Sony Music - Internet Mastering

  • Ersteller max_martin
  • Erstellt am
Tach!

Ich glaub der Max wollte einfach nur auf dieses Angebot hinweisen und gut is.
Ich versteh nicht, dass sich dann manche so darüber auslassen.
Ich finds voll in Ordnung - soll doch jeder mit seinem Geld das machen was er für richtig hält.
Es kommt ja öfter vor, dass hier jemand ein aktuelles Angebot, das er für gut, richtig, interessant hält, postet.
Und es geht nicht drum, dass hier jemand keine anderen meinungen verträgt.
Wenn man sachlich schreibt, und sachlich leibt, á la "Ist für den Service zu teuer - bleibt kritisch!", dann ist das ja in Ordnug, aber solch wichtige Aussagen wie "Haaaaaaalllllooooo?" zeigen doch die unobjektive Betrachtungsweise.
Solange es noch niemand ausprobiert hat, ist doch jede Beurteilung über die Qualität falsch!

Desweiteren, hätte mich als Antwort viel mehr interessiert, was ein Mastering im Durchschnitt denn kostet?
Das wäre ein sinnvolleres Argument gewesen.
(Vielleicht weiß da jemand ja was dazu...)

Hier gibts sowas ähnliches:
Klickediklcik Mastering-Schitttts

Friedvolle Grüße, Undress.
 
Also, mir geht hier auch echt der Hut hoch. Ich verstehe erlichgesagt manchmal die Haltung der Leute nicht wenn es um Dienstleistungen geht, die irgendwie Geld kosten.
Es ist ja eine Sache wenn man sagt, dass die abgelieferte Leistung das Geld nicht wert ist, weil sie eben schlecht ist, aber nicht weil irgendjemand daherkommt und sagt es kämme ihm teuer vor nur weil er durch kostenlose [g=77]vst[/g]´s den Realitätssinn verloren hat. Es ist völlig bescheuert einen Service von vorneherein als:scheisse, unbrauchbar usw. abzustempeln, nur weil man den Preis ( fälschlicherweise ) als zu hoch einstuft. ( Ganz im Gegenteil. wenn die es wirklich in dem Raum mit diesen Geräten und halbwegs fähigen Leuten machen dann ist der Preis doch mehr als ok. )

In meiner Peugeot Werkstatt kostet die Mechanikerstunde 160 € ( und da darf ich sogar nicht mal zugucken um was zu lernen :( ), letztens hatten wir einen Spülmaschinen "Fachmann" hier, der mir fürs Vorbeikommen und einen Plastikschlauch 60 € berechnet hat. Arbeit kostet Geld leute, und bis Germany dass begriffen hat wird sich hier auch nicht viel ändern.
Der Threadsteller hat doch nur auf eines ( aus seiner Sicht ) interessantes Angebot hingewiesen. Wieso auch nicht. Homerecording hin oder her, aber es gibt ja schließlich hier genug Leute die mit ihrer Musik mehr erreichen wollen, als nur drei betrunkene Kumpels im eigenen Keller zu unterhalten, und spätestens dann sollte das Zeuch auch ordentlich gemastert werden ( neben vielen anderen Dingen natürlich ). Wenn Tante Frieda das mit einem Kjaherus Classic Kompressor besser und billiger kann als irgendein online Mastering Fuzzi dann aber herzlichen Glückwunsch ( gebt mir Ihre Nummer ).
Für alle anderen kommt jetzt ein echter Schock :? Mastering kostet manchmal sogar weit weit mehr als nur 99 € pro lied.
Ich habe mit Sony übrigens rein nix am Hut.
 
Undress schrieb:
Tach!

Ich glaub der Max wollte einfach nur auf dieses Angebot hinweisen und gut is.
Ich versteh nicht, dass sich dann manche so darüber auslassen.

Öhm, das ist hier doch n Forum, oder? Und ich denke, er wird deswegen ja auch den Thread eröffnet haben um mit uns drüber zu sprechen.

Es geben hier nur einige IHRE EIGENE Meinung dazu ab. Verurteilen wird hier keiner etwas. Wenn den Service jemand nutzen will kann er das tun und wird es u.U. auch ohne unsere Meinung dazu tun.
 
in einem Artikel bei Sellaband steht noch was darüber WER da so mastert :

(Die haben eine CO-OP mit denen)

The groundbreaking, new service from Sony Music Studios is called Sony Music Studios Internet Mastering, in short: SIM: "Having personally trained many of the younger engineers on our staff, I know that they can bring tremendous value to the projects submitted through SIM," explains Vlado Meller, Senior Mastering Engineer, Sony Music Studios. "I'm extremely excited about the debut of SIM services. It gives the team a chance to work with fresh talent, and provides a wide range of fascinating new challenges and opportunities to our engineers. At the same time it gives unsigned musicians access to the talented engineers here at the Studios they otherwise would never have access to - it’s a win-win situation."

und irgendwo anders las ich was davon, dass die sich mit dem niedrigen Preis so an die Indie-Labels ranzutasten, in der Hoffnung, doch mal ein komplettes Album zu "normalen" (Sony) :D Konditionen zu mastern


Also ob das nun 50 oder 100 kostet, wenn man nur wüsste was dabei rauskommt.. naja immerhin hat man ja wenigstens EINEN Änderungswunsch for free ;) (ab dann kostets mehr)

der Passus ist ja auch mal Interessant

GRANT OF LICENSE

You hereby grant SONY BMG and its affiliates a non-exclusive, royalty-free, fully paid up, perpetual, irrevocable and fully sub-licensable right and license to reproduce, modify, adapt, publish, translate, create derivative works from, distribute, display and otherwise use the Materials you provide throughout the world in any media for the purpose of promoting the Sony Music Studios and the Sony Music Studios Internet Mastering Services.

Hat denn keiner Lust das mal zu testen ;)
 
Hallo an alle (und speziell an Undress und Housemeister):

Es ist richtig, dass Aussagen, wie "Haaallooooooooo??" allein stehend nicht wirklich hilfreich sind - aber dass dieses "Angebot" im speziellen abgewiesen wird, hat nichts mit der "Geiz-ist-geil"-Mentalität zu tun. Es geht (zumindest mir) nur darum, dass das Mastering zwar per se gut ist - aber die Erwartungshaltung der meisten User ist, dass Mastering das wichtigeste an der Produktion sei! Diese Leute sehen nicht, dass die Signalkette bis dahin mindestens ebenso wichtig ist!

Und wenn ich mit meiner On-Board-Soundkarte aufnehme, dann ist ein Mastering für 75 € definitiv zu viel!

Der Threadsteller hat doch nur auf eines ( aus seiner Sicht ) interessantes Angebot hingewiesen. Wieso auch nicht.
Richtig, aber du musst der Fairness halber auch andere Ansichten zulassen! Und es gibt genug Leute, die ganz klar dargelegt haben, warum sich ein solches Mastering für einen HRler nicht wirklich lohnt.

Zumal dein Vergleich mit der Werkstatt doch etwas hinkt! Denn Bürofachkraft arbeitet für 15 € / Std. Ja, und? Kannst du daran den Aufwand zu mastern messen? Kannst du mir einen adäquaten Vergleich zwischen Autowerkstatt und Mastering bieten? Ich denke, nicht. Also kannst du die Preise auch nicht vergleichen!


MfG,
flying_eagle
 
Was mich interessieren würde ist für welche Musikrichtung Sony spezialisiert ist - Tom Coyne von Sterling Sound ist z.B. sehr gut für alternative Rock. Es gibt auch einpaar Online Mastering Angebote aus Deutschland dass sind dann aber oft Dance-Studios die dann z.B. ein Metal Master nur versauen.

Tom Coyne von Sterling Sound hat übrigens vor zwei Jahren ein ähnliches Service gestartet mittlerweile mastern auch nurnoch seine Praktikanten.

Und bei allem Respekt zu den Nicht-Wissenden hier: Ich glaube kaum das eine ambitionierte Band hier zu seinem Label maschiert und dann mit stolzer Brust sagt wir haben bei Homerecording gemastert. Sagen zu können man hat bei Sony gemastert klingt da schon besser nee? Und ob das jetzt ein Praktikant gemastert hat ist doch egal wenns gut klingt.

Wenn man sowieso unfähig ist muß man das ja nicht unbedingt betonen :D
 
Ich glaube kaum das eine ambitionierte Band hier zu seinem Label maschiert und dann mit stolzer Brust sagt wir haben bei Homerecording gemastert. Sagen zu können man hat bei Sony gemastert klingt da schon besser nee?

Meinst du das ehrlich? Wenn ja, frage ich dich: Warum? Punktet nicht eine Band gerade dadurch beim Label, dass sie für wenig Geld viel erreicht?

MfG,
flying_eagle
 
Sorry für OT:
In meiner Peugeot Werkstatt kostet die Mechanikerstunde 160 €
Wechsel die Werkstatt!
Ne Meisterstunde kostet in einem fairen Betrieb € 80.-

Wie gesagt...sorry!
 
Meinst du das ehrlich? Wenn ja, frage ich dich: Warum?
Denk bitte nochmal darüber nach und lass uns einfach wieder darüber reden wenn du soweit bist und selbst ein Mastering brauchst.

Wenn man Mucke für die Omi macht braucht man meiner Meinung nach überhaupt kein Mastering und genausowenig wenn man als Hr.ler noch keine Ahnung von Mixing hat. Aber dann hat man bei Sony sowieso nichts verloren und wird als Kunde auch nicht akzeptiert.
 
Hallo,
also die Spitze in deiner Aussage übergehe ich einmal.
Aber:

Aber dann hat man bei Sony sowieso nichts verloren und wird als Kunde auch nicht akzeptiert.
Gerade die Kunden sucht Sony - denn die Profis haben sowieso jemanden an der Hand! Die brauchen kein Internet-Mastering mehr!

Wenn man Mucke für die Omi macht braucht man meiner Meinung nach überhaupt kein Mastering und genausowenig wenn man als Hr.ler noch keine Ahnung von Mixing hat.
Die meisten Menschen brauchen nicht viel Mastering. Mastering ist gut,wenn man eine Platte hat und das ganze rund und aus einem Guss klingen soll - ansonsten wird Mastering eine viel zu hohe Bedeutung begemessen.

MfG,
flying_eagle
 
also die Spitze in deiner Aussage übergehe ich einmal.
Stell bitte keine Suggesiv-Fragen dann halte ich die Bälle auch flach.

Und für wen das Sony Service jetzt gut oder schlecht ist und wen sie ansprechen wollen ist eigentlich irrelevant. Wichtiger ist wie die Qualität wirklich ist.

Ich glaube ehrlichgesagt nicht dass Sony sich mit haarsträubenden Anfänger Arrangments rumärgern wollen. Und mit Sicherheit hat dort jeder Praktikant mehr Erfahrung als so mancher Hr.ler auch wenn ihr das nicht wahrhaben wollt.

Es ist schon komisch: Einerseits wollen sich hier alle irgendwie verbessern - und reden über teure Preamps Mics usw. und finden dann 99$ für ein Sony Mastering überteuert.
Mit dem Argument das alle auf Hr.de Anfänger sind und soetwas niemals brauchen. Aber das entspricht nicht den Tatsachen und genau die die sich über so ein Service freuen würden ärgern sich dann über Trolle wie dich und andere die nichts sinnvolles zu einem Thread beizutragen haben außer das Angebot einer seriösen Firma ohne jegliche Kenntnis des Angebots in Frage zu stellen.

Mastering eine viel zu hohe Bedeutung begemessen
Ich hoffe ja doch nicht dass sich die Soundblaster & Magix Musicmakerbesitzer von diesem Service angesprochen fühlen.



P.S. Warum legen nicht einfach alle Besserwisser hier im Thread zusammen und lassen von Sony einen Song mastern.
Dann reden wir über Tatsachen und können das Sony Service meinetwegen bashen oder eben loben.
 
Hallo,
Stell bitte keine Suggesiv-Fragen dann halte ich die Bälle auch flach.
Das war keine suggestive Frage, sondern eine ehrliche. Nebenbei frage ich mich auch, was ich da suggeriere...

Und mit Sicherheit hat dort jeder Praktikant mehr Erfahrung als so mancher Hr.ler auch wenn ihr das nicht wahrhaben wollt.
Das weißt du bitte woher? Ein Praktikum zu bekommen, ist nicht immer schwer.

Es ist schon komisch: Einerseits wollen sich hier alle irgendwie verbessern - und reden über teure Preamps Mics usw. und finden dann 99$ für ein Sony Mastering überteuert.
Ich glaube, du hast da einen Grundsatz des Homerecordings falsch verstanden - den meisten geht es nicht nur ums Resultat, sondern darum, dass sie es selber machen.

Mit dem Argument das alle auf Hr.de Anfänger sind und soetwas niemals brauchen.
Alle auf HR.de sind Anfänger? Ich denke, es gibt hier genügend Leute, die genug "Erfahrung" haben, um mal mit popsta, tsching, bensommerfeld und steelyard nur die zu nennen, die mir so direkt ad hoc einfallen!

P.S. Warum legen nicht einfach alle Besserwisser hier im Thread zusammen und lassen von Sony einen Song mastern.
S.o.! Es geht nicht nur ums das Resultat!

MfG,
flying_eagle
 
Moin,
... Sony stellt einen Service zur Verfügung und den KANN man beanspruchen, muss aber nicht. Insofern verstehe ich die Aufregung nicht.

Zum Preis... das 99 USD sind 75 Euro... dann sucht mal im Netz wieviele Möchtegernstudios 50 Euro verlangen! Die einzige Hardware die die haben ist ne Lavalampe und arbeiten mit geklauten Waves Plugins... Erfahrung haben die auch so gut wie keine... also SOWAS geht mal gar nicht!

Außerdem, wenn ich ne Platte pressen lasse muss ich mich darauf verlassen das das Master keine technischen Probleme hat. Der Mastering Engineer ist somit verantwortlich für einen sehr wichtigen Teil der Produktion und verbürgt sich somit auch für Diesen!

Und Sony wird da auch nicht nen Praktikanten hinsetzen der Fließbandarbeit erledigen, das können die sich nicht leisten! Nicht ne Firma wie Sony!!!
 
popsta schrieb:
Moin,
... Sony stellt einen Service zur Verfügung und den KANN man beanspruchen, muss aber nicht. Insofern verstehe ich die Aufregung nicht.

Zum Preis... das 99 USD sind 75 Euro... dann sucht mal im Netz wieviele Möchtegernstudios 50 Euro verlangen! Die einzige Hardware die die haben ist ne Lavalampe und arbeiten mit geklauten Waves Plugins... Erfahrung haben die auch so gut wie keine... also SOWAS geht mal gar nicht!

Außerdem, wenn ich ne Platte pressen lasse muss ich mich darauf verlassen das das Master keine technischen Probleme hat. Der Mastering Engineer ist somit verantwortlich für einen sehr wichtigen Teil der Produktion und verbürgt sich somit auch für Diesen!

Und Sony wird da auch nicht nen Praktikanten hinsetzen der Fließbandarbeit erledigen, das können die sich nicht leisten! Nicht ne Firma wie Sony!!!

Endlich mal eine vernünftige Aussage.. der Rest hier hat höchstens Kindergarten-Niveu. Da wird der Mastering Service von Sony bis auf's höchste kristisiert, obwohl man noch nicht 1 einziges Resultat von den Leuten gehört. Wilde Spekulationen kommen noch dazu "Das machen ja sowieso nur die dummen Praktikanten". Lächerlich... seit doch mal sachlich Leute! Oder laufen hier nur Gehirnverbrannte rum?
 
Hi,

komischer Thread mit ein paar ganz merkwürdigen Meinungen und Ansichten. Da fällt es nicht weiter auf, wenn ich meine verschrobene Sicht der Dinge auch noch kundtue. Also los:

Es herrscht hier offensichtlich immer noch – trotz der zähen wöchentlichen Versuche von ein paar Unverdrossenen das aufzuklären – das große Missverständnis, beim Mastering wird gezaubert und man kann das Projekt noch mal so richtig wuppen.
Klar, diese Idee wird ja auch – genauso wöchentlich – von einer Menge ambitionierter Jung-Producer mit Hilfe von ein paar billigen Plugs vorgeführt. Dass es eigentlich gar keinen Grund gibt, mit Stolz geschwellter Brust über den Schulhof zu laufen, wenn man nichts anderes getan hat als mit einem beherzten Griff zum falschen Regler des ge-crackten Brickwall-Limiters einem sowieso schon grottig gemischten Lied komplett das Lebenslicht auszupusten, geht im Lärm der digitalen Verzerrungen unter. Und solange die strammen Kumpels nach dem dritten anhören kollektiv Blut kotzen ist es doch geil, oder?

Über das Thema werde ich mich jetzt mal nicht auslassen, sondern meine waghalsigen Ansichten in Form von Thesen formulieren. Das macht es für wütende Jung-Producer leichter, die betreffenden Aussagen zu zitieren:

1.) Mastering ist ein technischer Prozess, kein künstlerischer! ALLE Entscheidungen über Breite, Tiefe, Druck und was man auch immer hier gerne als „Tricks“ liest, sind schon gefallen. End of Story!
2.) Der Mix ist das Endprodukt. Der Mix wird freigegeben und dann im Mastering für das jeweilige Medium konvertiert bzw. angepasst.
3.) Wenn sich die gemasterte Version vom Mix erheblich unterscheidet, wird nicht bezahlt. Punkt. Der Mix hat schon Druck, Pfeffer, geht ab und rülpst wie ein Maultier. Falls nicht: nach dem Mastering wird er das auch nicht tun.
4.) Der Mix ist dynamischer als das Master. Wie ein Hard-Core-Porno, der alles zeigt, während die gemasterte Version möglicherweise an manchen Stellen etwas weich gezeichnet ist, damit auch Mutti genießen kann und nicht dauernd „Aua“ denkt ...
5.) Wenn der Mix deutliche Fehler hat, wird nicht weitergepfuscht, sondern das ganze zurückgeschickt.
6.) Alle Hoffnungen, Druck und „Lautheit“ beim mastern zu holen, zerbröseln an der Tatsache, dass auch nur ein kleines bisschen zuviel Kompression in der Summe das ganze Gleichgewicht ins kippen bringt. Wer also ständig gegen plötzlich dominanten [g=108]Hall[/g] oder eine absterbende [g=149]Snare[/g] kämpft, sollte weiter mischen üben.
7.) Sich beim mastern danebenzuhocken, macht man nur, weil a) man mal schauen will, wie sich der eigene Mix auf einer anderen Anlage anhört, b) man generell neugierig auf das ganze legendäre Equipment ist, oder c) die neue Praktikantin in dem Studio den Spitznamen „Da Bomb“ trägt.
Ein guter Weg, sich 400 Tickets nach NY zu sparen ist also, sich a) dieselben Böxchen zu kaufen, b) das Interesse an allem was leuchtet und blinkt, zu verlieren (optimal dafür: Vorweihnachtszeit) und sich ein Weibchen anzulachen, das einem auch noch im Fleece-Pullover ein „Donna-Wetta“ entlockt ...
8.) Das Studio ist nicht neu und der Service ist nicht neu. Wer wirklich keine Ahnung hat, wer das ist und was die machen: einfach mal 50 % der eigenen [g=420]CD[/g]’s zufällig aus dem Schrank räumen. Die Mehrzahl ist dadurch (oder durch Sterling) gewandert.
9.) Es ist seit Jahren die Regel, dass Mastering für Indie-Projekte zu Sonderpreisen gemacht wird. Das ist keine Job-Schleimerei sondern trägt der Tatsache Rechnung, dass auch Verkäufe im 1000er Bereich ein technisches okay benötigen. Es wird weniger Zeit als für Madonna aufgewendet, aber die Kontrolle ist gegeben.
10.) Kontrolle ist ein wichtiger Punkt: unzählige Indie-Bands sind schon im Mastering Studio bei ihrem in Heimarbeit gemischten Album von der legendären „verdeckten“ [g=118]Bass[/g]-Note aus dem Sofa geweht worden. Das ist kein Witz sondern ein Produkt unserer Zeit: egal, wie tief die Genies, Dyns oder Adam und Evas auch gehen, jeder Raum im Semi-Pro-Bereich hat Peaks und Nullen und die Frequenzen bei den tiefen Tönen sind so nah beieinander, dass ein E vielleicht gut klingt, dass F aber schon doppelt so Laut sein kann – man hört es bloß beim Mischen nicht.
11.) Mastern über das Internet ist ein logistisches Problem. Natürlich kann man denen schon seit fast 10 Jahren Mixe zu mailen. Die springen da nicht auf einen Zug auf, die haben nur jetzt erst eine Logistik gebaut, die das Versprechen „rein-raus-in-48-Stunden“ auch beherrschbar macht.
12.) Wie gut kann die Qualität sein, wenn „nur“ Praktikanten bzw. Assis mischen? Kleine Denksportaufgabe: laut Auskunft vieler Zahnärzte bekommt man die beste Behandlung in Zahnkliniken, wo Studenten unter Aufsicht Ihrer Profs behandeln. Die geben sich Mühe, sind hyper-konzentriert und dürfen sich ganz einfach keine Fehler leisten, die der niedergelassene Arzt im 20ten Berufsjahr vielleicht macht, weil er beim Bohren daran denkt, dass er das eigentlich lieber bei seiner Sprechstundehilfe machen würde ...
Und die Chancen auf einen Studienplatz in Zahnmedizin sind deutlich höher, als unter all den tausenden Bewerbern einen von 4 Plätzen in so einem hochklassigen Studio zu bekommen.
13.) Spezialisierung beim Mastering? Das kann ja wohl nicht sein. Es gibt bestimmt Neigungen – manche Leute hören komischerweise nicht gerne Death-Metal-Songs, wo 3 Minuten lang ein „Borderline-Nut-Job“ über das gewaltsame und blutige Ende von Goldhamstern röhrt, aber ansonsten ist es der Technik egal, ob da peruanische Volksmusik mit Pan-Flöten oder ost-europäische Stimmungsmusik mit Rectifiern läuft. Sowohl Sterling als auch Sony machen alles – meiner Meinung nach – gleich gut.
14.) „Mein „Schwipp-Schwager/Enkel/bester Kumpel/irgendjemand/alle außer Klaus“ war/waren vom Mastering bei ________ enttäuscht. Echt jetzt? Was haben die denn erwartet? Zurück zu 1.): Mastering ist keine Rettungsaktionen für vermasselte Hobby-Mixe. Nicht, solange der Künstler noch lebt und zurück zum Mischen geschickt werden kann. Audio-Restauration ist ein ganz anderer Beruf.
15.) Was hat der HR-ler von so einem Angebot? Er kann vergleichen und selbst bestimmen, was ihm wichtig ist. Er kann selber Mastern oder selber mischen aber mastern lassen. Wenn er es verkaufen will, vielleicht in NY. Warum nicht? Ist nicht wesentlich teurer als manches dubiose Angebot, das hier schon durchs Forum getaumelt ist.
16.) Sony und Sterling sind gut – wahrscheinlich immer noch Marktführer im Pro-Bereich wenn es um die schiere Menge geht (wobei es in den USA zwischen 50 und 100 gleichwertige Anbieter gibt, nur nicht so groß eben), es gibt allerdings auch in Deutschland eine Menge Leute, die das auch – erwiesenermaßen – gut können. Wenn man sich daneben hocken will – z.B. weil es die Geburt des ersten Recording-Babies ist – halte ich das für sinnvoll, spannend und lehrreich. Wenn man allerdings 200 [g=420]CD[/g]’s pro Jahr produziert schickt man die Mixe weg und legt einen Zettel dazu. Beides legitim.



Frank


PS: ich sehe gerade, mit den letzten Post’s ist die Vernunft hier reingetropft. Damit hat sich das hier fast erledigt. Egal. Beiträge mit über 200 Zeichen liest ja sowieso kaum jemand ...
 
@Frank:

Einer der genialsten Beiträge, den ich je hier gelesen habe. Den Druck ich mir im Posterformat aus und häng ihn mir an die Wand...
 
danke He-vey!
 
Dieser Thread hat mich schlauer gemacht.
Danke dafür!
 
Für 99 Dollar ein Mastering mit den genannten Geräte zu kriegen ist
ein wahrlich ein Schnäppchen.

BoB Ludwig nimmt 8000 Dollar für Album-Mastering, sofern er es an einem Tag schafft.

Das ausgerechnet Sony es macht, ist schon fast peinlich wenn man deren Bemühungen gegen das Internet dagegenhält


Die Entwicklung ist traurig aber im Trend der Zeit und ich glaube fast, dass dies sich im Konsumzeitalter durch setzten könnte und bald schon weitere Neuigkeiten dieser Art folgen werden.

Bin mal gespannt wie lang ich dann noch lebe
 
So erhellend fand ich den Artikel von He-vey leider nicht. Zumal ich es nicht mag, wenn jemand versucht, sein Publikum mit billiger Stammtischrhetorik zu gewinnen. Ich will hier nur mal ein paar der völlig sachundienlichen Exkurse zum Thema "Pornographie" auflisten 1. der weichgezeichnete Hardcoreporno für Mutti, 2. das Weibchen, das einem auch noch im Fleece-Pulli ein "Donnerwetta" entlockt. 3. die Praktikantin namens "Da Bomb" sowie last not least 4. der Zahnarzt, der beim Bohren daran denkt, dass er das lieber bei seiner Sprechstundenhilfe tun würde ;) :D ). Trotzdem Respekt für die Mühe. Zumindest als Ansatzpunkt für eine Diskussion bildet so ein Post mit seinen vielen diskussionswürdigen Thesen immer noch eine gute Grundlage.

Apachi
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben