Snare setzt sich nicht durch!?

P

prello

Registriert
19.07.04
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo,

ich versuche nun schon seit Wochen das ich ne [g=149]Snare[/g] ähnlich wie bei Green Day aufnahmen hinbekomme.

Im Mix hab ich die [g=149]Snare[/g] ca. 5 DB lauter gemixt als den Rest, das klingt dann zusammen mit nem gegateten [g=108]Hall[/g] auch recht ordentlich. Nur wenn ich nach dem Mixdown den Song mastere bzw halt auf lautstärke bringe, dann drück ich immer die [g=149]snare[/g] weg, die geht dann total unter!

Bin am verzweifeln den Rest Gitarren etc. hab ich alles hinbekommen aber ne [g=149]Snare[/g] die knallt bekomm ich nicht hin!

Habt Ihr Ideen? Muß ich an die EQ´s? oder gibts ne Spezielle einstellung für nen Multicomp im Mastering? etc?

Wäre für jeden Tipp dankbar.

PS. [g=149]Snare[/g] wurde mit 2 Dynamischen Mics abgenommen eines oben eines unten. Beim Mikro oben drehe ich ab 8500 KHz die höhen hi pass um 12 db raus da ich da häßliche Hihatklicks draufhabe(lediglich das anschlaggeräusch der Hihat) bei dem mikro unten drehe ich bei 100 Hz lowpass 24 db raus. Das ganze schicke ich dann in eine Gruppe und hab ich dann noch nen EQ und nen Kompressor.

Danke schonmal für euere Hilfe!
 
meist ist ein falscher kompressoreinsatz schuld..

versuchs mal mit weniger ratio, kurzer attack.. sollte klappen..

das mit den höhenrausdrehen, find ich nicht so toll..
 
kann das sein das die gitarren der [g=149]snare[/g] frequenzen klauen? die schwimmen ja beide in den mitten rum
 
Ja das mit den Gitarren könnte sein die hab ich minimal komprimiert und die Eq´s entsprechend eingestellt das sie fett klingen die gitarre ist gedoppelt eine links eine rechts. Welche Frequenzen müsste ich da denn am besten rausdrehen um der [g=149]snare[/g] luft zu machen ohne das Gitarren merklich schlechter klingen?

Danke schonmal
 
Hallo,

ganz wichtig vorweg: Hast du das untere Mic in der phase gedreht??? Wenn nicht, ist das kein Wunder, dass die [g=149]Snare[/g] im Mix untergeht...

Ansonsten hilft nur: Die [g=149]Snare[/g] mit dem EQ bearbeiten, dass die Eigenresonanz etwas betont wird.

Dann ein Transiententool wie Trans-x oder Dominion drüber jagen und die Sustain etwas kürzer oder/und den Attack etwas lauter... In etwa den gleichen Effekt kann man mit einem Kompressor erzielen, wo man die Attack Zeit so wählt, dass nur der Attack der [g=149]Snare[/g] ungehindert durch kann.

Da der [g=149]Snare[/g] Sound durch die Dynamikbearbeitung meist unnatürlich kurz klingt, nehme ich gerne ein kurzes Gate Reverb mit rein. Dies klingt imo besonders gut, wenn man das Reverb in ein einen EQ jagt und die unteren Mitten da anhebt...

Gruss Tyler
 
ganz wichtig vorweg: Hast du das untere Mic in der phase gedreht??? Wenn nicht, ist das kein Wunder, dass die [g=149]Snare[/g] im Mix untergeht

ist ein ammenmärchen und eben nicht in jedem fall so!

bei mir z.b. muss ich die phase nicht drehen damit's passt.

es kann auch sein das man die phase nicht um volle 180° drehen muss, sondern sie lediglich verschieben mit 'nem sampledelay.

man sollte genau hinhören und nicht einfach die phase drehen, weil's irgendwo so steht. ;)

mfg SOS
 
viele wege fuehren nach rom...

jeder macht das etwas anders...da ich kein besonders grosser freund von der 2 micro an der [g=149]snare[/g] methode bin kann ich dazu nicht viel sagen.

aber in deiem fall duerfte lauter machen oder mehr betonen nicht viel bringen.

versuch mal volgendes.

schau dir an in welchem frequenzbereich die [g=149]snare[/g] sehr pregnant ist und grabe sie dann sozusagen auf dem soundmatsch aus indem du die gitarren im selben bereich absenkst.
 
wenn man den attack des comps zu kurz einstellt, passiert es leicht dasman die transienten und den ersten explosiven anschlag wegduckt - und weg ist [g=149]snare[/g], lieber etwas weiter aufdrehen, dafuer release mit dem tempo des songs timen. am besten mit einem 1176ln.
 
ich hab den 6176 [g=190]channel[/g] strip.
da is der ja quasi drin.

ich ueberlege mir auch die uad1 zu kaufen damit ich mehr von den dingern hab. wieviele instanzen laufen denn von dem ding auf einer karte?
und kommt das [g=8]plugin[/g] wirklich so nah an das original ran?
 
und kommt das [g=8]plugin[/g] wirklich so nah an das original ran?

die hardware reissues sind wirklich gut, die plug ins sind wirklich die besten auf software ebene. aber es gibt schon unterschiede, wobei die unterschiede plug ins / reissue hardware kleiner sind, als die unterschiede zwischen den alten 1176 untereinander (capice.)

nun ja, also der hauptunterschied liegt erstens in der art der leichten zerrung, das plug in bekommt das phantastisch hin, die hardware ist einen tick runder. das afterbreathing des hardware komps ( release rules :))ist viel staerker und hat diesen beruehmten sound, die software ist extrem nahe dran, aber der letzte tick fehlt.

die arbeitspunkte sind anders, der plug in muss immer einen tick staerker eingestellt werden als die hardware um den selben effekt zu haben.

ansonsten - die uad ist phantastisch. ich habe zb die powercores zu gunsten der uads rausgehauen. das selbe gilt auch fuer waves.

einen sehr guten hardware clone der 1176ln rev c und d modells gibts von puple audio - die sind sogar noch einen tick besser als die reissues von UA.
 
die purple audio sachen kenn ich...hab ich aber noch nie gehoert

was ist von den purple audio kits zu halten?

und noch ne frage zur uad1...hast du dieses plattenhall [g=8]plugin[/g]?
wuerde mich sehr intressieren wie das klingt
 
ich habe das demo getestet - war begeistert. aber dazu muss ich auch sagen das ich mit dem sound von UA sehr viel anfangen kann bzw ein fan davon bin. fuer natuerliche instrumente toll, fuer synthetische sachen - nur ein vielleicht bzw in bestimmten faellen.
 
Danke schonmal für die vielen Vorschläge werde die heute abend gleich mal testen.

Grüße
prello
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
mario85
Antworten
8
Aufrufe
1K
Ari
Ari

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben