IMachine
- Registriert
- 14.08.11
- Beiträge
- 479
- Reaktionen
- 235
- Punkte
- 1.219
Dohc
Genau so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Genau so.
In Indien schon. Bei dieser Musik geht es oft auch nicht um "Feeling".weil es kein 3er oder 6er Feeling gibt.
Genau.Ich habe auch keine Ahnung von indischer Musik.
Liberal...scheiß draufIch dachte eigentlich ich wäre liberal und könnte jede Meinung gelten lassen, aber nein - leider regt mich Deine Deutung ziemlich auf.
Ich finde es ganz und garnicht egal.
6/3/6 ist für mich schon mal Quatsch weil es kein 3er oder 6er Feeling gibt.
Auch hinten der vermeintliche 4er fühlt sich falsch an.
Jetzt schreibst Du sogar, dass 9 und dann 10 zu fühlen sind. Das ist kompett eine andere Nummer.
Trotzdem möchte ich mich nicht mit einem Schlagzeuger "anlegen". Ich habe auch keine Ahnung von indischer Musik.
Insofern liege ich mit meinem DEUTSCHORDNUNGS-Versuch vielleicht auch komplett neben der Spur und staune wie andere das machen.
Du kannst mir aber nicht erzählen, dass es ohne Gefühl abläuft.In Indien schon. Bei dieser Musik geht es oft auch nicht um "Feeling".
Genau.
Nein.Musste das wirklich sein?
Hey, dank Dir dafür !Ich habe den Jam jetzt "ausnahmsweise" mal rausgerendered
Samstag halb vier und noch nüchtern!Bitte korrigiert mich, ich bin auch noch nüchtern..
Musste n bisschen schneller werden!Schöne Musik @LM18
Hmm, sorry wenn ich dazwischen funke, aber in Bezug zum Loop in Post 1 zähle ich immer 9/8 und lande wieder auf die 1.
Die eigentliche Betonung ist der Muffle Schlag auf die 3 und die 7.
Bitte korrigiert mich, ich bin auch noch nüchtern..
Wir sind schon froh, wenn wir es schaffen, auf die 1 und 3 klatschen zu können.Könnt Ihr Euch das beim typischen deutschen Publikum vorstellen?
To count the Teental, the audience claps on the first beat, claps on the 5th beat, then waves on the 9th beat and lastly again claps on the 13th beat; these three claps (Hindi tin 'three' + tāl 'clap') give the rhythm its name.