Softwaredrums

  • Ersteller Ersteller mapeda
  • Erstellt am Erstellt am
M

mapeda

Registriert
10.09.03
Beiträge
68
Reaktionen
0
Punkte
100
Hallo Forum,

da ich nun schon einige Threads zum Thema "Drums" als [g=89]VSTi[/g] gelesen habe, aber irgendwie nie richtig zufrieden damit war, möchte ich diese Thema zum X-ten mal ansprechen.

Ich bin derzeit am überlegen, welche Softwaredrums ich mir zulege...
Zum einen schwärmen viele vom Groove Agent, zum anderen lese ich oft von den Battery Studio Drums.
Meines Wissens ist der Groove Agent ja eher ein Drumloop Sampler, wohingegen es mit den Battery SD auch möglich ist,
jeden einzelnen Part (Bassdrum, [g=149]Snare[/g], Hihat usw.) separat einzuspielen.

Nun die Frage: Wie arbeitet ihr den so wenn es um diese Thema geht?
Klebt ihr lieber irgendwelche Drumschnipsel zusammen oder spielt ihr eher über z.b.
[g=32]Midi[/g] die einzelnen Parts ein...

Welche Softwaredrums kann man den noch empfehlen?


Gruß Martin
 
Also ich würde persönlich definitiv zum Battery raten, sofern man seine Drums auch von Hand programmieren kann/will.
Die Battery Studio Drums sind nur Zusatz-Samples für den Battery. Allerdings richtig richtig geile :-D :-D (sofern man ein akustisches Drumset braucht).

Programme wie Grooveagent find ich persönlich recht praktisch um schnell mal ne Songidee umzusetzen, ohne sich großartig mit der Drumprogrammierung aufzuhalen. Eben für ne Grobe Skizze des Songs, bevor dann der richtige Drummer b.z.w. der amtliche Drumsampler randarf.
 
Ich weiß mit dem Begriff Softwaredrums nicht so recht was anzufangen, da er nicht besagt ob du von 1. [g=77]VST[/g]-eigenen synthetischen Drumsounds sprichst, oder von 2. gesampleten Drumsounds, die du über einen [g=77]VST[/g]-Sampler abspielst. Allerdings wird in beiden Fällen mit [g=32]MIDI[/g] gearbeitet, um das jeweilige [g=77]VST[/g] (Drumsynth oder Sampler) anzusteuern.
Empfehlenswert ist das mit dem man gut klar kommt. Ich benutze häufig NI Kontakt für meine Drums, weil er sowohl einen Beatslicer besitzt, als auch eine ansehnliche Anzahl Sample-Librarys importieren kann. Er bietet auch die Möglichkeit schnell dreckigen LO-FI Drumsound herzustellen.
Battery ist auch gut, Steinbergs LM4 ist ein sehr einfacher Drum-sampler usw... Die meisten solcher 'Softwaredrums' sind für verschiedene Sachen gut, du musst wissen was genau du machen willst. Der Groove Agent hilft z.B. beim schnellen experimentieren mit Grooves.

Hoffe das hilft ein bisschen,
Oson
 
Hallo

Ich finde, bei den beiden genannten Programmen kommt es ein wenig auf Deine Fähigkeiten drauf an:

Wenn Du Erfahrung mit Drums hast, dürfte es nicht so große Probleme bereiten, eigene Drum Pattern zu erstellen. Wobei es dabei natürlich auch ein wenig auf den Stil drauf ankommt. Naturdrums sind natürlich viel schwieriger und komplexer als Elektrobeats (wobei auch die nicht unkompliziert sind!!!) Insofern würde sich Battery anbieten.

Der Groove Agent variiert halt eigene Midipattern und kombiniert diese mit einer eigenen Playback-Engine. Das ist natürlich für viele, die Naturdrums haben wollen, eine feine Sache.

Eine gute Kombination aus beidem (also Battery und Groove Agent) ist BFD von
FXpansion. Das Ding ist aber leider sau teuer. Es ist einerseits ein waschechter Drumsampler mit eigener Library, liefert aber andererseits auch bereits Midipattern für verschiedene Stilistiken.

Tja, und ob man Drums über [g=32]Midi[/g] einspielt oder sie programmiert, hängt natürlich von der eigenen Arbeistweise und wie oben schon erwähnt vom musikalischen Wissen bzw. den Fähigkeiten ab. Viele arbeiten auch mit Audioloops und ergänzen diese dann um Einzelsounds aus dem Sampler.

Da muss halt jeder irgendwo seinen Stil finden. Ich persönlich empfinde es als falsche Heransgehensweise, Drums so programmieren zu wollen, dass sie möglichst wie Natur klingen. Denn das tun sie in den seltensten Fällen, und die jenigen, die sowas programmieren können, sind rar. Mal davon abgesehen, dass auch die meisten Midifiles mittlerweile live über ein getriggertes Drumset eingespielt werden... Naja, meine Meinung: wenn man schon am PC Musik macht, darf man das auch ruhig hören. Das klingt meist besser, als wenn man auf "Teufel komm raus" versucht, nach einem echtem Drummer zu klingen... :-)

Gruß
Mike
 
wo ich das grad les mit den [g=32]MIDI[/g]-Pattern. der auch richtig geniale Linplug RM IV wird in der Version 4.1. ab dem 15 September auch mit mehr als 2700 [g=32]Midi[/g]-Grooves ausgeliefert.

Das Update von 4 wird leider nicht kostenlos sein aber mit 20€ recht verkraftbar.
Neu kostet das Teil immernoch 149€
 
Yepp, Drum Sampler mit Midifiles scheinen momentan das große Thema zu sein. Da haben sie wohl eine echte Marktlücke aufgetan. Naja, ich finds gut... :-)

Bin ja mal gespannt, ob es im neuen Logic Drum Modul auch vorgefertigte Pattern geben wird.

Gruß
Mike
 
HAAALLLTTT!!!! Jetzt noch mal für Doofnasen wie mich...
Wenn ich jetzt von Battery rede, dann sind das doch eigentlich nur gesampelte Drumsounds, die über Cubase / bzw. [g=89]VSTi[/g] von der Festplatte / CD abgerufen werden. Angesteuert über z.b. ein Midikeyboard mit einer bestimmten Tastenbelegung (z.b. C entspricht der Bassdrum).
Wie ist es mit dem Groove Agent? Sind das auch Wave bzw. Aif-Dateien, die geloopt werden ?
Und was zur Hölle sind [g=32]Midi[/g]-Pattern?

Gruß vom Ahnungslosen...
 
der [p=260]Native-Instruments Battery[/p] ist ein kompletter Drumsampler.....also Samplermodul plus Library(also deiner Samples).
Diesen fügst du dann halt genauso wie jedes [g=89]VSTi[/g] in dein Cubase ein machst den Key/Drumeditor auf und zeichnest deine "noten" ein...oder spielst halt ein wie du schon sagtest.
Unter Midipattern versteht man quasi [g=32]Midi[/g]-Loops wo du halt z.B. auf der 1-2-3-4 deine BD hast auf der 2-4 deine Snare......u.s.w. Diese [g=32]Midi[/g]-Dateien brauchst du dann blos noch importieren und an deinen Drumsampler z.B. Battery zu schicken.
der Groove Agent hat diese [g=32]Midi[/g]-Pattern quasi schon eingebaut und spielt diese intern ab sobald du ihn startest.
 
Du kannst beim Groove Agent die einzelnen Samples aber auch einzeln abspielen.
Nur zur Info.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben