SM57 oder Audix i5 ?

HvO

HvO

Registriert
27.08.07
Beiträge
644
Reaktionen
13
Punkte
966
Hallo,
ich brauch mal kurz euren Rat zur Neuanschaffung eines dynamischen Mikrofons.

Anwendung:
- [g=149]Snare[/g]
- Gitarren [g=182]Amp[/g]


Zur Auswahl stehen:
- SM57
- Audix i5



Wie sind eure Erfahrungen? Da Audix gefällt mir von den Höhen her besser
als das SM57, aber ich befürchte das es vielleicht auch schon zu viel des
Guten sein könnte...



Gruß HvO :)
 
Ich würde ein MD 421 kaufen :)
 
alle drei sm57, audix i5 und md421;) das audix färbt meiner meinung nach ein bisschen unterscheidet sich aber nich sosehr vom shure das md klingt mir allein anner [g=149]snare[/g] zu flach.. eher als [g=149]snare[/g] bottom und [g=149]snare[/g] top sm57
 
Was meinst du mit Höhen? Wenn du eine gute Alternative zum sm57 suchst kann ich dir quasi als "Geheimtipp" auch das Sennheiser e604 ans Herz legen. ich weiß, is eigentlich n Tom-mikro, aber ich setz das genauso gerne vor den [g=182]Amp[/g], und an der [g=149]Snare[/g] machts meiner Meinung nach auch einen besseren Job, da es etwas druckvoller klingt (ja, sogar etwwas komprimiert klingt).

War nur eine Anregung, wenn du dich schon auf diese 2 Mikros fokusiert hast, dann musst du das selbst nach Gehör entscheiden. Du siehst ja was passiert, allzu schlauer wirst du durch all die unterschiedlichen Meinungen hierauch nicht unbedingt werden. ;-)
 
hast du zufällig schon eines?

beim sm57 gibts nämlich ein paar mods (anderer trafo, trafo raus, impedance-load anbringen) die den sound ein wenig offener und moderner machen.

ich persönlich würd kein sm57 mehr kaufen... es is zwar ein vielseitiges mikro, aber das sind andere da draussen auch und machen viele sachen dann meist auch noch ein tick besser.

bei nem sm57 an der [g=149]snare[/g] geht ohne höhen reindrehen imho gar nix wenn man ne halbwegs durchsetzungsfähige [g=149]snare[/g] haben will.

bei gitarrenamps brauchts für moderne sounds dann auch immer ein zweites mikro für eine ergänzung des höhenbereiches, wenn ich nur eines verwenden kann/will komm ich hier also z.b. mit nem GMK viel weiter.
wenn du natürlich nen mittigen 70er/80er jahre sound haben willst is das sm57 vielleicht genau das was du willst.

allerdings: wenn wir schon in der "dynamischer allrounder" kategorie sind schmeiss ich neben dem md421 gleich noch das BEYERDYNAMIC M201TG in den ring. :)
 
danke für die schnellen antworten.

ich besitze bisher nur die sm57 nachbauten (t.bone) und da fehlen
mir etwas die höhen. daher tendiere ich auch eher zum audix i5.
md421 hätte ich auch gerne, aber das kommt später...
 
Das Audix ist echt ein tolles Mic. Ähnlich wie die evolutions von Sennheiser ist bereits für die jeweilige Anwendung gesoundet, klingt also ohne grosse Nachbearbeitung bereits richtig.

Sie sind aber aus dem selben Grund etwas unflexibel.
 
ja, genau deshalb frag ich euch ja, ist das audix i5 wirklich zu unflexibel?
ich will es, wie gesagt, nur für [g=149]Snare[/g] und Git. Aufnahme benutzen.
(Genre: Rock/Metal)


ach ja, und beide kaufen und eins zurückschicken geht nicht, da ich mir
ein gebrauchtes kaufen werde um etwas geld einzusparen. und beide
bestellen mit der absicht sowieso beide zurückzuschicken kommt
für mich nicht in frage, das finde ich assi...
 
Für diese Anwendungen würde ich jetzt das Audix nehmen. Aber: Im Homestudiobereich finde ich es wichtig dass JEDES [g=116]Mikrofon[/g] universell einsetzbar ist.

Was mit Deinem Budget auch noch in Frage käme wäre das Shure Beta 57. Das finde ich auch richtig gut.
 
wenn dir höhen fehlen, dann wirst auch mit nem orginal sm57 keine freude haben. bei den dingern dreht sich alles um den mittenbereich und das ist auch der grund wieso das mic noch immer (kombiniert mit anderen mics) soviel verwendung findet.
 
Ganz ehrlich, ich halte von den Audix Mikrofonen nicht so viel. Die können sehr gut sein, wenn man den dafür "vorprogrammierten" Sound mag (siehe z.B. auf aktueller Queen + Paul Rodgers "live in Ukraine" DVD z.B. an den Drums), aber wenn der Sound nicht passt, fehlt was, um ihn in die gewünschte Richtung formen zu können. Da haben für mich die Shure Mikros einfach mehr Gehalt, um alles daraus machen zu können.
 
nein mir fehlen keine höhen, ich meinte nur das das audix vielleicht schon zu krass in den höhen ist.

jo, bei dem bassdrum [g=116]mikrofon[/g] von audix (soundproben) ist mir auch aufgefallen, da da schon einiges in den Mitten fehlt und schon ziemlich eigen klingt.

ich werd es wohl einfach selber herausfinden müssen, trotzdem danke.


Falls einer hier BEIDE Mikros hat (SM57 und Audix i5, oder ähnliche), wäre doch mal ein direkt Vergleich interessant, weil da ja doch schon ziemlich die Meinungen auseinander gehen (nicht nur in diesem Forum...).
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben