Songwerk - die Plattform für freie Musiker

  • Ersteller Ersteller fx850
  • Erstellt am Erstellt am
@FelixNewman: Du läßt Dich echt schnell beruhigen von jemanden,
der gerade mal 3 Punkte in dem Forum hat. Wer garantiert Dir,
daß sich nicht der Seitenbetreiber unter neuem Namen im Forum
anmeldet, um positive Stimmung zu machen?
In einem aber hat er Recht: vorher Nutzungsbedingugen lesen und
prüfen, ob die für einen ok sind. Und das ist auch mein Hauptanliegen.

@paukentrompeten: klar habe ich die Nutzungsbedingungen gelesen!
Sonst hätte ich wohl kaum auf den 6. Punkt Bezug genommen.
Klar, oder? Deine Argumentation überzeugt mich nicht.
 
Ist doch klar, daß der Seitenbetreiber Stellung nehmen muß, wenn ihm sowas vorgeworfen wird. Ich hab mir schon gedacht, daß das einer von Songwerk.de ist.

Siehst du bei myspace ähnliche Probleme ?
 
sagt mal, wie seid ihr denn drauf!?

ich bin weder verwand, verschwägert noch in sonst irgendeiner Art mit Songwerk.de verbunden! Ich hege nur eine konkrete Sympathie für derartige Plattformen wie songwerk, myspace und co.

Wenn dann aber Leute wie karaokenico hier unbegründete Unterstellungen aufstellen, dann schreibe sogar ich etwas, der eigentlich nur still im Forum mitliest!

Also fragt sich, wie karaokenico zu so einer dubiosen Aussage kommen kann, wenn davon nix in den NB steht, das zu solch einer Vermutung Anlass geben könnte und er vorgibt die NB dort gelesen zu haben!?
 
Guten Tag auch :D

Ihr müßt euch ja nicht gleich irgendwelche Sachen unterstellen.


So wie ich die NB bei Songwerk verstanden habe, sehe ich erstmal kein Problem darin, seine Songs dort zu veröffentlichen.


Das dem Seitenbetreiber die Rechte zur Nutzung dieses Songs überlassen werden müssen ist doch normal.

Ansonsten lädst du deinen Song da hoch und erzählst dann dem Seitenbetreiber, der hätte ihn ja geklaut und solle jetzt dafür bezahlen ;)
nur mal so als Beispiel.

Die Songs zu bearbeiten um sie vieleicht in ein entsprechendes Format zu bringen, ist jetzt auch nichts wirklich verwerfliches (z.B. Mp3 Format, bestimmte Bitraten....)

Außerdem erlischen sämtliche Rechte von Songwerk in dem Moment wo du den Song als User da löscht.

Ich hoffe ich habe das richtig verstanden, wenn nicht bitte ich um Berichtigung.


Gruß
Studiocrew
 
Hallo,

aus den Nutzungsbedingungen:

E) Die von dem Nutzer an den Betreiber übertragenen Rechte erlöschen mit Herausnahme der Inhalte aus dem Angebot des Betreibers.

Ist doch fair... :D
 
Woodstock schrieb:
Hallo,

aus den Nutzungsbedingungen:

E) Die von dem Nutzer an den Betreiber übertragenen Rechte erlöschen mit Herausnahme der Inhalte aus dem Angebot des Betreibers.

Ist doch fair... :D


Na also...man muß doch nicht immer alles schlecht machen :) Ich find die Seite ziemlich gut. Und jetzt meldet euch da mal an, daß ich mich nicht mehr ganz so allein fühle. ..*g*

So sieht das dann aus:


mein song dort hochgeladen
 
Moin, hier herrscht ja eine rege Diskussion sehe ich gerade.

1. War der Beitrag oben nicht von einem Songwerk Mitarbeiter.

2. Richtig ist, wer seinen Song hoch lädt erlaubt die angeführten Dinge. Mit dem Löschen des Songs erlöschen aber genau diese Rechte sofort.

Es geht tatsächlich nur darum, dass der User der seinen Song im Songwerk hochlädt, die entsprechenden Rechte zur nötigen Bearbeitung und Veröffentlichung gibt. Das ist einfach eine rechtliche Absicherung für das Projekt.

Das Songwerk ist eine Plattform um seine Titel zu präsentieren, eventuell sich Tipps und Anregungen für seine Rohfassung zu holen. Selbst wenn der Titel später regulär mit [g=119]GEMA[/g] und allem Zipp und Zupp veröffentlich wird. Kein Problem, einfach Titel rauslöschen und der Zauber ist vorbei ;)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben