Piano / Keyboard lernen

  • Ersteller Reich von Pfand
  • Erstellt am
R

Reich von Pfand

Registriert
07.06.21
Beiträge
3
Reaktionen
2
Punkte
10
Moin zusammen,
ich bin Bernie, habe mich hier jetzt mal angemeldet, weil das Thema Keyboard im weitesten Sinne für mich interessant wird.
Ich bin schon im Rentenalter, möchte aber trotzdem lernen, auf einer Klaviatur zu spielen. Mir ist klar, dass das mit dem "richtig" Klavierspielen lernen, bei mir nix mehr wird. Ich würde aber gerne lernen, Akkorde zu greifen und Läufe flüssig rauf und runter zu spielen um vielleicht mal einfache Lieder zu spielen oder zu begleiten. Außerdem will ich meine musiktheoretischen Kenntnisse vertiefen. Dafür ist ein Tasteninstrument besser geeignet eine Flöte oder ein Akkordeon (hab ich auch!). Für die grauen Zellen soll das ja auch gut sein :) Dafür suche ich ein geeignetes Tasteninstrument!

Ich war vor 5 - 10 Jahren in der Analogsynthesizerwelt aktiv und habe aus dieser Zeit noch ein 37er Midikeyboard und einen Mikrokorg, ebenfalls mit 37 Minitasten. Beide eignen sich für mein Vorhaben nicht.
Ein paar Eckpunkte habe ich schon, die mir wichtig sind:
  • Für ein 88-Tasten Instrument habe ich keinen Platz
  • Ich hätte aber gerne mindestens 61 anschlagdynamische Tasten
  • Gewichtete Tasten fände ich nett
  • Ich muss das Instrument nicht unbedingt mit einer DAW verbinden (Ich hab Ableton), wär aber nett.
  • In der Nacht mit Kopfhörer üben, ist mir wichtig
Ich bin mir jetzt überhaupt nicht im Klaren, welche Geräte dafür in Frage kommen:
  • Digitalpianos sind zu groß (meistens 88 Tasten)
  • Midikeyboard mit guter Tastatur in Kombination mit einem Synth oder Sampler?
  • Mit Keyboards kenne ich mich überhaupt nicht aus (was taugt was und welche Features braucht man?). Die Funktionsvielfalt erschlägt mich und ich befürchte, dass ich vor lauter rumspielen an Funktionen nicht zum Üben komme oder dass ich die Features gar nicht checke und Frust schiebe :)
  • Ich habe hier noch einen WARWICK BC80 Bassverstärker rumstehen. Kann ich den verwenden oder wäre Stereoklang sinnvoll.
Bei meiner bisherigen Recherche ist mir das ROLAND Go Piano als geeignet aufgefallen. Taugt das für meinen Zweck oder gibt's Alternativen aus der Keyboardecke? Preislich würde ich gerne 3-stellig bleiben.

Hatt jemand eine Meinung oder Tipps zu meinem Vorhaben?
Gruß Bernie
 
Hallo Bernie,

erst mal muss ich dir Mut machen: das was du lernen willst erscheint mir erreichbar und ganz ohne Vorahnung bist du wohl auch nicht ;).

Zur Keyboardfrage: Für Solo-Piano Liedbegleitung mit ein bisschen Anspruch (und den solltest du haben ;)) brauchst du mehr als 61 Tasten, also min. 76 Tasten.

Das Roland Go Piano ist also nur bedingt geeignet. Für die ersten Schritte ist das sicher ok, kann aber sein, dass du schnell an eine Grenze kommst, wo du über ein Upgrade nachdenkst.

Ob Midi-Key mit externem Klangerzeuger oder E-Piano mit eigener Klangerzeugung ist prinzipiell erst mal egal. Die niedrigere Hemmschwelle zum Üben hat das E-Piano. Nur Einschalten und loslegen.
Für die andere Lösung brauchst du noch einen Verstärker (z.B. Stereoanlage) oder du nimmst einen Kopfhörer. Der Bassverstärker ist eher weniger geeignet. Zur Not geht das schon, klingt aber nicht gut, weniger wegen Mono, sondern wegen des unpassenden Frequenzgangs.
Die dritte Möglichkeit, Midikeyboard mit PC als Klangerzeuger, macht nur Sinn mit einem Audiointerface das niedrige Latenzen hat.

Ich würde dir zu einem "Compact Digital Piano" raten. Du musst nur einschalten und kannst sofort loslegen und preislich sollte sich für dein Budget da auf jeden Fall was Passendes finden lassen. Über Midi oder USB lässt sich das auch mit Ableton verbinden. Einziger Nachteil ist halt die Größe. Da solltest du nochmal schauen, ob das nicht doch machbar ist.

Gruß
Thilo
 
ich dagegen sage 61 Tasten reichen völlig aus zum lernen und Songs rauf und runter zu spielen.

Anstatt auf Piano zu fixieren würde ich mir folgende keyboards anschauen:
Korg Krome EX
Korg Kross 2
Roland FA 06
Roland Juno DS

In diesen keyboards findet man auch Piano Sounds. Das beste ist wenn Piano langweilig wird braucht man nur umzuschalten und man findet genug andere Klänge.
Klänge editieren funktioniert auch wenn man kein Bock mehr hat Übungen für die Finger zu machen.


oder vielleicht
Korg i3
Roland BK 3
 
Moin zusammen,
ich bin Bernie, habe mich hier jetzt mal angemeldet, weil das Thema Keyboard im weitesten Sinne für mich interessant wird.
Ich bin schon im Rentenalter, möchte aber trotzdem lernen, auf einer Klaviatur zu spielen. Mir ist klar, dass das mit dem "richtig" Klavierspielen lernen, bei mir nix mehr wird. Ich würde aber gerne lernen, Akkorde zu greifen und Läufe flüssig rauf und runter zu spielen um vielleicht mal einfache Lieder zu spielen oder zu begleiten. Außerdem will ich meine musiktheoretischen Kenntnisse vertiefen. Dafür ist ein Tasteninstrument besser geeignet eine Flöte oder ein Akkordeon (hab ich auch!). Für die grauen Zellen soll das ja auch gut sein :) Dafür suche ich ein geeignetes Tasteninstrument!

Ich war vor 5 - 10 Jahren in der Analogsynthesizerwelt aktiv und habe aus dieser Zeit noch ein 37er Midikeyboard und einen Mikrokorg, ebenfalls mit 37 Minitasten. Beide eignen sich für mein Vorhaben nicht.
Ein paar Eckpunkte habe ich schon, die mir wichtig sind:
  • Für ein 88-Tasten Instrument habe ich keinen Platz
  • Ich hätte aber gerne mindestens 61 anschlagdynamische Tasten
  • Gewichtete Tasten fände ich nett
  • Ich muss das Instrument nicht unbedingt mit einer DAW verbinden (Ich hab Ableton), wär aber nett.
  • In der Nacht mit Kopfhörer üben, ist mir wichtig
Ich bin mir jetzt überhaupt nicht im Klaren, welche Geräte dafür in Frage kommen:
  • Digitalpianos sind zu groß (meistens 88 Tasten)
  • Midikeyboard mit guter Tastatur in Kombination mit einem Synth oder Sampler?
  • Mit Keyboards kenne ich mich überhaupt nicht aus (was taugt was und welche Features braucht man?). Die Funktionsvielfalt erschlägt mich und ich befürchte, dass ich vor lauter rumspielen an Funktionen nicht zum Üben komme oder dass ich die Features gar nicht checke und Frust schiebe :)
  • Ich habe hier noch einen WARWICK BC80 Bassverstärker rumstehen. Kann ich den verwenden oder wäre Stereoklang sinnvoll.
Bei meiner bisherigen Rec
herche ist mir das ROLAND Go Piano als geeignet aufgefallen. Taugt das für meinen Zweck oder gibt's Alternativen aus der Keyboardecke? Preislich würde ich gerne 3-stellig bleiben.

Hatt jemand eine Meinung oder Tipps zu meinem Vorhaben?
Gruß Bernie

Wenn Du Klavier spielen lernen willst, dann sind 88 Tasten von Anfang an Pflicht. Das hat etwas mit der Übersicht über die Tasten und die eigene räumlichen Positionierung zu tun - und der Körperhaltung samt Bewegungsgedächtnis. Nicht nur zufällig messen selbst Star-Pianisten die Höhe der Klavierbank und den Abstand zur Tastatur penibel aus. Und ebenso wenig zufällig ist das allererste, was man im Klavierunterricht lernt, die richtige Körperhaltung und den richtigen Abstand zur Tastatur. Keyboardspielen und Klavierspielen sind jedenfalls schon von der Körperhaltung her sehr unterschiedlich - und von der Spiel- und Fingertechnik her sowieso.

Mein Tipp deshalb: Bevor Du dich um die Hardware kümmerst, informier dich erst einmal über die Dauer und den Verlauf der Ausbildung am Klavier bzw. dem Keyboard. Ohne Lehrer wird das am Klavier sowieso nichts werden (und alleine da wirst Du schon mit erheblichen Kosten rechnen müssen). Man kann sich - entgegen vielen Internetweisheiten und Fakevideos auf Youtube - das Klavierspielen (leider) nicht selbst beibringen, weil es vieler kleiner Feinheiten, Bewegungsabläufe und Spieltechniken bedarf, die anfangs unbequem und ungewohnt (sogar sehr anstrengend) sind und die man - ohne korrigierenden Lehrer und sehr viel Übung - entweder gar nicht erst lernt oder sehr schnell wieder verschlampt. Diese Feinheiten und Techniken sind aber zwingend notwendig, um sauber "Läufe flüssig rauf und runter" spielen zu können, und ohne dabei Dauergast beim Orthopäden zu werden! Klavierspielen ist nämlich eine sehr körperliche Angelegenheit, und gut klingen soll es ja auch. Fachmännische Begleitung und Korrektur ist jedenfalls in mehrfacher Hinsicht Pflicht, denn man hört seine eigenen Spielfehler nicht, und man sieht auch seine ungelenken Verrenkungen nicht, wenn es an Spieltechnik fehlt oder diese verschlampt wurde. Eine Menge Klavierschüler haben jedenfalls starke Probleme mit schmerzenden Handgelenken, Ellenbögen und Schulterverspannungen. Das ist - wenn man es ernst meint - bei einer täglichen Übungsdauer von ein bis zwei Stunden (und mehr) auch kein Wunder. Da muss man wie an den Leistungssport herangeführt werden und von Anfang an gezielt auf Spieltechnik und Körperhaltung trainieren. Die MUSIK ist da noch lange zweitrangig.

Und erst wenn man die Grundlagen drauf hat (so nach zwei bis drei Jahren), DANN kann man sich auch mal Gedanken über gewichtete oder "anschlagdynamische" Tastaturen machen, weil die Sensomotorik zuvor schlichtweg nicht genug ausgebildet war und durch die permanente Leistung an der Grenze zur Überforderung auch die Hirnkapazität dafür gefehlt hat. Hingegen ist für´s Klavierspielen eine Tastatur mit Hammermechanik (auch als Simulation) übrigens von Anfang an Pflicht, die braucht man für das Einüben der Finger- und Spieltechnik.

Bevor das hier zu lang wird, mein Tipp: Such Dir einen Klavierlehrer oder eine Musikschule, die meist auch am Keyboard ausbilden, und lass´ Dich da mal individuell beraten. Ohne Lehrer wird es jedenfalls nicht gehen; Klavier schon mal überhaupt nicht (egal was auch immer im Internet behauptet wird). Wenn Du richtig spielen lernen willst, und auf Sehnenscheidenentzündungen und Frust gut verzichten kannst, dann braucht es einen Lehrer. Die werden dir dann auch die Pianos oder Keyboards empfehlen, die für Anfänger gut geeignet sind. Ich kenne jedenfalls niemanden, der sich das Klavier selbst beigebracht hat und frei spielen kann. Es gibt zwar etliche Leute, die die Reihenfolge der Tasten und Töne in einem Lied auswendig gelernt haben (und dann mit viel "Verspielerei" zwischendrin herunterspulen können), aber mit Klavierspielen hat das nichts zu tun.

Keyboardspielen ist einfacher, zumal die linke Hand meist nur Akkorde zur Begleitung greift. Aber auch das muss man lernen - und die Theorie hinter der Musik sowieso, sonst versteht man die Einteilung der Tastatur schlichtweg nicht und kann auch nicht selbstständig Tonleitern und Akkorde bilden. Für das Pauken und Einüben der theoretischen Grundlagen reicht dann übrigens schon eine Klaviatur mit 37 Tasten. Da kann man Tonleitern mit einem Finger rauf und runter spielen und Akkorde bilden, ohne dass dadurch die Ausbildung am Klavier beeinträchtigt wird. Teil der Klavierausbildung ist übrigens auch die so genannte Visualisierung, also dass man gar nicht wirklich am Klavier sitzt und spielt, sondern nur (unter höchster Konzentration) im Geiste eine Tonleiter oder ein Stück spielt und sich dabei die Spiel- und Fingertechnik vorstellt. Das ist sauschwer, aber hocheffektiv. Und damit kannst Du ja schon mal anfangen: Tonleiter C Dur, vorwärts und rückwärts über drei Oktaven - rechte und linke Hand, dann die anderen Tonleitern :smil451d632849b7b:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo lieber Threadersteller,

ich kann den Ausführungen von Chribu nur zustimmen!!

Habe selber vor 4 Jahren angefangen, da war ich 55, Klavier zu lernen.
Ich lerne aktuell bei der örtlichen Musikschule, und kann mir beim bestenn Willen nicht vorstellen, das Instrument mit den vielfältig beworbenen alternativen online-Lernmethoden zu erlernen.

Hab eine tolle Lehrerin (ausgebildete, studierte Konzertpianistin) und darf auf einem ("kleinen") Steinway Flügel im Unterricht ran.
Alleine DAS ist es schon wert.

Hatte Anfangs auch nur ein Midikeyboard mit halbgewichteten Tasten.
Mittlerweile spiele ich über ein MPK88 von Akai (also die genannten 88 Tasten, ohne gehts ned)und steuere damit diverse gesampelte Flügel (Favorit der Steinway von EastWest) an.
 
Früher (vor 20 Jahren) hätte ich genau wie Chribu gedacht. Heute sehe ich das ein bisschen anders, lockerer. Warum? Weil ich mittlerweile in der Praxis andere Erfahrungen gemacht habe und gelernt habe, dass auch andere Wege möglich sind und auch manchmal richtig und notwendig sind.

Ich hatte einfach schon Schüler, die eben kein Geld für ein eigenes Keyboard oder Piano hatten und sogar mit einem uralten, geliehenen 61 Tasten Keyboard das Klavierspielen gelernt haben. Und sogar richtig gut. Wenn ich schon sehe, dass das Geld für die halbe Stunde Unterricht nur mit Mühe aufgebracht wird, fange ich nicht an über das Instrument zu reden. Und irgendwann kommt dann schon das passende Instrument zum Schüler.

Und ich hatte schon einen Schüler (8 Jahre), der zur ersten Stunde reinkam und sagte: "Ich bin hier weil meine Mutter das will, ich wäre lieber auf dem Fußballplatz und so bald ich alt genug bin, höre ich auf". (Bei so viel Ehrlichkeit fiel mir auch erst mal die Kinnlade runter ) Wir hatten trotzdem viel Spaß im Unterricht und er hatte so lange Unterricht bis er nach dem Abi weggezogen ist. Da konnte er auch schon richtig gut spielen. Ich behaupte aber, wenn ich am Anfang viel Wert auf Fingerhaltung und Fingerübungen gelegt hätte, wäre das nichts geworden. Er musste erst mal den Spaß am Musikmachen lernen und nicht die richtige Fingerhaltung.

Und das sind keine Einzelfälle, es ist die Normalität. Die Ausnahme ist, dass ein Schüler kommt weil er Konzertpianist werden will und sich deshalb schon einen Steinway gekauft hat. Das ist mir aber noch nicht passiert;).

Conclusion:

Bernie hat ja Bock auf Klavierspielen will aber kein Konzertpianist werden. Mit nur 61 Tasten ist das nicht unmöglich, mit mehr ist es leichter. Wenn es der Platz irgendwie zulässt würde ich zu 88 Tasten raten, v.a. weil die Auswahl an Compact E-Pianos größer ist und die Tastatur meist besser ist als bei 61 Tasten Keyboards.

Auch wenn das nicht Teil der Ausgangsfrage war: mit dem richtigen Lehrer geht es natürlich viel schneller und macht vielleicht deshalb mehr Spaß ;). Aber wer der richtige Lehrer ist, ist auch eine individuelle Frage und nicht immer passt da alles zusammen.

Gruß Thilo
 
Herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten!!

Ich hatte in meinem Eingangspost vergessen zu erwähnen, dass ich in meiner Jugend ein halbes Jahr klassischen Klavierunterricht hatte. Das hat mir damals keinen Spaß gemacht, weil das nur Fingerübungen waren, Tonleitern rauf und runter und überhaupt E-Gitarren viel angesagter waren (... aber meine Freundin auf klassische Klaviermusik stand und ich ihr imponieren woltte und deshalb..). Seither habe ich kein Tasteninstrument mehr gespielt.

Mir ist klar, dass ich jetzt, mit fast 65 Jahren, nicht mehr "richtig" Klavier lernen kann und will. Ich will nicht Jahre lang Piano-Grundlagen üben sondern möglichst schnell dahin kommen, dass ich z.B. mit einer Hand einfache Melodien spiele und mit der anderen Hand die zugehörigen Akkorde oder Basstöne, und ich will die musiktheoretischen Grundlagen verstehen (Musiktheorie interessiert mich auch immer mehr und richtig Noten lesen wollte ich auch noch lernen!).
Für diesen Zweck würde wahrscheinlich ein Keyboard ausreichen. Aber wie schon erwähnt, wenn man mal auf einer richtigen Klaviertastatur gespielt und diese schätzen gelernt hat, ist eine billige Keyboardtastatur schon enttäuschend.

Ich hoffe, dass jetzt bald mal wieder ein Besuch im Musikaliengeschäft möglich wird, ohne Test und ohne Termin. Dann werde ich einige Instrumente anspielen. Irgend ein Kompromiss wird es werden.
Gruß Bernie
 
Ich hatte in meinem Eingangspost vergessen zu erwähnen, dass ich in meiner Jugend ein halbes Jahr klassischen Klavierunterricht hatte. Das hat mir damals keinen Spaß gemacht, weil das nur Fingerübungen waren, Tonleitern rauf und runter und überhaupt E-Gitarren viel angesagter waren (... aber meine Freundin auf klassische Klaviermusik stand und ich ihr imponieren woltte und deshalb..). Seither habe ich kein Tasteninstrument mehr gespielt.

Hallo Bernie,

so etwas hatte ich schon vermutet, da bist du nicht der Erste dem das passiert ist. Es gibt ja auch andere Fälle, denen sogar Blockflöte Spaß gemacht hat (ich gebe es hiermit öffentlich zu :D), ist aber wohl eher die Ausnahme.

Mir ist klar, dass ich jetzt, mit fast 65 Jahren, nicht mehr "richtig" Klavier lernen kann und will.

"Richtig" Klavier spielen ist es dann, wenn du es als "richtig" definierst ;). Ich weiß schon was du meinst: richtig = nach Noten klassische Stücke spielen. Das willst du ja gar nicht, also wäre es "falsch" ;).

Lege einfach los, als Rentner hast du den Vorteil, dass du (theoretisch) Zeit hast. Du weißt, glaube ich, ziemlich genau was du lernen willst. Das ist ein Vorteil. Auch beim Selbststudium mit YouTube-Videos. Und wenn es nicht weitergeht, frage jemand der sich damit auskennt. Wahrscheinlich besser keinen Klavierlehrer mit "klassischem" Ansatz. Das wird eher nix ;). Such dir lieber einen aus der Jazz/Pop-Ecke.

Dann werde ich einige Instrumente anspielen. Irgend ein Kompromiss wird es werden.

Auch ein Steinway kann ein Kompromiss sein :D.

Wenn du was angetestet hast, kannst du ja gerne hier nochmal konkrete Rückfragen zu Modellen stellen.

Gruß
Thilo
 
Lege einfach los, als Rentner hast du den Vorteil, dass du (theoretisch) Zeit hast. Du weißt, glaube ich, ziemlich genau was du lernen willst. Das ist ein Vorteil. Auch beim Selbststudium mit YouTube-Videos. Und wenn es nicht weitergeht, frage jemand der sich damit auskennt. Wahrscheinlich besser keinen Klavierlehrer mit "klassischem" Ansatz. Das wird eher nix ;). Such dir lieber einen aus der Jazz/Pop-Ecke.
Vor allem bei Liedbegleitung kann ein "zu klassischer" Lehrer nach hinten losgehen, ich hatte vor Jahren mal eine klassische Gesangslehrerin,
die ich, nachdem "Der König von Thule" ein wenig langweilig wurde, dazu bringen wollte, mich anhand von Akkorden zu einem Marius-Stück zu begleiten, worauf sie sagte, dass sie dafür zwingend Noten bräuchte. Klassische Musiker haben mit dem freien Spiel oft Berührungsängste.
 
Sieht nach Workstation oder Arranger Keyboard aus.
Die üblichen Verdächtigen Korg/Yamaha/Roland ggf. Kurzweil.
 
Ein wichtiger Punkt aus eigener Erfahrung...eine Lösung, die schnell einsatzbereit ist, wenn man erst 10 Minuten Vorbereitungen treffen muss, lässt man es oft.
 
Es gibt ja auch andere Fälle, denen sogar Blockflöte Spaß gemacht hat (ich gebe es hiermit öffentlich zu :D), ist aber wohl eher die Ausnahme.
Ha ha, ich habe hier auch 2 Alt-Blockflöten und mehrere Tin-Whistles in verschiedenen Tonlagen, die ich auch regelmäßig spiele.
Ein wichtiger Punkt aus eigener Erfahrung...eine Lösung, die schnell einsatzbereit ist, wenn man erst 10 Minuten Vorbereitungen treffen muss, lässt man es oft.
Richtig. Dat Ding muss immer einsatzbereit da stehen!
 
Digitalpianos sind zu groß (meistens 88 Tasten)
Ein Stagepiano lässt sich einfacher unterbringen.
Wenn es tatsächlich an der Breite scheitert, wäre ein Digitalpiano mit 73 Tasten ein Kompromiss - zumindest für den Anfang.
Von Yamaha gibt es das P-121 mit der Tastatur von den größeren Modellen. Ich kenne das Teil nicht, aber Yamaha ist eine solide Marke.
 
Von Yamaha gibt es das P-121 mit der Tastatur von den größeren Modellen. Ich kenne das Teil nicht, aber Yamaha ist eine solide Marke.

Das Teil ist ganz ordentlich, ich habe es mal angespielt. An so etwas dachte ich bei "Compact Digital Piano". Gibt es auch mit 88 Tasten (P-125). Mir gefiel vor allem die Dynamikumsetzung, fühlte sich ganz gut an beim Spielen. Das ist mir persönlich immer wichtiger als z.B. das letzte Fitzelchen naturgetreu gesampelter Hammerrelease-Sound. Der Sound über die eingebauten Lautsprecher ist natürlich nicht der Oberhammer, aber immerhin strahlen sie nach oben ab und zum Üben ist das absolut ok. Und mit Kopfhörer (oder über eine Anlage) ist der Klang dann sowieso noch besser.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
1K
die_potense
D
K
Antworten
9
Aufrufe
1K
aschuessler
aschuessler
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
45K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben