
human_ray
- Registriert
- 17.08.04
- Beiträge
- 5.783
- Reaktionen
- 228
- Punkte
- 6.520
@clemens
Ich bin ja auch nicht der Meinung, dass man seine Hardware-Schätzchen auf den Müll tragen soll.
Verwende immer wieder in Mixen den einen oder anderen Hardware-Kleinod.
Aber es ist halt nunmal so, dass man soundmäßig an die Samplequalität von modernen Libraries wie Komplete 7, Spectrasonics Trilogy/Atmosphere, UVI-Engine und anderen Sample-Libraries mit einem ADA oder D10 niemals rankommt. Das wird immer scheiße klingen.
Hab selbst einen ADA irgendwo rumstauben (das ist vielleicht ein Drecksteil sag ich dir!)
Also wenn schon komplett in Hardware dann bitte ordentlich und mit einem Analogpult ab 15000 oder einem Oxford Digitalpult und mit jeder Menge Outboard Effekten um nochmal soviel und dann nix mehr im Computer. Das macht Sinn!
Wer glaubt er stöpselt blos seinen Juno 106 an die Delta Audiophile und das klingt dann sofort wie Tiesto oder Wiliam Orbit der wird eine böse Überraschung erleben.
Und Hardware-Sampler haben nur Nachteile! Ein Beispiel nur: Die Ladezeit von 7 EMU-Orbit-Drumkits in meinen Akai S2800 von SCSI Festplatte beträgt ca. 5 min!
In Logic wähle ich einfach die Drumspur, z.B. Kick geh auf Sampleimport im Ultrabeat und habe per Echtzeitsuche Zugriff auf ca. 10.000 Drumhits auf meiner Festplatte die ich auch noch im Kontext vor dem laden begutachten kann.
Ich bin ja auch nicht der Meinung, dass man seine Hardware-Schätzchen auf den Müll tragen soll.
Verwende immer wieder in Mixen den einen oder anderen Hardware-Kleinod.
Aber es ist halt nunmal so, dass man soundmäßig an die Samplequalität von modernen Libraries wie Komplete 7, Spectrasonics Trilogy/Atmosphere, UVI-Engine und anderen Sample-Libraries mit einem ADA oder D10 niemals rankommt. Das wird immer scheiße klingen.
Hab selbst einen ADA irgendwo rumstauben (das ist vielleicht ein Drecksteil sag ich dir!)
Also wenn schon komplett in Hardware dann bitte ordentlich und mit einem Analogpult ab 15000 oder einem Oxford Digitalpult und mit jeder Menge Outboard Effekten um nochmal soviel und dann nix mehr im Computer. Das macht Sinn!
Wer glaubt er stöpselt blos seinen Juno 106 an die Delta Audiophile und das klingt dann sofort wie Tiesto oder Wiliam Orbit der wird eine böse Überraschung erleben.
Und Hardware-Sampler haben nur Nachteile! Ein Beispiel nur: Die Ladezeit von 7 EMU-Orbit-Drumkits in meinen Akai S2800 von SCSI Festplatte beträgt ca. 5 min!
In Logic wähle ich einfach die Drumspur, z.B. Kick geh auf Sampleimport im Ultrabeat und habe per Echtzeitsuche Zugriff auf ca. 10.000 Drumhits auf meiner Festplatte die ich auch noch im Kontext vor dem laden begutachten kann.