sm pro audio tb 202 / tc02 ?

  • Ersteller naseweis
  • Erstellt am
N

naseweis

Registriert
29.09.05
Beiträge
3.260
Reaktionen
1
Punkte
14.526
hatte vor mir ein tb202 zu ziehen, nun seh ich, dass es eine neue version davon gibt, den tc02.

gibts da konkrete klangliche unterschiede? oder ist einfach nur die optik schöner.. :D
 
Auf jeden Fall gibt es Unterschiede in der technischen Ausstattung. Der TB202 hat einen EQ, beim TC02 kann man mehr Parameter am [g=322]Compressor[/g] regeln.

Wenn überhaupt würde ich heute den TC02 nehmen. Ich habe den TB101.
 
hm.. jup, nen EQ braucht eh kein schwein am preamp, da ist ein einstellbarer comp schon besser.

aber in der defaulteinstellung sind da scho unterschiede, wurde da auch am schaltkreis wohl was verbessert? oder verschlechtert? kann jo auch sein...

hab nur mal ein paar vergleiche gehört unter preamps, da ist mit der tb positiv aufgefallen.

sofern der neue mindestens so toll ist...wirds gekauft :D
 
Ich habe mir die Woche den TC02 geholt, kenne jedoch den TB202 nicht. Leider hatte ich bisher noch keine Zeit den TC02 zu testen. Dies werde ich am Wochenende nachholen und dann meine Produktbewertung bei HR abgeben ( Ist bereits vorbereitet )

Aus dem Forum weiß ich dass der EQ des TB202 nicht das gelbe vom Ei sein soll. Daher soll sich SM Pro Audio dazu entschlossen haben diesen ganz wegzulassen und dafür Attack- und Releaseregler für den Kompressor anzubringen.


Gruß
Hambi
 
hambi: ay, cool bin gespannt!

also ich muss sagen, die eq's sind selten so richtig fett an chanelstrips. da haben sie sich wohl richtig entschieden und den [g=322]compressor[/g] verbessert.

mittlerweile gibts für die geräte sogar CH-händler :)
 
Hallo,

Ich habe den TB202 und nutze ihn recht oft für alle Arten zum Aufnehmen. Aber den EQ nutze ich kaum, höchstens mal den 80Hz-regler zum rausfiltern der Tiefen Frequenzen bei [g=422]Gitarre[/g] oder Gesang. Da mein Micro aber einen eingebauten Trittschallfilter hat, wird er da auch selten benutzt.
Ich würde wohl jetzt auch den TC02 kaufen, da mir die Einstellungen im Komp. etwas zu ungenau sind beim TB202. Geht halt nur kurzer Attack oder schneller, ebenso der Release, und die Stärke, wie der Komp. auf das Signal einwirkt.
Etwas feinere Einstellungen wie beim neuen Modell sind schon klasse.
Aber vom Sound her ein feines Ding für "wenig" Geld.
Kommt aber auch drauf an, wieviel Geld du ausgeben möchtest und ob du einen EQ brauchst oder nicht.

Ich habe noch einen anderen "Röhren-Preamp" (den Mic200 von Behringer), aber der Rauscht ganz gut. Kann man für Vintage nutzen, wenn's wie die alte Anlage von Oma klingen soll. Der kommt aber nicht mehr zum Einsatz.

Kannst mit den Preamps von SM Pro Audio aber nix verkehrt machen.

Gruß
Kufi
 
oke..danke erst mal für die statements. denk mir eben auch, für dieses kleine geld ist wohl kaum ein besserer preamp auf dem markt.
 
Neues Modell? Dachte die würden parallel geführt... TB=Tube und TC=Tube (and) [g=322]Compressor[/g]. 101, 202 und 02 sind nur Modellnamen um zu unterscheiden ob es sich um 1- oder 2-kanalige Geräte handelt.

Ich hab mir den TB202 damals auch gekauft. Ich bereu es nicht, aber ich wünsch mir doch ich hätte einen "reineren" Preamp gekauft mit weniger Geschnörksel drauf.

Die EQ-Schalter sind bei mir generell auf "[g=46]Bypass[/g]", die Kompression halt ich sehr gering mit schnellem Attack und langsamem Release, einfach nur um Spitzenwerte leicht zu dämpfen wenn trotz filigraner Lautstärkejustierung irgendwas clippen möchte. Aber richtig komprimieren würd ich letzten Endes sowieso erst wenn schon fertig aufgenommen ist, genauso wie EQ-en.
Und bitte sei dir einer Sache bewusst: da steht zwar drauf das Gerät besteht aus 2 vollwertigen TB101, also 2 kompletten Röhrenvorstufen, allerdingst steckt nur eine 12AX7 (Made in China) drinnen. 2 Kanäle, eine Röhre? Hm. (Wenn jemand weiss wo sich die 2te versteckt oder wie 2 Kanäle über eine Röhre laufen können, so sage ers mir bitte!)

Schau lieber weg von den Röhrenpreamps in der Preisklasse, ernsthaft. Wenn man bspw beim TB202 den Inputregler schön hochdreht, dann rauscht der TB202 schon gut mit rein ins Signal, und das schon ab 1/3 [g=105]Gain[/g], deutlicher ab 1/2 [g=105]Gain[/g] ("12 Uhr"), und weiter als das ist eh nur für Live zu gebrauchen.
Ich hab oftmals Probleme beim Aufnehmen meiner E-[g=422]Gitarre[/g](n). Die hat, angesteckt an den Instrumenteneingang, zuviel Dampf für normalen Betrieb, d.h. man muss das -20dB Pad reinschalten. Jetzt ist das Ding aber superleise, drum darf man den [g=105]Gain[/g] hochdrehen... *schhhhhhhhhh*
Leider muss ich mir inzwischen selbst eingestehen dass es sich hier nicht um "Sättigung" oder "Farbe" handelt, sondern einfach nur um Rauschen. -seufz-

Schau mal hier in die Produktbewertungen, da hab ich auch meinen Senf dazugegeben, vielleicht steht da noch was das ich hier vergessen hab.

Ich plane übrigens ihm "fremdzugehen" und hab deswegen inzwischen schon ein paar non-Röhren Preamps getestet, die haben in dem Preissegment alle weniger gerauscht als der TB und sich teilweise klarer angehört.

Auch glaube ich nicht, dass ein Erfahrungsstatement beim TC02 besser ausfallen würde. Bei dem Preis wird der schon genau das Gleiche sein wie ein TB202, nur ohne EQ und mit mehr Reglern für den Comp. Dummerweise hat der Comp diese Regler nötiger als das Gerät den Comp...

Mach bitte nicht den Fehler zu denken, dass man nicht viel falsch machen kann. Kann man. Es gibt zwar eierlegende Wollmilchsäue, also Geräte die mehrere Dinge auf einmal können (Preamp, EQ, Comp), aber diese Channelstrips fangen preislich so ab dem 5- bis 10-fachen des TC02 an, behaupt ich mal total unwissend. *lüg* Und: die "Top-Teile" sind noch nichtmal notwendigerweise Röhrengeräte!

Mein Tip: sieh dich lieber nach nem preislich ähnlich situierten Transistor-Pre um, da wirst du bestimmt glücklicher, am Besten nach einem mit wenig Schnickschnack dran. :)
 
@ Caleb

Die 12AX7 ist meines Wissens eine Doppeltriode, d.h. man kann zwei Verstärkerstufen innerhalb einer Röhre realisieren.

Gruß Hambi
 
Ah, danke, das wusste ich nicht. :)
 
ich bin mir natürlich bewusst, das dieses teil keine eierlegende vollmilch sau ist und nicht mithalten kann mit 5mal so teuren geräten. die röhre wird eh nur beigemischt. klar, man kann überall was falsch machen. keine angst, ganz so blöd bin ich nicht ;)

das mit dem rauschen hab ich auch schon von anderen gehört... aber wie gesagt, im vergleich mit diversen anderen preamps (war glaub ich sogar hier auf hr. irgendwo) - war ein blindtest - hat in meinen ohren der tb ganz gut abgeschnitten, hat mir genau so gut gefallen wie der goldmike.

auf jeden eine steigerung zum vtb-1 wirds wohl sein :)

früher oder später werde ich mir sowieso einen bomben-preamp kaufen, aber dazu auch grad ein bomben-mic...das hat noch bisschen zeit.
 
Hatte inzwischen die Gelegenheit den TC02 etwas anzutesten. Als erstes ist mir das kräftige Rauschen des Gerätes aufgefallen. Die dbx Preamps meines Lexicon Omega sind dagegen nahezu unhörbar. Erst wenn man den TC02 ordentlich einpegelt, kann man mit dem Rauschen eingermassen leben. Der Kompressor arbeitet dafür unauffällig und zuverlässig. Ideal fürs dezente "Eindicken" vor den Wandlern. Gefällt mir sehr.

Nun zum Thema Röhre. Mein zweiter großer Wunsch ( neben dem Kompressor ) war eine Möglicheit zu haben dem Gesang bereits vor der Bearbeitung im Cubase klanglich zu "erwärmen". Nun ist es leider so daß die Röhre vom TC02 erst so richtig rauskommt wenn sich der Regler in der "Wegen Rauschen verboten" Stellung befindet.

Ich werde daher noch ein bischen testen müssen, ob die subtileren Effekte der Röhre in den rauschärmeren Bereichen der Verstärkung den Anschaffungspreis gerechtfertigen. Was Caleb sagt ist so falsch wahrscheinlich nicht, in jedem Fall aber einen ernsthaften Gedanken wert. Ein richtiger Mercedes fängt halt noch nicht in der A-Klasse an, auch wenn ein Stern draufklebt.
Ich jedenfalls überlege ernsthaft ob ich den TC02 wegen dem Rauschen zurückschicke und mir lieber einen Kompressor für den [g=84]Insert[/g] meines Omegas zulege.
 
"Und bitte sei dir einer Sache bewusst: da steht zwar drauf das Gerät besteht aus 2 vollwertigen TB101, also 2 kompletten Röhrenvorstufen, allerdingst steckt nur eine 12AX7 (Made in China) drinnen. 2 Kanäle, eine Röhre? Hm. (Wenn jemand weiss wo sich die 2te versteckt oder wie 2 Kanäle über eine Röhre laufen können, so sage ers mir bitte!)"

Weil die Röhre wahrscheinlich kein Teil der Verstärkerschaltung ist.
 
hatte vor mir ein tb202 zu ziehen

warst du nicht der, der larry f "ufojugend" produziert hat?

und du überlegst dir einen tb202 anzuschaffen?

wurdest du ausgeraubt?!?
 
Hallo


ich verwende das Teil ausschliesslich nur für A-Gitarren. Und da gibt es keine Probleme.


Gruss
 
hi leute ich habe das teil seit dem ich hier im forum angemeldet bin.damals hate ich mit der delta 1010 aufgenommen und da die karte keinen preamp hatte musste ich mir ein zulegen . ichhatte den schon vor knapp 1 einhalb jahren gekauft und war wie gesagt in der verbindung mit der m audio karte zufrieden. da ich jetzt aber schon seit langem eine rme fireface 400 habe benutzte ich nicht mehr das teil weil die preamps von der fireface linearer sind.
 
Grabt ihr wieder alte Threads aus, ja ? ;)
 

Ähnliche Themen

raketenmann
Antworten
13
Aufrufe
725
raketenmann
raketenmann
C
Antworten
1
Aufrufe
494
mikroguenni
M
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
547
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben