescannt hat, haben es andere dienste schon lange gemacht…
 
Aber dennoch kann man KI auch anders einsetzen, wie Harmonielehre , Plugins z.b. Kompressor erklären lassen oder Hardware wie man wo was anschließt sich helfen lassen, gerade dieser Einsatz erleichtert enorm, bevor hunderte von Seiten durchsuchen muss, also es kommt immer drauf an, wie man sowas einsetzt. Jeder muss für sich aber entscheiden, wie und wie weit er geht.
 
wenn soundcloud die songs noch nicht mit ki gescannt hat, haben es andere dienste schon lange gemacht…
Ist auch zwingend notwendig, die KI muss um gute Songs zu kreieren auch wissen wie schlechte Songs klingen. :)
 
wenn soundcloud die songs noch nicht mit ki gescannt hat, haben es andere dienste schon lange gemacht…

Ich denke auch, der Zug ist abgefahren. In manchen Fällen (z.B. Landr) hat man jahrelang faktisch dafür bezahlt, dass sie es machen.^^
 
Also kommt man als "echter" Musiker wohl nicht drum rum, live aufzutreten und damit seine Authentizität zu beweisen.
Für alle, die das nicht können, sehe ich auch schwarz. (Filmmusik, Jingles...)
 
Also kommt man als "echter" Musiker wohl nicht drum rum, live aufzutreten und damit seine Authentizität zu beweisen.
Für alle, die das nicht können, sehe ich auch schwarz. (Filmmusik, Jingles...)

Im Grunde kann man auch keine Prüfungen mehr abnehmen, die nicht Face to Face abgelegt werden.
 
Aber dennoch kann man KI auch anders einsetzen, wie Harmonielehre , Plugins z.b. Kompressor erklären lassen oder Hardware wie man wo was anschließt sich helfen lassen, gerade dieser Einsatz erleichtert enorm, bevor hunderte von Seiten durchsuchen muss, also es kommt immer drauf an, wie man sowas einsetzt. Jeder muss für sich aber entscheiden, wie und wie weit er geht.
Niemand durchsucht hunderte von Seiten, um sich diese Themen erklären zu lassen. Wenn man aber nicht gelernt hat, Fragen zu stellen, wird einem KI auch nicht weiterhelfen.
Mal abgesehen davon, dass man für derlei Fragen ganz sicher keine KI braucht. Wenn man nie Bücher in die Hand nimmt, um simple Fragen nachzuschauen, muss man sich von KI nicht erhoffen, dass plötzlich komplizierte Themen verstanden werden.
 
Die großen KIs scrapen das ganze Internet. Analoge Tonträger sind zukunftssicher.
Könnte man die KIs nicht dadurch sabotieren, indem man Furzgeräusche hochlädt und bewusst mit falschen Beschreibungen und Tags von Musik versieht?
Ich habe irgendwo mal ne furzssamplelibrary herbekommen. Gab es for free (Wahnsinn) und stinkt auf meiner Festplatte vor sich hin.

Dafür könnte man das nutzen. Aber ob die genutzt werden dürfen? Nicht dass mich der Urheber des Furzes dann verklagt und sagt, ich hätte die SoundCloud KI mit seinen Fürzen gefüttert und nicht mit meinen eigenen.

Hochkompliziert. Wäre aber ein lustiges Gerichtsverfahren.
 
Könnte man die KIs nicht dadurch sabotieren, indem man Furzgeräusche hochlädt und bewusst mit falschen Beschreibungen und Tags von Musik versieht?
In den Anfangstagen generativer Bilder haben Künstler massenhaft ihre Bilder durch No-AI Bilder getauscht. Das hat dazu geführt, dass überall in den generierten Bilder dann Artefakte dieser roten Schrift mit dem Kreis aufgetaucht sind. Als die KI-Firmen das gemerkt haben, haben sie schnell ein altes Update eingespielt und sie damit wieder ausgetrickst.
 
Ich habe irgendwo mal ne furzssamplelibrary herbekommen.
War als Aprilscherz gedacht:
 
War als Aprilscherz gedacht:
Sowas dann polyphon über alle Tasten gespielt in einen Song einarbeiten mit möglichst feuchten Pfürzen und dann noch Samples von reiernden Schapsnasen zum Schluss und das dann mit "Swift like" Style und weiteren Buzz Words MP3 taggen, damit die Suchmaschinen da dann richtig drauf abfahren. Man sollte vielleicht auch die Suchmaschinen der TrumPets in die Irre leiten mit pseudo christlichen Keywords und kruden QAnon Keywords, damit es auch via FB, Insta, und wie sie alle heißen mögen geliked wird und somit vielleicht in der Such Hirarchie der Abo Schleudern von Rechenzentrums betriebenen ML Einzelmodulen (sogenannte KI) nach oben kataputiert wird.
 
Also kommt man als "echter" Musiker wohl nicht drum rum, live aufzutreten und damit seine Authentizität zu beweisen.
Für alle, die das nicht können, sehe ich auch schwarz. (Filmmusik, Jingles...)
Aber Playback-Schlagerstar kann ich schon noch werden, oder?
 
Also kommt man als "echter" Musiker wohl nicht drum rum, live aufzutreten und damit seine Authentizität zu beweisen.
Für alle, die das nicht können, sehe ich auch schwarz. (Filmmusik, Jingles...)
Ich, als nebenberuflicher Prophet, prophezeie dann schon mal den Skandal des Jahres für irgendwann zwischen 2030 und 2040:
Ein Live-Künstler tritt zeitgleich an mehreren Locations auf und es wird bekannt, dass er KI-gesteuerte Roboter Double auf Tour schickt. Milli Vanilli 2040.

:victory:
 
War als Aprilscherz gedacht:
Das was ich habe, aber komischerweise nicht mehr finde, war nicht von Soundiron. Aber gut, hoffentlich gibt's Flatulus mal im Mega Black Friday Sale... scheint ein No-Brainer zu sein, ein wahrer Game-Changer :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben