Es geht ja auch darum, quasi ein Zeichen zu setzen, dass es bei Musik eben nicht nur um maximierten Output geht. Sondern eben auch um bspw. Entstehungsprozesse, um Identifikation, etc. - oder dann auch darum, ein potentielles Publikum dazu zu bewegen, sich eine/n Künstler/in vielleicht mal live angucken zu wollen, denn das ist vermutlich die letzte Domäne, die menschlichen Musikern noch für eine ganze Weile erhalten bleiben wird.
All das hat dann eben recht wenig mit Aufregung über KI per se zu tun (denn das ship hat ohnehin gesailt), sondern mit dem Umgang damit.