Sonarworks Reference EQ Filter mit XR18 Digitalmixer nachbauen

  • Ersteller recordingisti
  • Erstellt am
R

recordingisti

Registriert
10.09.14
Beiträge
408
Reaktionen
23
Punkte
591
Hallo,

ich bin gerade dabei SW Ref. zu bestellen, damit ich entsprechende Profile für meine Kopfhörer und Lautsprecher erstelle. Ich überlege mir diese auch in meinem Behringer XR18 für die einzelnen Busse nachzubauen, da ich auch Live mische und der Ton nicht immer vom PC kommt.

Meinen Monitoring Controller hat ja drei Eingänge. In diesem Fall könnte ich Bus 1-2 auf Input 1, Bus 3-4 auf Input 2 und Master auf Input 3 routen. In dem EQ des jeweiligen Busses würde ich dann ein SW Profil für Kopfhörer 1, Kopfhörer 2 und Lautsprecher erstellen.

Arbeitet jemand ,mit Sonarworks für akustische Optimierung bzw. hat jemand ein LS oder KH Kurve mit EQ nachgebaut? Was sind so die Erfahrungen?

Gr. I.
 
Ich hatte mir frueher mal die Kurve fuer meinen AKG K712 per EQ in Reaper nachgebaut, basierend auf der Demo von Sonarworks. Das Ergebnis ging schon in die selbe Richtung, kam aber klanglich nicht an Sonarworks ran, da Sonarworks sehr viele Baender zu haben scheint und evtl. auch die Phase irgendwie anders behandelt als ein "normaler" digi EQ.

Mitlerweile neige ich dazu Sonarworks nicht mehr zu verwenden da ich da keine Vorteile mehr von habe. Habe es lange Zeit verwendet, besonders um den fehlenden tiefbass der AKGs zu kompensieren. Mitlerweile finde ich allerdings das entstehende klangbild irgendwie komisch, irgendwas ist da nicht ganz korrekt mit. Evtl. werden Transienten leicht angematscht oder Phasenkram.... ich weiss es nicht. Mitlerweile mag ich Kopfhoerer ohne SW lieber.

Dann lieber die lange Reise beginnen, den fuer sich passenden Kopfhoerer zu finden.... Ich hab sie auch noch nicht abgeschlossen. Naechster Stopp, Ollo Audio. Im Moment bin ich auf den Beyerdynamic DT 770 Pro unterwegs, ohne Entzerrung (mit entzerrung klingen die auch irgendwie komisch), und komm damit, dem ersten Anschein nach, besser zurecht als auf den AKGs mit Entzerrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht / ging mir leider auch nach kurzer Zeit auch so. Das gilt auch für Can Opener, das ich ja äußerst euphorisch kärf.

Was aber an SW bzw. sicherlich auch an dem "Nachbau" hilfreich ist - man lernt seine KH besser kennen, das ist ja auch schon sehr vernünftig.
 
Geht / ging mir leider auch nach kurzer Zeit auch so. Das gilt auch für Can Opener, das ich ja äußerst euphorisch kärf.

Was aber an SW bzw. sicherlich auch an dem "Nachbau" hilfreich ist - man lernt seine KH besser kennen, das ist ja auch schon sehr vernünftig.
Can Opener nutze ich immer noch. Das finde ich nach wie vor ziemlich geil.
 
Ok. Vielen Dank für eure Rückmeldungen:

Fazit: viele haben ausprobiert, langfristig verwendet es kaum einer. Kann man es so provokativ formulieren?

Gibt es jemande, der auch nach Jahren überzeugt ist oder stellte es sich als Spielerei aus?

Ich habe leider kein Erlaubnis bekommen den Raum umzugestallten. Ich lasse es also so oder bin auf Software angewiesen.
 
Ok. Vielen Dank für eure Rückmeldungen:

Fazit: viele haben ausprobiert, langfristig verwendet es kaum einer. Kann man es so provokativ formulieren?

Gibt es jemande, der auch nach Jahren überzeugt ist oder stellte es sich als Spielerei aus?

Ich habe leider kein Erlaubnis bekommen den Raum umzugestallten. Ich lasse es also so oder bin auf Software angewiesen.
Dann wäre meine Empfehlung ein subpac in Verbindung mit kleinen Breitband 1weg Lautsprechern, und ein Brüllwürfel.

Dazu dann der, für dich passende, Kopfhörer mit dem can Opener Plugin.

Das ist mein Setup und klappt gut. Besonders das subpac ist für mich essentiell.
 
Immerhin 100% der "Rückmeldunggeber" war dieser Meinung :)
 
Hi,
ich habe genau das für mein Homestudio-Setup gemacht, wenn ich da eben mal "Live" ohne DAW jammen möchte. Habe mit Sonarworks meinen Raum akustisch ausgemessen und das Ergebnis mit dem EQ aus dem Behringer XR18 nachgebaut. Dieses dann als Szene "Studio" im XR18 abgespeichert. Wenn ich also mal "live" was spielen möchte, auch mit anderen zusammen und ich auf den Main-Boxen das akustisch optimierte Signal hören möchte lade ich eben die Szene "Studio" und fertig.

Wie aber schon vorher angedeutet wurde, geht das zum nachbauen nur in groben Zügen. Der EQ im XR18 hat beim Main-Ausgang und den Bussen "nur" 6 Bänder (inkl. L- und H-Cut), der von Sonarworks intern aber sicherlich mehr, was eine feinere Justierung ermöglicht. Von daher ist das genau gleiche Ergebnis sicher nicht erreichbar, aber die grobe Richtung schon.

Fazit:
Ich für mich bin zufrieden und es reicht für meinen Gebrauch aus, bin da aber auch wiederum sicher nicht die Messlatte für andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Musikertimo, vielen Dank. die Grenzen der XR18 EQ sind klar da. Ich denke, diese grobe Richtung ist auch mehr als nichts :)
 
Hallo,
es gibt ja beim XR18 auch die Möglichkeit nicht nur den PEQ, sondern auch einen GEQ bzw. TEQ für die Hauptausgänge zu verwenden. Vielleicht kommt man damit auch gut an das Ergebnis von Sonarworks heran. Da hat man natürlich 31 "Fader" um sich den Klang zu formen.
 

Anhänge

  • GEQ.jpg
    GEQ.jpg
    337,2 KB · Aufrufe: 244
Vielen Dank. :)

Weitere Infos zum Thema:


Gr. I.
 
Ich habe Sonarworks gekauft. Ich habe es bisher nur als Systemwide-Lösung verwendet. Den Filter habe ich in XR18 noch nicht nachgebaut.
Es ist für mich auf jeden Fall eine große Verbesserung. Durch das Standby ON / OFF höre ich den Unterschied sehr gut. Anhand der Curven sind die Änderungen nachvollziehbar. Ich frage die ganze Zeit, warum ich den Fehler nicht gehört habe. Tja, Ohren sind keine Messinstrumente. Die Software ist das Geld auf jeden Fall wert.

Ich werde noch weiter messen und och werde den verbesserten Zustand noch mit REW gegenchecken ...

Gr. I.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
951
Norro
Norro
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
H
Antworten
15
Aufrufe
1K
hanselmann
H

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben