SM57 rules! (for Vocals)

  • Ersteller bensummerfield
  • Erstellt am
Vielen Dank für diesen genialen Thread!

Ich bin genau deine Zielgruppe, Ben :D :D :D

Jetzt wäre es ja nun AUCH interessant wie sich im Vergleich zu den beiden Aufnahmen ein drittes im Bunde anhören würde - dieses hier: T.Bone MB75, das ja von vielen als "nahe am Original" (also am SM57) eingeschätzt wird....?!?

Oder geh ich jetzt schon wieder zu weit mit der Diskussion? Ne Überlegung isses ja schon wert - sind ja immerhin rund 40 EUR Differenz, die für manchen wichtig sein könnten.....

Am besten, du singst es ein drittes Mal mit dem T.Bone ein... (nur falls möglich natürlich)
 
Vergleicht bitte kein halbwegs anständiges Mic mit einem T-bone. :eek:
Das schmerzt mir jedes mal in der Seele!

Desweiteren ist das Sm57 schon extrem günstig ,günstiger dürfte es kaum möglich sein ein anständiges Mic gewinnbringend) zu verkaufen. Wenn einer eins findet währ ich erstaunt !
 
@MountainKing:

Wenn du mir so n Mikro zuschickst, teste ichs von mir aus.
Aber bestellen werd ich mir das Ding jetzt nicht extra;)
 
mit nur 94[dB spl] kannst das mic eigentlich fast vergessen
mal richtig reinspitten und du hörst schon wie das mic zerrt
 
tuniSiano schrieb:
mit nur 94[dB spl] kannst das mic eigentlich fast vergessen
mal richtig reinspitten und du hörst schon wie das mic zerrt

wo hast du die info her?
 
erfahrung

hab mir das soundfile angehört
das sm57 klingt eindeutig grottenschlecht im mix

wer glaubt die zerrung sei analog(röhre, etc.) der kann weiter träumen

sound für vocals einfach schlecht

das mic bleibt einfach für perc. 1a

trotzdem net schlecht es im allroundwerkzeugkasten zu haben ! :D

peace
 
das sm57 klingt eindeutig grottenschlecht im mix

horch dir mal die 2 verlinkten songs an. für mich klingt das einfach nach toller musik und gewiss nicht "grottenschlecht".

aber genau diese "diskussionen" wollte ich eigentlich vermeiden. es gibt an allem und jedem vorteile und nachteile. von "röhrenzerrung" hat hier ausserdem niemand gesprochen.

darüber hinaus hörst du ein soundfile und sagst dann "der maximale schalldruck liegt bei 94db". net schlecht........... :eek:

p.s.: jetzt, wo ich deine anderen forenbeiträge sehe, verstehe ich. auch dir kann ich sagen "du zählst nicht zur zielgruppe des threads";)
 
1. ich hab das mikro
2. hab ich viel damit gearbeitet
3. ich hör net ein soundfile und sag, dass der max. schalldruck bei 94db liegt
irgendwie unlogisch, wie du auf sowas kommst, siehe spezifikation
4. perform mal alles mit einem sm58 und du erzielst bessere ergebnise
5. zielgruppe ? was für eine zielgruppe ? was für ein ziel ? was willst du erreichen ? das dir die leute glauben, "ja es klingt echt super" ?
nur weil ich net dran glaub, gehör ich net zur zielgruppe ?
naja egal
6. sry hab die anderen files net gehört
werds mir jetzt reinziehn, aber kompremier mal 2.sm57 und du hörst jeden shit raus
eq mal, spiel dich damit, kann im mix eigentlich nichts
meine meinung
7. was hat das mit labbern zu tun ? is das nun ein forum oder nich ? wenn du es persönlich nimmst, dann entschuldige ich mich :p

peace
 
Hi Tuni,

4. perform mal alles mit einem sm58 und du erzielst bessere ergebnise
Hu, hu, danke.

Schüler mit ‘nem paar Esis?


Macht eigentlich nix, aber dann halt doch ab und zu die Klappe ...

Peaze



Doch, ich erklär dir den Lacher. Ist nichts böses, aber elementar. Auch per pm. Ganz leise.


Frank
 
meinte die vocals ;)

ich schieb dich mal bei seite ;)


update: Head Over Heels (The All 57 Song).mp3
klingt ziemlich ok

hat er gut gemacht!
 
tuniSiano schrieb:
kompremier mal 2.sm57 und du hörst jeden shit raus

ich weiß zwar nicht genau, was du damit meinst, aber ist das nicht eigentlich positiv, alles zu hören, was vorm mikro passiert, also auch die fehler? oder hab ich dich da falsch verstanden?

allerdings, ben, muss ich tunisiano in einer sache recht geben: wenn du dich nicht an die gearsluts richtest, an wen dann? die nicht-equipmentgeilen, wenn man es so nennen will, wissen doch längst, dass man auch mit weniger kostenintensiven dingen gute sounds erzielen kann. insofern wäre der thread hier dann überflüssig ;)
 
Ne im Ernst,

bevor du dich Kalauer-mäßig wieder als FDP-Wähler outest (ich weiß nix, ich sach einfach), laß dir den Fehler an dem zitierten Satz erklären.



Frank
 
Sorry, kaum noch Komplexe,

wenn du dich öffentlich als Ahnungsloser geoutet haben willst:

ein Sm 57 ist ein SM 58 ist ein SM 57 ist ein SM 58.

Hätte ich dir gerne erspart.
Das nicht zu wissen ist eher im seichten Tümpel des recordings rumzukriechen statt im See zu schwimmen.

Wie gesagt, per PM wär das in 10 Sekunden geklärt gewesen und keiner hätte es mitgekriegt. Deine anderen Ausssagen sind ja nicht ganz daneben. Jetzt wirken sie anders ...


Frank
 
hi, ohne jetzt alles durchzulesen:
jeder bühnen-musiker/sänger hat mindenstens einmal über 57 oder 58 gesungen.
sm58 ist DAS LIVE MIKRO überhaupt und das auch nicht umsonst.
hat sehr gute werte, sein rauschen (hmmhmm, soll ich mir selber das glauben wenn ich sage) hält sich in grenzen usw, usw...
also ein top mikro.
sm57 ist nix anders als abgespeckte variante des 58.
also, man kann ruhig die zwei für vocals nehmen. auch im studio.
aber nicht überbewerten bitte.
es gibt mikros welchen zu manchen stimmen gut passen und manche welche nicht passen.
es gibt kein universales mikro, und gute studios haben deswegen dutzende gesangmikros zur auswahl.
natürlich sind kondensatormikros besser in ihrem verhalten, keine diskussion.
aber phill collins z.b. singt über einen
dynamischen akg (hab bezeichnung vergessen) IM STUDIO UND AUF DER BÜHNE, weil seine krähzstimme über einen gm-cond fürchtbar klingt.
jeder bestandener sänger tut auch den instrumentalisten ähnlich:
er sucht FÜR SICH ein gutes mikro aus und fühlt sich wohl dabei, genauso wie ein gitarrist welcher lieber strat als paula spielt.
ein mikro für alle gibt es nicht - egal ob es neumann oder shure heisst.
ich freue mich für ben dass er ein mikro für sich gefunden hat und lassen wir den neumann neumann sein, ;)
vg
dragan
 
ein sm58 klingt relativ anders als ein sm57
nur weil es die selben bauteile sind ?
fängt schon mal beim korb an und endet bei der sensitivity

sry dude
nextes mal vielleicht
 
Hi,

bemühe mal die Suchfunktion.
Es gab hier dreihundert Threads zu dem Thema, bis sie ein Mann von Shure ein für allemal beendet hat.

Such die Beiträge, er hat das mit den Werten auch gut erklärt.

Ja, der Korb: ab damit und selbst die Werte sind identisch.


So not sry, Frank :D



PS: Again, man muss das nicht wissen. Niemand weiß alles. Und jetzt starten wir nochmal neu: vieles, was du gesagt hast, war richtig und okay.

Vielleicht fange wir da wieder an?


Frank
 
ja könn wir machen

aber für meine ohren, klingt ein sm58 anders als ein sm57
vielleicht bin ich taub, gestört oder was weiß ich :)

ich verwend beide net für vocals
nicht weil sie schlecht sind, sondern weils besser geht :D
und man kann mit allem musik machen, mit teuren sachen etwas leichter und mit billigen (ok günstiger) schwieriger! kommt auch auf den bediener drauf an

mfg
 
aber für meine ohren, klingt ein sm58 anders als ein sm57
Nicht gestört. Für meine Ohren klingt das auch anders. ich schieb da viel auf den Korb vom Sm 58.

ich verwend beide net für vocals
nicht weil sie schlecht sind, sondern weils besser geht
Ehrlich, ich hab sie auch wegen [g=149]Snare[/g], Percussion (guter Punkt: viele nehmen da Kleinemebraner. Ich nehm auch zuerst die SM57). Für Vox wünschen die sich viele „Kunden“. Zum gemütlichen einsingen im Regieraum z. B.. Sehr oft werden das am Ende die Vocal-Takes. Trotz Neumann und Soundelux und was weiß ich. Einfach weil die Performance mit den Dingern besser war. Und da ein paar Höhen reinzuzaubern ist nicht so super-schwer. Leichter als Kondenser-S rauszunehmen.

Im Rahmen des „Lernprozess“ drück ich manchen Leuten lieber ein SM7 in die Hand. Frage: „Klobig?“, Antwort: „Aber gut!“ ;-)


man kann mit allem musik machen, mit teuren sachen etwas leichter und mit billigen (ok günstiger) schwieriger! kommt auch auf den bediener drauf an
Stimmt. Trotzdem: SM57 und ähnliche dynamische werden von entsetzlich vielen Leuten „gefordert“, die abartig viele Platten verkaufen. Tom Petty (okay, in Maßen, er hat jetzt ein GK gefunden, dass er okay findet), Chilli Peppers, Michael Jackson.

Ben‘s Neumann hab ich auch nicht als Neumann erkannt, dass ist aber eine andere Diskussion. 800 Euro weniger mache ich vielleicht ein paar Kompromisse, aber trotzdem: ich finde es geht. Vor allen Dingen, wenn man bedenkt, dass seine Files komplett „nackt“ waren“. Mit ein bisschen EQ kann ich das Sm 57 eigentlich überall reinzaubern, denke ich.


Frank
 
Sehr cool...danke für den Vergleich. Nun werd ich mir auch mal ein Popschutz basteln fürs SM58 bevor ich mit nem teuren Mic liebäugel...hrhr...ohne Popschutz klingts ziemlich Sch...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben