Song sucht sein Genre

  • Ersteller Ersteller BuntHund
  • Erstellt am Erstellt am
BuntHund

BuntHund

Registriert
05.10.11
Beiträge
44
Reaktionen
13
Punkte
102
Moin Moin,

ich habe vor einiger Zeit einen Song produziert, den ich überhaupt
nicht einordnen kann. Ich habe (leider ?) kein sehr ausgeprägtes
Genredenken und kann speziell diesen Song nicht kategorisieren.
Ursprünglich sollte es ein Instrumental werden.
Es hat irgendwas mit Rock und Electronic zu tun.

Ich mag halt diesen Song (wenngleich er auch noch seine Mängel hat).
Unter euch kennen sich da sicher viele besser aus und frage:
In welchem Genre ist das Ding zu Hause ? Hat es eins ?

Über Feedbacks jeglicher art freue ich mich natürlich ebenfalls.

http://soundcloud.com/brankohh/zhyrty-ways-to-ignore
 
Hm, so schlimm ? Hatte ja gehofft, eine Orientierungshilfe oder ein
Referenzgenre/künstler zu finden. Offensichtlich fällt niemanden was dazu ein.
Ich frage mich natürlich nun, ob es einfach zu strange oder zu schlecht bzw unanhörbar ist.
Wollte gern etwas mehr über meine Musik bzw. mein Produktionsverhalten erfahren
um dazu zu lernen. Schade.
 

:-)


ich habe vor einiger Zeit einen Song produziert, den ich überhaupt
nicht einordnen kann

Wer sagt denn das du das musst? Egal, oder?



Hatte ja gehofft, eine Orientierungshilfe oder ein
Referenzgenre/künstler zu finden

Unsicher mit deiner Mucke? Da hilft auch keine Referenz.

Zur Mucke; habe gestern schon einmal gehört, mir fiel auf die Schnelle nix ein dazu, warum? Keine Ahnung...

Jetzt dafür um so mehr: Gesang ist zu dominant für den Misch, Drums sind zu harmlos und verwaschen.
Das Panorama der Vocals ist zu breit, die Bläsersynth gefallen mir gut.

Was ich machen würde; Drums wuchtiger und fetter machen, ne dicke fette Snare mit Raum :-) Die Bassdrum "rockiger", also natürlicher.

Gesang nicht so offensichtlich gedoppelt platzieren im Panorama, evtl. weniger Zerre..

Gruss Holgi
 
Hatte ja gehofft, eine Orientierungshilfe oder ein Referenzgenre/künstler zu finden.

erinnert mich spontan an das album Dehumanizer von Dance or Die.
 
hi,klingt wie Gothic Music !!

grüße
 
Ja ich könnte mir auch vorstellen, daß da in der Gothic-Gemeinde ein paar Fans zu finden sind. Wenn du kein Genre findest - nenne es einfach "Fusion" - es ist dein eigener Stil und der kommt doch erfreulich eindeutig rüber.
In den 70er Jahren des vorherigen Jahrhunderts gab es jede Menge "Fusion"-Musik, die nannte sich dann Jazzrock, Jazzfunk, Fusionjazz, Discopop, Discofunk und was weiß ich wie noch - da wurden dann alle möglichen Stile bunt durcheinander geschmissen.
Die entscheidenden Frage sind doch immer - wer ist die Zielgruppe und wie heißt die "Message" - mit 'nem deutschen Text, wärst du ja stilistisch schon ein wenig in der Nähe von Rammstein oder Unheilig und was sind das für Stile ?
 
Wow. Klasse, daß ihr doch noch reingehört habt und möchte kurz antworten.

@holgi:
Wer sagt denn das du das musst? Egal, oder?
nein, müssen muß ich natürlich nicht, aber es kann durchaus hilfreich sein
um z.B. diesen Song nicht in der Leere stehen zu lassen und letztendlich
niemanden erreicht. Meine YouTube-Version habe ich z.B. mit "Electronic Rock" und "Prog" getagged, obwohl ich weiß, daß das falsch ist. Einfach weil ich nicht wußte wohin dieser Song in etwa gehört. Bin sonst in mehreren (zu vielen) musikalischen Richtungen unterwegs (von Singer/Songwriter über Progrock bis zum poppigen Schlager (jaaaa, schlag mich) und viel von dem was dazwischen liegt. Manchmal weiß ich halt nicht, wo was hingehört.
Deine musikalischen Hinweise sind sehr hilfreich. Ich werde sie auf jeden Fall beherzigen. Jo, das Drum schwächelt im Sound total. Das Thema Panorama habe ich bisher tatsächlich meist stiefmütterlich behandelt. Danke dir.

@jojoo:
erinnert mich spontan an das album Dehumanizer von Dance or Die.
Noch nie gehört. Werde ich mal googeln.

@recordchen:
mit Gothic habe ich mich bisher nie sehr intensiv beschäftigt. Nur, was man hier und da mal hört. Aber ich glaube, das trifft es.Thanx.

@slideede:
In den 70er Jahren des vorherigen Jahrhunderts gab es jede Menge Fusion"-Musik
Klar, ich weiß (man denke nur z.B. an selige Krautrockzeiten). Fusion gefällt mir. Ist mir bei meinem Song überhaupt noch nicht in den Sinn gekommen. Paßt.

Habe den Song tatsächlich mal auf deutsch aufgenommen (mit einem Hermann Hesse -Text), klang mir aber dann zu "gewollt" (wenn du weißt was ich meine).


nenne es einfach "Fusion" - es ist dein eigener Stil und der kommt doch erfreulich eindeutig rüber.
Vielleicht ist es das und war mir bisher nicht klar.
Ich nehme es mal als Kompliment. Vielen Dank dafür.


Die entscheidenden Frage sind doch immer - wer ist die Zielgruppe
Richtig. Auch deshalb wollte ich gern wissen was ich da fabriziert habe.


Naja, mit dem "kurz antworten" hat es irgendwie nicht geklappt
smil45485512d631f.gif
.
 

Similar threads

thesoundlab
Antworten
12
Aufrufe
305
thesoundlab
thesoundlab
T
Antworten
4
Aufrufe
628
hanselmann
H
W
Antworten
3
Aufrufe
672
womopete
W

Zurück
Oben