Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, sozusagen eingeschlossen in der eigenen Musikwelt hat durchaus etwas.Nun, das ist wirklich Geschmackssache mit den KHs, und sollte man mit dem verfügbaren Epiano in Kombi ausprobieren. Ich hab hier nen offenen Audio Technica AD2000X, top KH liegen, und nutze dennoch lieber den DT770 Pro am Epiano, da es am Kawai CA63 irgendwie mehr Spaß macht, so abgeschottet von der Außenwelt zu spielen. Die Bässe kommen bei einem geschlossenen KH druckvoller. Den DT770 Pro gibts auch als 80 Ohm-Variante, da muss das Interface nicht so schwer schuften. Das Tastengeklapper brauche ich persönlich nicht, das CA63 hat auch aftertouch, und klingt trotz seinen 11 Jahren aufm Buckel noch wirklich top.
Und ja, ich bin heilfroh, daß niemand von meinen Nachbarn mich nachts hört, wenn ich gelegentlich gegen 23h nochmal in die Tasten hauen will. Natürlich hacke ich da nicht so rein, wie am Flügel tagsüber , oder aber im Studio.
Oder eine Frage des Überlebens - geschlossene Kopfhörer können (lebens-) gefährlich für das Herz sein:
Wenn beim spätabendlichen Spiel über Kopfhörer, verweilend in Wolken aus Musik, sich einem ebenso unvermutet wie energisch eine Hand auf die Schulter legt, weil die Seismik der bewegten Tasten die hochgeschätzte Gemahlin vom Schlafe abhielt....
...ist's gefühlt ein schmaler Grad zwischen bloßem Erschrecken und plötzlichem Herztod.
Der Bundesmusikmachminister:
Offene Kopfhörer können Leben retten![]()